Die Michelsämter zogen einen ganz schwachen Sonntag Nachmittag ein und verloren das Auswärtsspiel in Willisau mit 1:2. Der Anschlusstreffer in der Nachspielzeit durch Fischer kam zu spät.

In einer schwachen Partie von beiden Teams gewann am Ende die effizientere und auch cleverere Mannschaft. Gunzwil enttäuschte vor allem im Aufbauspiel und zeigte auch in der Defensive für einmal ungewohnte Schwächen. Willisau nutzte zwei Abwehrfehler gekonnt aus ohne selbst zu überzeugen. Das Spiel war von vielen Zweikämpfen und Ungenauigkeiten geprägt. Kurz gesagt: Es war kein schönes Spiel für die zahlreichen Zuschauer an diesem garstigen Sonntag Nachmittag.

Zwei Fehler, Zwei Tore
Das Spiel war von Beginn an harzig und beide Teams operierten oft mit weiten Bällen. Nach sieben Minuten rutschte ein schwacher Abstoss von Bolliger durch das gesamte Mittelfeld und nach einer schönen Kombination schob am Ende Binde zum 1:0 für Willisau ein. Gunzwil fand auch nachdem Rückstand nicht richtig ins Spiel und als Elia Ramundo einen Flankenball ungenügend mit dem Kopf abwehrte, bedankte sich Brun im Rücken und schob zum 2:0 ein. So blieb es bis zum Pausenpfiff.

Anschlusstor kommt zu spät
Gunzwil versuchte zwar in der zweiten Halbzeit zurück ins Spiel zu finden. Doch blieben die Angriffsbemühungen meist in der vielbeinigen Abwehr der Willisauer hängen. Die beste Möglichkeit bot sich Till Fleischli nach 54 Minuten als er alleine vor Bolliger den Ball weit über das Tor schoss. Diese Aktion hätte die Michelsämter wieder ins Spiel zurückgebracht. Danach hatte Gunzwil lange keine guten Aktionen mehr. Erst in den letzten zehn Minuten gab es noch die eine oder andere Möglichkeit. Der Treffer sollte aber erst in der Nachspielzeit fallen. Fischer zog von der Strafraumgrenze ab und traf wunderbar in die untere Torecke. Ein letzter Freistoss konnte von Willisau abgewehrt werden und danach war Schluss. Willisau sicherte sich die drei Punkte, weil die Gastgeber an diesem Tag einfach kaltschnäuziger vor dem Tor waren.

Nachtragsspiel gegen Sarnen am Dienstag
Am kommenden Dienstag 9. Mai steht die Nachholpartie gegen den souveränen Tabellenführer Sarnen an. Anpfiff ist um 20 Uhr auf dem Sportplatz Linden. Die Michelsämter benötigen dringend einen Sieg um den Anschluss an Altdorf zu halten. Die Urner haben die Michelsämter in der Tabelle vom zweiten Platz verdrängt. Sarnen könnte mit einem Sieg gegen Gunzwil den definitiven Aufstieg sichern. Eine spannende Ausgangslage welche hoffentlich auch ein spannendes Spiel bieten wird. Hopp Gonzbu!

Telegramm FC Willisau – FC Gunzwil   2:1 (2:0)
Schlossfeld – 250 Zuschauer – SR Michel Ciullo (Pratteln).
Tore: 7. Binde 1:0, 35. Brun 2:0, 92. Fischer 2:1.
Verwarnungen: 13. Karajcic (Schwalbe), 51. Jurt (Reklamieren), 63. Daka (Foul), 69. Brun (Foul), 80. Ostojic (Foul).
Bemerkungen: Gunzwil ohne Rogger, Egli, Lang, Nurmi (alle verletzt), Wey, Krasniqi und Sergio Ramundo (alle 2. Mannschaft). 13. Lattenschuss Willisau.
Willisau: Bolliger; Eugster, Mijatovic, Ostojic, Dahinden; Brun (74. Kohler), Daka, Raphael Bättig, Karajcic; Bühler (81. Salihaj), Binde (88. Vogel).
Gunzwil: Lüthi; Jurt, Fischer, André Furrer, Elia Ramundo; Mendes (81. Luca Fleischli), Imholz, Thimo Fleischli, Carriero (73. Philipp Furrer); Till Fleischli, Terzimustafic (42. Santos).