Der Spitzenkampf welcher am Dienstag Abend nachgeholt wurde, trennten sich Gunzwil und Sarnen am Ende mit 2:2 Unentschieden.

Die Michelsämter verpassten mit dem Unentschieden gegen den Tabellenführer Sarnen den Anschluss an den Tabellenzweiten Altdorf. Gunzwil liegt nun zwei Punkte hinter den Urnern auf dem 3. Platz. Sarnen ihrerseits verpasste den vorzeitigen Aufstieg mit dieser Punkteteilung. Die nächste Chance für Sarnen bietet sich am Wochenende beim nächsten Spitzenkampf in Altdorf. Allerdings wurde die Partie überschattet von einem üblen Foul von Bucher an Elia Ramundo in der 25. Minute. Ramundo musste ausgewechselt werden und mit Verdacht auf Wadenbeinbruch ins Spital geführt werden. An dieser Stelle gute Besserung und schnelle Genesung Elia.

Santos mit Torpremiere
Das Spiel bot von Anfang an viel Tempo und war sehr unterhaltsam für die Zuschauer. Nachdem beide Teams zu ihren ersten Chancen kamen, war es in der 18. Minute die Torpremiere für Tiago Santos. Nach herrlichem Pass von Terzimustafic behielt Santos die Nerven und umspielte den Torhüter und schob zum 1:0 ein. Die Freude dauerte aber nicht lange. Ein unnötiger Ballverlust in der Abwehr führte zu einem Freistoss und dieser flog zum Entsetzen der Michelsämter an allen vorbei in die weite Ecke zum 1:1. In der 31. Minute eine Wahnsinnsparade von Torhüter Lüthi gegen Bühler. Nach einem Eckball kam der Ball zu Bühler, doch sein Abschluss aus nächster Nähe lenkte Lüthi mit einem super Reflex an die Latte. Im Gegenzug ein Foul von Koch an Till Fleischli welches klar im Strafraum begangen wurde, aber vom Schiedsrichter nach draussen verlegt wurde. Und kurz vor der Pause vergab Terzimustafic alleine vor Sigrist das sichere 2:1 für Gunzwil.

Gunzwil verpasst Entscheidung in Überzahl
Die zweite Halbzeit beginnt optimal für das Heimteam. Nach einem langen Pass von Mendes steht Till Fleischli alleine vor dem Tor und schliesst den Angriff erfolgreich zum 2:1 für Gunzwil ab. Danach schwächte sich Sarnen selbst, nach der gelbroten Karte für Torschütze Del Sordo konnte Gunzwil die letzten 25 Minuten in Überzahl spielen. Die Michelsämter verpassten danach gleich mehrfach das Spiel zu entscheiden. Sarnen konnte aber auch mit einem Mann weniger immer wieder Druck und gefährliche Aktionen vor dem Tor von Lüthi provozieren. In der 69. Minute hatte Koch noch Pech als sein Kopfball an die Latte ging. Kurz vor Schluss nach einem Freistoss war es wieder Koch welcher völlig unbedrängt zum 2:2 einnicken konnte. In dieser Aktion stimmte in der Defensive der Michelsämter die Zuordnung überhaupt nicht. Das Spiel ging in den letzten Minuten hin und her und hätte zum Schluss auf beide Seiten kippen können. Beide Teams suchten den Sieg, doch der Lucky Punch gelang keinem der beiden Teams mehr.

Am Freitag zu Hause gegen Emmen
Bereits am Freitag 12. Mai um 20 Uhr spielen die Michelsämter zu Hause gegen Emmen. Die Emmer sind bisher überhaupt nicht in Fahrt gekommen in der Rückrunde und müssen nun plötzlich noch um den Klassenerhalt bangen. Nur noch drei Punkte beträgt der Vorsprung auf den Abstiegsplatz. Gunzwil will seinerseits die kleine Baisse endlich beenden und den ersten Heimsieg in der Rückrunde einfahren. Mit einem Sieg würde man auch den Druck auf Altdorf aufrechterhalten im Kampf um den zweiten Aufstiegsplatz. Hopp Gonzbu!

Telegramm FC Gunzwil – FC Sarnen   2:2 (1:1)
Linden – 150 Zuschauer – SR Pascal Nagy (Hohenrain)
Tore: 18. Santos 1:0, 22. Del Sordo 1:1, 51. Till Fleischli 2:1, 83. Koch 2:2.
Verwarnungen: 22. Thimo Fleischli (Foul), 25. Bucher (Foul), 41. André Furrer (Foul), 55. Del Sordo (Foul). Platzverweise: 64. Del Sordo (Foul, 2. Gelbe).
Bemerkungen: Gunzwil ohne Egli, Rogger, Lang und Nurmi (alle verletzt) und Jurt (nicht im Aufgebot). 31. Lüthi lenkt Schuss von Bühler an die Latte. 69. Lattenkopfball Koch.
Gunzwil: Lüthi; André Furrer, Fischer, Mendes; Elia Ramundo (28. Luca Fleischli), Imholz, Thimo Fleischli, Carriero; Till Fleischli; Santos (83. Sergio Ramundo), Terzimustafic (70. Philipp Furrer).
Sarnen: Sigrist; Schorno, Omlin, Koch, Röthlin; Bühler (66. Da Costa), Bucher, Almeida (78. Vogel), Braschler (88. Joller); Ineichen, Del Sordo.