Der FC Küssnacht verbrachte in den vergangenen Tagen sein Trainingslager im spanischen Valencia. Die Vorbereitung auf die «Mission Ligaerhalt» stand dabei im Zentrum.

Mittwoch, 17. Februar – 1. Tag
An diesem grauen Mittwochmorgen freute sich jeder Spieler der ersten Mannschaft des FC Küssnacht besonders auf das Aufstehen. Die Vorfreude auf das bevorstehende Trainingslager war förmlich zu spüren, da es auch einige Spieler gab, die das erste Mal die Saisonvorbereitung an einem sonnigen Ort absolvieren konnten. Check Inn, Flug und die Carreise zum Hotel verliefen reibungslos. Die Begrüssung und der Empfang im Hotel Gran Duque in Marina d’Or bei Valencia war äusserst aufmerksamen. Nach der Zimmerzuteilung konnte jeder Spieler seine Trainingsbekleidung fassen und sich für das erste Training bereit machen.

Als die Mannschaft nach einer Busfahrt von zirka drei Minuten beim Trainingsgelände eintraf, traute man seinen Augen nicht. Vom Bus aus sah der Platz noch wie ein Kunstrasenfeld aus. Als er dann betreten werden durfte, wurde allen schnell klar, dass es ein nahezu perfekter natürlicher Rasen war. Trainer Enzo Puntillo und der ebenfalls mitgereiste Sportchef Bruno Zimmermann leiteten das erste Training, bei welchem vor allem die Müdigkeit und die Belastung der Reise aus den Beinen gelaufen wurde. Zum Abschluss gab es noch ein Spiel, „Alt“ gegen „Jung“ welches die Jüngeren klar für sich entscheiden konnten. Vom Reiseveranstalter sehr gut organisiert, verlief auch der Bustransfer zurück ins Hotel vorbildlich.

Am Abend, nach einem reichhaltigen Buffet folgte eine kleine Überraschung für das Geburtstagskind Oliver Rössler. Er bekam eine Torte und eine Flasche Sekt auf Kosten des Hotels. Den ersten Abend liess dann die Mannschaft gemütlich ausklingen und tankte Energie für die weiteren Tage, besonders für das Testspiel am Donnerstag gegen den Ex-Verein der Nummer 10, Marco Weiss, den FC Baar (Autoren: Kevin Arnold & Lars Krüsi).

Küssnacht trainiert im spanischen Valencia (Bild: FC Küssnacht).
Küssnacht trainiert im spanischen Valencia (Bild: FC Küssnacht).

Donnerstag, 18. Februar – 2. Tag
Nach dem gemeinsamen Frühstück um 8:00 Uhr  fand schon bald das erste Training statt. Das Wetter liess heute ein sonniges Spanien vermissen. Dichte Wolken und ein spürbarer Wind sorgten für weniger erfreuliche Temperaturen als am Vortag. In Anbetracht dessen, dass am Nachmittag noch das Trainingsspiel gegen den FC Baar anstand, wurde im heutigen Training vor allem die Taktik besprochen. Nach dem stärkenden Mittagessen, reiste die Mannschaft mit dem Car zum „Auswärtsspiel“. Das Spiel fand auf dem Trainingsplatz des SSC Napoli statt, was einen ausgezeichneten Rasen voraussetzte.

Mit „spürbar“ Sand im Getriebe, startete der  FC Küssnacht verhalten in die Partie. In der Mitte der 1. Hälfte übernahm dann der FCK das Spielgeschehen und ging durch ein schön herausgespieltes Tor mit 1:0 in Führung. Aufgrund zahlreicher Verletzungen und schwindender Kräfte, nahm die Leistung in der zweiten Halbzeit aber erheblich ab, was der Drittligist aus Baar mit drei Toren bestrafte.

Mit einem, vom Hotel vorbereiteten, Verpflegungsbeutel machten wir uns auf den Weg nach Valencia. Ein Europa League Spiel des FC Valencia stand auf dem Programm. Dank unserer Reiseleiterin kamen wir zu Topplätzen auf der Höhe des Sechzehn-Meter-Raums. Valencia führte zur Pause mit 5:0. Somit sind alle Tore vor unserer Nase gefallen! Erst nach Mitternacht traf die Mannschaft wieder im Hotel ein und konnte sich nach einem ereignisreichen Tag erschöpft ins Bett legen (Autoren: Emrah, Marco).

Freitag, 19. Februar – 3. Tag
Nach der inspirierenden Leistung von Valencia am Vorabend durfte der FC Küssnacht an diesem Freitagmorgen eine halbe Stunde länger „ausschlafen“. Da nach der teils desolaten Leistung gegen den FC Baar, nicht wie geplant ein freier Morgen zur Verfügung stand, wurde den Spielern ein Straftraining aufgebrummt. Nach einem ausgewogenen Mittagessen sass der Schock tief, als Trainer Enzo Puntillo die Ansprache mit den Worten: „Dies ist das letzte Training in Fussballschuhen“, begann. Die Auflösung kam prompt.

Am folgenden Tag im sonnigen Marina d’Or wurde das Terrain gewechselt. Fussballtennis stand auf dem Programm. Nach den intensiven Passübungen und der hitzigen Abschlusspartie „Jung gegen Alt“ nutzten einige Spieler des FC Küssnacht die Pause bis zum Abendessen für eine Massage oder eine neue Frisur. Um die Mission „Ligaerhalt“ zu meistern, wurden beim Teamevent am Abend zahlreiche Inputs gesammelt, welche dem FC Küssnacht als Grundlage für die Rückrunde dienen sollen. Um so motivierter konnten die Mitgereisten den Abend bei einer gemütlichen Pokerrunde ausklingen lassen (Autoren: Jeffrey, Joshua).

4. Tag – Samstag, 20. Februar
Nach einer, für viele, zu langen Pokernacht, galt es für alle wieder um 8 Uhr auf der Matte zu stehen. Anstatt eines Fussballtrainings hiess es nun für alle Mitgereisten, ihre technischen Fähigkeiten (oder Schwächen) beim Fussballtennis zu zeigen. In Anwesenheit des Fussballtennisstar Kevin Arnold begann das Turnier bei hochstehender Sonne. Nach spannenden und manch knappen Partien war es am Ende das Trio Huruglica, Velickovic und Weiss in Unterstützung mit Noël Schweizer, welches das Turnier für sich entscheiden konnten. Sie setzten sich im Finale denkbar knapp gegen Christen, Miranda und Qupi durch. Nati-Spieler Arnold platzierte sich mit seinem Team auf Platz 3.

Eine erfrischende Dusche später hiess es auch schon „Adios Marina d’Or“. Die Mannschaft verabschiedete sich von der sehr aufmerksamen und allzeit präsenten Betreuerin Virginia Richtung Valencia. Angekommen im Marriott Hotel erkundeten die Spieler die Umgebung und das Shopping Center. Neu eingekleidet verbrachte der FC Küssnacht den letzten Abend des Trainingslagers beim gemeinsamen Abendessen und dem anschliessenden Besuch im Mya Club (Autoren: Oliver Rössler, Noël Schweizer).

Sonntag, 21. Februar – 5. Tag
Nach einer wilden Nacht im Club MYA begann der letzte Tag in Valencia. Der ganze Tag stand jedem frei zur Verfügung. Während es die einen zum Frühstück schafften, mussten sich die anderen von einer langen Clubnacht erholen. Am Nachmittag gingen dann die meisten in das Zentrum von Valencia. Dort gibt es viele Sehenswürdigkeiten aber man konnte auch einfach einen Kaffee trinken. So konnte jeder machen was er wollte und das eine oder andere Souvenir kaufen.

Bis der Car um 17.00 Uhr vorfuhr, schauten die meisten die 1.Halbzeit vom Spiel Malaga gegen Real Madrid. Dann ging es mit einem lachenden und weinenden Auge Richtung Flughafen. Pünktlich um 19.50 verliessen wir spanischen Boden. Der Pilot gab mächtig Gas sodass wir früher als erwartet in Zürich landeten. Somit ist das Trainingslager 2016 in Valencia bereits wieder Geschichte (Autoren: Robby, Vladi).