Endlich wieder mal Glück in der Schlussphase für Littau! Nach drei Gegentoren um die
90. Minute in den letzten drei Spielen sicherte in der 87. Minute der kurz zuvor eingewechselte 19-jährige Mikko Manetsch mit einem wuchtigen Bogenschuss seiner Mannschaft einen wichtigen Remispunkt zum 1:1-Endstand.

Stadtrivale SC Obergeissenstein hatte mehr Spielanteile, haderte oft mit Schiedsrichter-Entscheiden und ging dennoch in der 56. Minute durch Albisser mit einem seitlichen, weiten Bogenschuss 1:0 in Führung. In der ersten Halbzeit hatte der SCOG in der 26. Minute aber Glück; ein klares Foul am 18-jährigen Littauer Jan Hostettler im Strafraum hätte Penalty sein müssen. Der Schiedsrichter-Pfiff blieb aber aus. Die SCOG-Spieler scheiterten aber auch oft am  17-jährigen Littauer Torhüter Fabio Fries, der mit einigen spektakulären Paraden auf der Linie den Littauer Punkt rettete.

Die Vorzeichen zu diesem Spiel auf Littauer Seite waren eher getrübt. Nach dem verheissungsvollen Spiel vor Wochenfrist gegen Leader Sarnen mussten Trainer Stevie Brunner und Assistent Thomas Zwimpfer gleich sechs Stammspieler aus verschiedenen Gründen (Verletzung, Sperre und berufliche Verpflichtung) ersetzen. Der Einsatz der Jungen zahlte sich aber aus; sie kämpften mit den Bestandenen alle beherzt, umso mehr in der Halbzeit auch Routinier Xhavit Ukshini verletzungsbedingt ersetzt werden musste.

Beide Mannschaften begannen das Spiel auf dem Kunstrasen mit aggressivem Pressing. Die SCOG-Spieler störten dabei den Littauer Spielaufbau öfters und versuchten ihr Glück mit schnellen Gegenstössen. Oftmals wurde es auch gefährlich bei hohen Bällen in den Littauer Strafraum. Aber die Verteidigung spielte sehr konsequent, und Ersatztorhüter Fabio Fries gab der Mannschaft mit seinen Paraden den nötigen Halt. Durch die erwähnten Littauer Umstellungen klappte es im Spielaufbau oft nicht wie gewünscht. Die Angriffsbemühungen blieben eher bescheiden, hatte doch das Mittelfeld sehr viel Laufarbeit in der eigenen Hälfte zu verrichten.

Nach der Pause verstärkte die SCOG-Mannschaft ihre Angriffsbemühungen. Aber etliche verheissungsvolle Möglichkeiten wurden durch Unvermögen vergeben oder durch die Littauer Verteidigung im letzten Moment gestoppt. In der 56. Minute ertönte erstmals Torjubel für die Gastgeber. Nach einem Einwurf senkte sich ein seitlicher Bogenschuss von Albisser über alle Köpfe hinweg zur SCOG-1:0-Führung im Littauer Tor.

Die Littauer erwachten aber bald aus ihrer Starre, forcierten ihrerseits das Spiel und kamen ebenfalls zu Torchancen. Vorerst nützten aber alle Angriffsbemühungen nichts, bis in der 87. Minute Mikko Manetsch nach einem schnellen Littauer Angriff einen Abpraller aus dem Strafraum direkt mit einem Bogenschuss aus 20m-Distanz zum viel umjubelten 1:1-Ausgleichs-treffer versenkte. In der nochmals hektischen Schlussphase verteidigten die Littauer den so wichtigen Remispunkt.

Trainer Stevie Brunner und Assistent Thomas Zwimpfer lobten den Einsatzwillen der ganzen Mannschaft mit den vielen jungen Spielern, erhoffen sich aber, dass sich nach der Osterpause die Voraussetzungen für den Einsatz von Spielern wieder anders präsentieren.

Telegramm SC Obergeissenstein – FC Littau 1:1 (0:0)
Sportplatz Wartegg Luzern. 100 Zuschauer. Schiedsrichter: Liniger Timy, Luzern.
Tore: 56. Albisser 0:1. 87. Manetsch 1:1.
SC Obergeissenstein: Hajnal; Albisser, Scherer, Meier, Günther (57. Wattenberg), Bussmann, Pauchard, Mutter, Lingg (87, Soydan), Paco, Illi.
FC Littau: Fries; Cook, Michel Britschgi, Bächler, Dominic Britschgi, Fischer, Colatrella, Machado, Hostettler (76. Manetsch), Ukshini (46. De Jesus), Baumann.