U16-Meisterschaft: St. Gallen U-16 – FC Luzern U-16 3:7 (1:4)
Die FCL-U-16 spielte sich in St. Gallen mit einem Offensivfeuerwerk in die Meisterschafts-Playoffs. Dank einem 7:3-Auswärtssieg bestreiten die Luzerner nun in einer Woche das Viertelfinale in der KO-Endphase der Meisterschaft und darf noch immer auf den Meistertitel hoffen. Die Luzerner spielten in der Ostschweiz von Beginn weg sehr konzentriert und motiviert, gewannen die Mehrzahl der Duelle und agierten sehr solidarisch. Sechs verschiedene Torschützen erzielten die sieben herrlichen Tore.

Telegramm
Gründenmoos, St. Gallen, 150 Zuschauer
FCL U-16: Ullrich; Suta (46. Rüedi), Ukaj, Freimann, Bode; Mistrafovic; Males (87. Kaufmann), Hermann; Sousa Pinto, Zivkovic (59. Marinovic), Balaruban.
Tor: 9. Mistrafovic (Suta) 0:1, 12. Zivkovic (Hermann) 0:2, 17. 1:2, 34. Hermann 1:3, 38. Males (Sousa Pinto) 1:4, 54. Sousa Pinto (Rüedi) 1:5, 63. 2:5, 65. 3:5, 80. Rüedi (Males) 3:6, 87. Hermann (Males) 3:7.
Bemerkungen: FC Luzern U-16 ohne Sidler (verletzt) und Tschopp (mit FCL Damen NLA).

U-18-Meisterschaft: FC Luzern – BSC YB  1:1 (0.1)
Zum Abschluss der Rückrunde zeigte der FCL nochmals ein gutes Spiel gegen ein starkes YB. Der FCL versuchte es mit Kombinationsfussball, währenddem YB vertikaler spielte und so mit 0:1 zur Pause führte. In der 2. Halbzeit spielten die Luzerner konsequenter nach vorne und konnten so verdient zum Schlussresultat von 1:1 ausgleichen.

Telegramm
Luzern Allmend (Naturrasen). 100 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Schmid; Kälin, Ajeti, Burch, Heini; Bertucci (73. Lang), Diaz; Simic (84. Osaj), Agushi, Mijajlovic (61. Di Michelangeli), Kameraj.
Tore: 28. 0:1, 78. Simic 1:1.

U-17-Meisterschaft: Team BEJUNE – Team FCL-SCK 1:1 (0:0)
Die Luzerner dominierten das gesamte Spiel gegen einen sehr defensiv aufgestellten Gegner. Doch wie so oft in dieser Rückrunde sündigte man im Abschluss, sogar das leere Tor traf man aus 4 Metern nicht! Nach drei aberkannten Offside-Goals musste man am Schluss froh sein, nach einem Rückstand noch ein Unentschieden zu erreichen. Aber es war der verdiente Lohn für das vielleicht beste Spiel in dieser Meisterschaft. Fazit: Chancenauswertung verbessern!

Telegramm
Biel, Tissot Arena,  50 Zuschauer: SR: Blösch
FCL-SCK U17: Winzap; Kqira, Ochsenbein, Sadiku, Munduki, Rodrigues, Pajaziti, Muff, Berisha, (70.Marti), Sejdini, Marleku.
Tore: 70. Penalty 1:0, 80. Marleku 1:1.
Bemerkungen: FCL-SCK U17  ohne Radman (verletzt).

U-15-Meisterschaft: St. Gallen – FC Luzern 3:1 (1:1)
Die U-15 des FCL zeigte sich in der Ostschweiz spielerisch dominant und hatte wesentlich mehr Spielanteile und Torchancen als der Gegner. Jedoch war man nicht in der Lage, die Überlegenheit in Tore umzumünzen und wurde auswärts mit 3:1 ‚niedergekontert‘.

Telegramm
Gründenmoos. – 60 Zuschauer.
FC Luzern U-15: Radtke; Radi (57. Pfefferle), Kneidl, M. Willimann, Auf der Maur (72. Felder); Jasari, Owusu, A. Willimann (46. Martin); Carmona, Fink, Oroshi (57. Hausheer).
Tore: 1. 1:0, 37. Owusu 1:1, 51. 2:1, 80. 3:1.
Bemerkungen: FCL ohne Gehrig  (verletzt) sowie Durakovic und Hegglin (gesperrt).

FE-14-Meisterschaft: FC Luzern – FC Aarau 7:5 (4:2, 2:1, 1:2)
Ein überzeugender FCL-FE-14-Auftritt gegen den FC Aarau am Samstag! Die Innerschweizer traten von Anfang an dominant auf und legten so bereits im ersten Drittel den Grundstein zum Sieg. Zahlreiche gute Torchancen wurden herausgespielt, aber nicht alle verwertet. Dank der insgesamt besseren Offensivleistung gewannen die Luzerner aber verdient.

Telegramm
Allmend Süd Naturrasen.- 60 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Loretz (61. Krummenacher); Löpping (61. Wyrsch), Huruglica (61. Muhammad), Kozarac, Ademi; Jaquez, Luchs, Bieri; Breedijk, Rupp, Ottiger.
Tore: 6. Ademi 1:0, 7. 1:1, 15. Ottiger 2:1, 17. 2:2, 18. Breedijk 3:2, 28. Bieri 4:2, 30. Ottiger 5:2, 36. 5:3, 51. Ademi 6:3, 69. Ottiger 7:3, 78. 7:4, 81. 7:5.
Bemerkungen: 36. Gelb für Kozarac, 77. Gelb-Rot für Kozarac.

FE-14-Meisterschaft: FCL Schwyz-Uri – FTC Locarnese 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)
Eine geschlossene Mannschaftsleistung führte in diesem Nachtragsspiel zum Sieg. Nachdem man Ende April die Partie aufgrund des schneebedeckten Terrains absagen musste, duellierte man sich am Mittwoch bei sommerlichen Temperaturen. Dank einer einwandfreien Leistung in der Defensive gewannen die Zentralschweizer verdient. Zu Beginn zeigte das Heimteam schöne Kombinationen und gutes Zweikampfverhalten und ging verdient mit einer-1:0 Führung in die erste Pause.

Im zweiten Spielabschnitt hielten die Tessiner hielten resoluter dagegen, was das Team FCL Schwyz-Uri sowohl spielerisch wie auch mental etwas aus dem Tritt brachte, ohne ein Tor zu kassieren. Im letzten Spielabschnitt agierte das Heimteam wieder zielstrebiger und kompakter. Aus mehreren Torchancen resultierte aber nur ein Treffer, sodass man bis zur letzten Minute gegen  nie aufsteckende Tessiner um den Erfolg kämpfen musste.

Telegramm
Mittwoch. Wintersried, Kunstrasen, Ibach.- 30 Zuschauer.
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Kahrimanovic (Peluso); Pasalic, Gisler, Bieri, Kündig; Ademi, Barbaro, Schelbert (Prenaj), Morina 2 (Regja), von Euw; Isikli 1 (Toski).

FE-14-Meisterschaft: SC Kriens – FCL Schwyz-Uri 1:2 (0:2, 1:0, 0:0)
Kriens schnürte den Gast in seiner Spielhälfte ein und drückte vehement aufs Tor. Doch die Gäste verteidigten hartnäckig und wussten die Krienser Angriffe immer wieder zu blocken – auch dank starken Goalie-Paraden. Dann und wann gelang es den Schwyzern, sich mit schnellen Gegenangriffen aus der Umklammerung zu lösen – zwei solche Aktionen führten im ersten Drittel zu Erfolgserlebnissen. Und nachher wehrten sich die Urkantönler mit Händen und Füssen. Dank unbändigem Einsatz liessen sie nur einen Gegentreffer zu, so dass sie mit einer knappen Führung ins letzte Drittel steigen konnten und diese bis zum Schluss auch behaupteten.

Telegramm
Kunstrasen Kleinfeld Kriens.- 50 Zuschauer.
FE-14 Team FCL-Schwyz-Uri: Kahrimanovic (Peluso); Pasalic, Gisler, Bieri, Kündig 1, Barbaro, Schelbert, Prenaj, Morina (Regja), Isikli, Toski 1 (Shala).

FE-13-Meisterschaft: FC Luzern – FC Aarau 10:2 (2:2, 5:0, 3:0)
Nach ausgeglichenem ersten Drittel gegen einen guten Gegner steigerte sich das FCL-Team von Selver Hodzic im zweiten und dritten Teil vor allem im spielerischem Bereich. So konnten sich die Luzerner immer wieder gute Chancen gekonnt herausspielen, so dass bei konsequenterem Abschlussvrhalten ein höherer Sieg möglich gewesen wäre. Fazit des Trainers: „Eine gute Mannschaftsleistung mit Steigerungspotential.“

Telegramm
Allmend-Süd, Kunstrasen, 50 Zuschauer.
FCL-FE-13: Steiner; Freimann, Meyer, Campisi (2), Häfliger (3), Dermaku (1), von Holzen, Gamper, Facal, Doran (1), Fernandes, Adiller (2), Bienz.
Bemerkung: FCL ohne Breedijk, Muhammad (FE14), Frokaj, Fankhauser (FE-12), Stillhart (IFV-Nord), Wolf krank.

FE-13-Meisterschaft: FCL Schwyz-Uri – Team FTC-Locarnese 10:9 (3:0, 1:4, 6:5)
An diesem warmen Mittwochnachmittag startete die FE-13 FCL Schwyz-Uri stark und engagiert. Dass man die Tessiner konstant unter Druck setzte, zahlte sich durch eine verdiente 3:0-Führung im ersten Drittel aus. Unverständlich dann für alle die Fortsetzung: Wie wenn der Mannschaft die Stromzufuhr gekappt wurde, ging plötzlich gar nichts mehr. Nach elf gespielten Minuten lag man tatsächlich mit 3:4 zurück! Dank einem tollen Freistosstreffer konnte man kurz vor Drittelsende wenigstens nochmals ausgleichen. Im letzten Drittel zollten beide Teams den warmen Temperaturen Tribut und es häuften sich die Fehler. Das Team FCL Schwyz-Uri zeigte Moral und siegte nach einem zwischenzeitlichen Dreitorerückstand noch 10:9!

Telegramm
Mittwoch. Schoeller-Meyer Kunstrasenfeld, Brunnen.- 60 Zuschauer.
FE-13 Team FCL Schwyz-Uri: Betschart; Inderbitzin 3, Annen 2, Jaun 2, Meffert, Schnarwiler 1, Küttel, Bürgler, Imhof, Fontana, Hasler, Schelbert 1, Suljovic, Toggenburger 1.

FE-13-Meisterschaft: SC Kriens – FCL Schwyz-Uri 8:9 (0:2, 5:2, 3:5)
Zu Beginn war die FCL Schwyz-Uri FE-13 die bessere Mannschaft, bestimmte das Spielgeschehen, erzielte jedoch zu wenig Tore aus den vielen Chancen. Im zweiten Drittel ein Déjà-vu: Nach gutem ersten Drittel war man plötzlich nicht mehr präsent: Die Quittung: Innerhalb von 17 Minuten kehrte Kriens das Spiel auf 5:2. Immerhin kam man vor der nächsten Pause noch auf 4:5 heran. Im dritten Spiel innerhalb einer Woche zeigten die Jungs aber erneut Moral und wendeten die Partie, trotz zwischenzeitlichem erneuten Dreitorerückstand noch auf 9:8.

Telegramm
Kleinfeld (Rasen), Kriens.- 70 Zuschauer.
FE-13 Team FCL Schwyz-Uri: Betschart; Halser, Annen 1, Jaun 1, Imhof 1, Schelbert, Schnarwiler, Ordonez 1, Inderbitzi, Bürgler, Fontana, Küttel, Suljovic, Toggenburger 5.

FCL-FE-12 – FC Willisau Da 7:3 (3:0, 0:1, 4:2)
Ein echter Spitzenkampf und ein Fussballspektakel, wie es den zahlreichen Zuschauer gefiel! Die Luzerner starteten sehr dynamisch, entschlossen und siegeshungrig, und sie trieben so die Willisauer in deren Platzhälfte zurück. Durch sehr schnell vorgetragene Angriffe gingen die Platzherren verdient in Führung. Im zweiten Drittel reagierten die gut organisierten Willisauer mit offensiverer Spielweise und kamen so nicht unverdient zum ersten Treffer. Nach grosser Laufarbeit fehlten dem FC Willisau aber am Schluss die nötige Frische und die Kraft. Die Luzerner hingegen konnten im letzten Drittel noch einmal zulegen und die Führung zum verdienten 7:3-Sieg ausbauen. Eine starke FCL-Vorstellung gegen einen sehr guten Gegner.

Telegramm
Samstag, Allmend Süd, Kunstrasenplatz, 50 Zuschauer.
FC Luzern FE 12: Müller, Cordone; Büeler, Fankhauser, Frokaj, Sadriu, Walker, Bucheli, Cvetkovic, Fiechter, Pandurovic, Shala, Estermann, Freimann.
Tore: 12. Fiechter (Cvetkovic) 1:0, 20. Fiechter (Shala) 2:0, 25. Shala (Frokaj) 3:0, 27. FC Willisau 3:1, 51. Bucheli (Pandurovic) 4:1, 54. Frokaj (Bucheli) 5:1, 63. FC Willisau 5:2, 65. FC Willisau 5:3, 68. Bucheli (Sadriu) 6:3, 73. Fiechter (Walker) 7:3.
Bemerkungen: FCL ohne Waldis (Rotation), Hüsler und Bachmann (verletzt).

D/9-Meisterschaft, 1. Stärkeklasse: FCL-FE-12 – FC Hitzkirch Da 3:1 (0:0, 1:0, 2:1)
Das Spiel begann für die Luzerner unglücklich, verletzten sich doch Cvetkovic und Walker ohne gegnerische Einwirkung und mussten schon nach zehn Minuten ausgewechselt werden. Der Gegner war defensiv kompakt organisiert und mauerte, was das Zeug hielt. Dadurch waren kreative Ideen gefragt, doch die Luzerner taten sich schwer und agierten zu schwerfällig. Einige Spieler hatten bedenkliche Mühe mit der Ballverarbeitung und mit dem richtigen Stellungsspiel. So endeten viele Zuspiele in der engmaschigen Abwehr der Hitzkircher. Die Luzerner hatten es verpasst, die Führung frühzeitig auszubauen, auch weil der gegnerische Torhüter einige hochkarätige Chancen mirakulös abwehrte. So konnte der Sieg erst in der Nachspielzeit gesichert werden.

Telegramm
Mittwoch, Allmend Süd, Kunstrasenplatz. 30 Zuschauer. SR: Tonelli.
FC Luzern FE 12: Cordone; Estermann, Sadriu, Walker, Bucheli, Büeler, Bachmann, Cvetkovic, Fiechter, Pandurovic, Shala, Hüsler, Freimann, Waldis.
Tore: 42. Pandurovic (Fiechter) 1:0, 68. Bachmann 2:0, 74. FC Hitzkirch 2:1, 76. Pandurovic 3:1.
Bemerkungen: FCL ohne Müller (Klassenlager), Fankhauser und Frokaj (FE-13). Walker und Cvetkovic nach zehn Minuten verletzt ausgeschieden.

D-Elite-Meisterschaft: FC Littau Da – FCL-11 0:6 (0:1, 0:0, 0:5)
Es wurde das erwartet schwere Spiel gegen das Schlusslicht aus Littau, obwohl die FCL-Jungs nach 30 Sekunden mit einem sehenswerten Angriff in Führung gehen konnten. Es war ein ausgeglichenes erstes Drittel mit wenig Torchancen auf beiden Seiten. Im Mitteldrittel besassen die Luzerner die besseren Chancen, nutzten diese aber zu wenig konsequent. Es wurde sogar vom Penaltypunkt aus gesündigt! Das Spiel wirkte zerfahren und es schlichen sich immer wieder Ungenauigkeiten im Passspiel oder bei der Ballverarbeitung der Luzerner ein. Im letzten Drittel nach dem vorentscheidenden 2:0 kam das Selbstvertrauen zurück und die junge FCL-11 schraubten das Skore auf 6:0 hoch. Es hätte mit etwas mehr Entschlossenheit aber auch gut und gerne zweistellig sein können.

Telegramm
Ruopigen, Kunstrasen.- 80 Zuschauer.
FCL-11: Camenzind; Weber, Van den Heuvel; Kalauz, Injic (25. Meyer), Tomic (50. Schacher), Tröster (25. Kreienbühl); Pouomo-Tchuente (50. Tröster), Schacher (25. Rölli).
Tore: 1. Tröster (Pouomo-Tchuente) 0:1, 55. Tröster (Meyer) 0:2, 63. Meyer (Kalauz) 0:3, 68. Weber (Kalauz) 0:4, 71. Meyer (Hands Penalty) 0:5, 75. Tröster (Kalauz) 0:6.
Bemerkungen: 35. FCL-11 verschiesst Hands-Penalty, 53. Reguläres Tor für FCL-11 wegen Offside aberkannt. 25. Injic verletzt ausgeschieden, FCL ohne Soffner (rekonvaleszent), Rosenberg (verletzt).

E-Elite-Meisterschaft: FC Luzern-10 – SC Emmen 6:2 (3:1)
Der Cupsieg gegen Kriens (Viertelfinal) vom Mittwoch vermittelte den jüngsten FCL-Jungs das nötige Selbstvertrauen, um gegen Emmen nach dem Unentschieden in der Vorrunde diesmal deutlich zu gewinnen. Nach dem frühen Rückstand blieb man cool und kehrte das Spiel noch vor der Pause. Und nachdem die Gäste nach 46 Minuten das Anschlusstor erzielt hatten, machte man innerhalb von drei Minuten mit einem Dreifachschlag alles klar. Mustergültig bei den FCL-Jungs, wie sie erfolgreich immer wieder mit schnellen Kombinationen den direkten Weg aufs gegnerische Tor fanden.

Telegramm
Allmend-Süd.- 100 Zuschauer. SR: Matkovic.
FCL-10: Nikola Petkovic; Hannes Knaak, Isaia Muccia, Alessio Corsano, Daiment Tunaj, Livio Rölli, Ryan Bucher, Julian Blättler, David Vukmirovic, Jakub Ejupi, Liam Dorier.
Tore: 2. 0:1, 9. Eigentor (Corsano-Corner) 1:1, 11. Ejupi (Corsano) 2:1, 15. Rölli (Knaak) 3 :1, 46. 3:2, 55. Rölli (Knaak) 4:2, 56. Knaak 5:2, 58. Tölli (Ejupi) 6:2.
Bemerkungen: FCL ohne Mica Gamper (verletzt).  Pfostenschüsse von Corsano (13.) und Knaak (15.).

IFV-E-Cup, Viertelfinal: SC Kriens Ea – FC Luzern-10 1:4 (0:2)
Die Voraussetzungen waren alles andere als optimal: Der Haupttrainer im Stau in der Stadt, der Co-Trainer wegen eines Lastwagenbrandes in Küssnacht blockiert – und die Hitze zu diesem Zeitpunkt wurde mit 29 Grad Celsius gemessen. Dann das Krienser Kleinfeld-Baugelände, das offenbar die Zufahrt eines Rasenmähers zum Neunerfussball-Feld verhindert. Und dieses Spielwiese mit dem hohen Gras war mit der Mittellinie 20 Meter näher dem einen Tor ziemlich asynchron gezeichnet. Doch trotz diesen speziellen Verhältnissen dann diese Topleistung der jüngsten Luzerner! Die beiden ambitionierten Teams eröffneten die Partie spektakulär mit je einem Schuss ans Torgehäuse. Und nach einem Dutzend Minuten führten die Gäste durch zwei herrliche Treffer vorentscheidend 2:0. Als kurz nach dem Wechsel einer der überragenden Luzerner den dritten Treffer erzielte, schien die Partie endgültig gelaufen, doch dann liess es der sonst korrekte Schiedsrichter zu, dass ein Krienser einen Freistoss aus 30 m direkt ins Tor schoss. Aber sieben Minuten vor Schluss machten die Luzerner mit dem vierten Treffer alles klar!

Telegramm
Mittwoch. Kleinfeld Kriens, (ehemaliger) Hauptplatz.- 60 Zuschauer.
FCL-10: Nikola Petkovic; Hannes Knaak, Daiment Tunaj, Livio Rölli, Ryan Bucher, Isaia Muccia, Alessio Corsano, David Vukmirovic, Jakub Ejupi, Julian Blättler.
Tore: 6. Knaak (Corner Rölli) 0:1, 12. Ejupi (Muccia) 0:2, 33. Knaak 0:3, 45. 1:3, 53. Knaak (Ejupi) 1:4.
Bemerkungen: FCL ohne Mica Gamper (verletzt). 2. Pfostenschuss Ejupi, 3. Lattenschuss Kriens. 24. Pfostenschuss Corsano. 55. erneut direkt ins Tor geschossener Freistoss von Kriens diesmal vom Schiri aberkannt.