Der FC Algro kommt nach einer indiskutablen Leistung beim Absteiger Malters mit 0:5 unter die Räder.
Die Leistung beim Nachtragspiel unter der Woche in Hitzkirch war ja bereits mehr als ungenügend. Doch was die Algroaner in Malters, notabene bei einem bereits feststehenden Absteiger, zeigten, ist schon fast peinlich. Eine Viertelstunde war die Bossert-Elf die tonangebende Mannschaft, versäumte es in dieser Zeit aber, den Führungstreffer zu markieren. So traf Fabian Gloggner mit einem Schlenzer ins hohe Eck zum 1:0. Ab diesem Zeitpunkt lief bei den für einmal in Weiss spielenden Hinterländern nichts, ja rein gar nichts mehr zusammen.
Die Defensive wurde vom Absteiger teils schwindlig gespielt. Und in der Offensive konnte man praktisch keine Akzente setzen. Mittelfeldspieler Michel Stephan, welcher an diesem Abend den abwesenden Malterser Goali zwischen den Pfosten ersetzte, verlebte einen äusserst geruhsamen Auftritt. Seine Künste als Torwart wurde von den Algro-Akteuren eigentlich gar nie geprüft. Auf der anderen Seite erhöhte Arsim Selimi kurz vor der Pause, nach einem weiteren Defensiv-Stellungsfehler auf 2:0. Und als Patrick Stalder kurz nach dem Seitenwechsel zum 3:0 traf, war auch ein letztes Aufbäumen seitens des FC Algro im Keime erstickt. Die desolate Vorstellung gipfelte in zwei weiteren Toren durch Silvan Bachmann und Fabian Gloggner, welche die Einladungen der Hintermänner dankend annahmen. Mehr Worte braucht es für diese Leistung nicht. Jedoch müssen die Algro-Verantwortlichen diese letzten beiden Partien genau analysieren und die nötigen Schlüsse daraus ziehen.
Das Derby als Dessert…
Im letzten Spiel dieser Saison gastiert der FC Schötz II auf dem Aengelgehr (Sa. 10.Jun). Die Schötzer müssen auf dem Weg in die Aufstiegsspiele auf Sieg spielen, wollen sie nicht vom Gipfeltreffen der beiden Kontrahenten Sempach und Entlebuch abhängig sein. Von den Algro-Akteuren muss zum Saisonabschluss nochmals eine Reaktion kommen. Eine solche, in Form von drei Punkten, ist man den Algro-Anhängern ganz einfach schuldig. Man darf sich also auf ein spannendes Derby auf dem Aengelgehr freuen.
Telegramm FC Malters II – FC Altbüron-Grossdietwil 5:0 (2:0)
Oberei. – 200 Zuschauer. – SR Bossert. – Tore: 17. Gloggner 1:0. 45. Selimi 2:0. 48.Stalder 3:0. 65. Bachmann 4:0. 70.Gloggner 5:0. – Malters: Michel Stephan; Selimi, Daniel Ruffieux, Wirz, Lipp, Albisser, Zemp, Nicolas Stephan, Gloggner, Bachmann, Stalder. (Weyermann, Küng, Käslin, Florian Ruffieux). – Altbüron-Grossdietwil: Locher; Ogjaj, Affentranger, Matthias Eiholzer, Hofer, Luder, Christoph Eiholzer, Koller, Adriatik Alusi, Skelzen Alusi, Iskandar. (Oetterli, Grüter). Bemerkungen: Verwarnungen: Stalder, Selimi. Algro ohne Wyss, Schmidlin, Ortelli (abwesend), Cyrill Bossert, Geiser (gesperrt), Schüpbach, Ronny Bossert (ohne Einsatz).