Während Ruswil unbedingt den Anschluss ans Spitzenduo halten wollte, musste Rotkreuz auf die Heimniederlage im Nachtragsderby gegen die Zuger Reserven reagieren. So entwickelte sich von Anfang an ein sehr umkämpftes, schnelles Spiel das trotz einiger gelber Karten aber immer im Rahmen der Fairness blieb.
Nach einem kurzen Abtasten der Gegner erarbeitenden sich die hochstehenden Ruswiler eine leichte Feldüberlegenheit und kamen in der 9. Minute durch einen Kopfball zur ersten Chance des Spiels. Rotkreuz seinerseits kam in der 24. Minute zu einer ausgezeichneten Möglichkeit als Ferid Becic in der 22. Minute freistehend zum Abschluss kam, als ausgeprägter Linksfuss aber überaschenderweise mit rechts abzog und so die gute Möglichkeit vergab. Fast im Gegenzug dann die Führung durch ein Geschenk der Rotkreuzer für die zu diesem Zeitpunkt insgesamt etwas aktiveren Gastgeber, Der ansonsten wie gewohnt stark haltende Marco Kurtulus im Tor der Rotkreuzer wagte ein Dribbling im eigenen Sechzehner. Ruswil’s Pascal Lang spritzte dazwischen und knallte den Ball unter die Latte zur Ruswiler Führung. Die letzte Chance in Hälfte eins gehörte nochmals Ruswil. Captain Michael Furrer setzte seinen Kopfball aber knapp darüber (45. Minute).
Rotkreuz kommt stärker aus der Kabine. Der FC Rotkreuz, welcher früh schon in der ersten Hälfte verletzungsbedingt den bis anhin gutspielenden Marco Sidler verloren hatte, kam diesmal besser aus der Kabine als die Ruswiler und erarbeitete sich nun nach und nach Feldvorteile. Nach einer ersten guten Aktion war es Daniel Dietrich welcher nach einem gewonnen Ball des zwischenzeitlich eingewechselten Michele Marano frei vor Torhüter Schärli auftauchte, den Ball aber noch via weiten Pfosten auf den nicht mehr weiter mitgelaufenen Roger Mathis auflegen wollte anstatt selber einzunetzen. Rotkreuz powerte in dieser Phase aber unverdrossen weiter und setzte die Ruswiler unter Druck. In der 65. Minute dann der vemeintliche Ausgleich für die Zuger Gäste aus einer unübersichtlichen Situation heraus. Schiedsrichter Monteiro legte allerdings sein Veto ein und entschied auf Foulspiel eines Rotkreuzers. Die Zuger drückten weiter und in der 75. Minute war es dann endlich (verdient) so weit. Michele Marano, freigespielt im 16er der Ruswiler, liess sich nicht zweimal bitten und erzielte überlegt mittels platziertem Flachschuss den Ausgleich. Beide Seiten kamen im Anschluss noch zu Chancen wobei Kurtulus in der Schlussminute nach einer Unachtsamkeit in der Rotkreuzer Abwehr mittels einer reflexstarken Fussabwehr gegen einen freistehenden Ruswiler abwehrte und so seinen Lapsus bei der Führung der Ruswiler wiedergutmachte. So blieb es beim 1:1.
Fazit: Leistungsgerechtes Unentschieden. Ruswil hatte seine Vorteile eher in der ersten Hälfte, Rotkreuz in der zweiten. Wenn der FC Rotkreuz an die Leistung vor allem in der zweiten Hälfte anzuknüpfen vermag, werden die allfällig noch benötigten Punkte zum definitiven Ligaerhalt sicher noch eingefahren werden können. Die nächste Gelegenheit bietet sich im kommenden Heimspiel am Samstag, 13. Mai 2017 (Sportpark, 18:00 Uhr) wenn der aktuelle Tabellenführer Sins, gegen welchen man in einer guten Partie in der Vorrunde 3:3 Unentschieden gespielt hatte, seine Visitenkarte in Rotkreuz abgeben wird.
Telegramm FC Ruswil – FC Rotkreuz 1:1 (1:0)
Schützenberg – 200 Zuschauer – SR Monteriro.
Ruswil: Schärli; Räber, Bachmann (64. Günter), Schäfer, Lötscher, Pascal Lang (82. Dario Lang), Furrer, Vogel, Steffen, Bühlmann, Florin.
Rotkreuz: Kurtulus; Palatucci, Dacic, Murina, Dietrich; Sidler, Delic, Oehley, Kempf, Becic, Mathis (Ricigliano, Marano, Leite-Perreira, Radic).
Tore: 24. Pascal Lang 1:0. 75. Marano 1:1.
Bemerkungen: Hartumkämpfte aber jederzeit faire Partie. Gutes Debüt des erst 16-jährigen Besart Murina in der Innenabwehr des FC Rotkreuz.