Bei diesem Spiel lief für den FC Altdorf für einmal recht wenig zusammen. Der Sieg Willisaus ist – auch in dieser Höhe – durchaus verdient. Nichts desto trotz. Altdorf hat es nach wie vor in den eigenen Händen diese Saison als erfolgsreichstes Team dieser Zweitligagruppe zu beenden. Der erste Schritt dazu wäre ein Heimsieg am kommenden Sonntag gegen Emmen, dann wäre dem Somoza/Arnold-Team der Aufstieg nicht mehr zu nehmen.
«Wir haben den Willisauern durch ungewohnte Fehler früh eine Drei-Tore-Führung ermöglicht und haben danach nie richtig ins Spiel gefunden. Aber das kann halt mal vorkommen.» Mit diesen Worten analysierte der enttäuschte, aber keineswegs niedergeschlagene, Altdorfer Trainer Pedro Somoza diese Niederlage. Und in der Tat. Nach dem ersten richtigen Angriff der Luzerner in der dritten Minute, wurde einer ihrer Stürmer links im Strafraum etwas zu ungestüm angegangen und kam zu Fall. Richtigerweise entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, welchen die Gastgeber zur frühen Führung verwerteten. War Willisau schon sehr entschlossen und sichtlich bestrebt Altdorf die erste Rückrundenniederlage beizubringen in diese Partie gestiegen, diese frühe Führung beflügelte das Heimteam zusätzlich. Die Gastgeber gingen – angetrieben durch ihr Trainerteam, das jede Aktion verbal begleitete – ungemein engagiert und im positiven Sinn aggressiv zur Sache. Einmal in Ballbesitz zeigte sich Willisau aber auch technisch durchaus versiert und beherrschte das Spielgeschehen klar. Altdorf seinerseits versuchte zwar ins Spiel zu kommen, aber die geschilderte Spielweise Willisaus und viele Missverständnisse und Fehlpässe verhinderten dies. In der 21. und 33. Minute kassierten dann die Gäste die Tore Nummer zwei und drei. Beide Male waren Fehler in der Urner Defensive der Ursprung, aber die Luzerner nutzten diese auch sehr geschickt aus. Sehr schön herausgespielt war dann jedoch das 4:0 der Luzerner in der 40. Minute. Auch hier konnte ein Luzerner ungehindert durch das Mittelfeld marschieren, aber sein Pass auf den Torschützen und dessen Abschluss waren Klasse. In dieser Situation war dann auch das Hauptmanko Altdorfs an diesem Tag klar erkenntlich. Einzelne Spieler liessen sich zu sehr einschüchtern und hielten klar zu wenig dagegen und einer der in dieser Beziehung vorbildlich war – Silvan Kempf – musste schon in der 29. Minute mit einer – wahrscheinlich gravierenden -Fussverletzung vom Feld geführt werden. So ging es mit dem klaren Vorsprung Willisaus und ohne eine einzige richtige Torchance Altdorfs in die Pause.
Die Geschichte der zweiten Hälfte ist schnell erzählt. Willisau beschränkte sich mehrheitlich darauf das Spiel zu kontrollieren. Altdorf war zwar nun öfters im Angriff und verpasste es mehrmals mit etwas Pech zu einem Treffer zu kommen. In der 58. Minute gelang dann Willisau mit einem herrlichen Hocheckschuss gar noch das 5:0 und in der Nachspielzeit verpassten die Gastgeber mit einem verschossenen Elfmeter das 6:0.
Aber wie eingangs erwähnt. Altdorf hat als einziges Team der Liga nach wie vor die Möglichkeit in Meisterschaft und IFV-Cup zu reüssieren. Es gilt nun aus den Fehlern dieses Spiels zu lernen, denn mit einem Sieg zuhause gegen Emmen wäre der Aufstieg perfekt und am 3. Juni, 17.00 Uhr, steht man in und gegen Littau im Cupfinal.
Telegramm FC Willisau – FC Altdorf 5:0 (4:0)
Schlossfeld. – 150 Zuschauer. – SR Kqira. – Tore: 4. Ostojic (Foulpenalty) 1:0. 22. Binde 2:0. 34. Ostojic 3:0. 39. Binde 4:0. 67. Binde 5:0. – Willisau: Bolliger; Eugster (76. Salihaj), Ostojic, Mijatovic, Dahinden; Michael Bättig, Daka, Raphael Bättig, Karajcic (68. Brun); Bühler, Binde (71. Kohler). – Altdorf: Epp; Gnos, Ndombele, Paulino, Zurfluh; Kempf (30. Asaro), Gisler, Cil (46. Zurfluh), Mourad; Baumann (73. Faustinello), Mavembo.





























