Eine ganze Woche nur Fussball, das wurde für 66 Juniorinnen und Junioren des FC Küssnacht im Juniorenlager Realität. Bei mehrheitlich sonnigem Wetter standen Sport und Spass für einmal ganz oben auf dem Tagesprogramm.

Am Sonntagmorgen trafen sich (fast) alle Lagerteilnehmer pünktlich im Luterbach und schnell war das Gepäck verstaut und der Sitzplatz im Car bezogen. Kurzweilig und schnell erschien die Carfahrt nach Bütschwil im Kanton St. Gallen. Erstmals am Lagerort angekommen, fühlten sich viele bereits fast wie zu Hause, immerhin kannten die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Sportanlage bereits aus einem früheren Lager. Zwei hervorragende Rasenplätze, ein Kunstrasen, dazu ein Hallenbad, ein Beachvolleyfeld, eine gemütliche Unterkunft und keine Nachbarn, welche sich an lauten Kinderstimmen störten. Der Lagerort Bütschwil liess auch dieses Jahr keine Wünsche unerfüllt, und so wurden bereits Reservationen für das nächste Juniorenlager in zwei Jahren vorgenommen.

Trainings
Täglich um Punkt 08.00 Uhr fanden sich die meist schon hellwachen Juniorinnen und Junioren im Esssaall ein und stärkten sich mit einem herzhaften Frühstück für die bevorstehenden Trainings. Jeweils zwei Trainings à knapp 90 Minuten wurden von den zehn ehrenamtlich teilnehmenden Trainern des FC Küssnacht am Morgen durchgeführt. Nach Altersstufen aufgeteilt in fünf Mannschaften wurde das Passspiel, der Schuss, Kopfbälle, Laufwege und vieles mehr trainiert. Aber auch Ausdauer- und Krafttraining kamen nicht zu kurz. Beim Mittagessen erhielten die Trainer eine klare Rückmeldung bezüglich der Intensität ihrer Trainingseinheiten: War das Training zu leicht, wurde der Lärmpegel am Mittagstisch sehr schnell zu laut.

Lagerolympiade
An den Nachmittagen stand die polysportive Lagerolympiade auf dem Programm. In verschiedenen kleinen Herausforderungen massen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Woche aneinander und zeigten, dass man als Fussballer auch beim Weitsprung, mit dem Basketball oder beim Plastikbecher stapeln begabt sein kann. Auch das Hallenbad wurde von gross und klein gerne benutzt. Während sich die grösseren eher auf der Rutschbahn vergnügten, zeigten einige kleinere Junioren beeindruckende Sprünge ab dem Sprungbrett. Ein übermütiger Trainer landete bei seinem Nachahmungsversuch mit einem lauten Platscher auf dem Rücken.

Testspiele
Höhepunkt des Trainingslagers waren zweifelslos die Testspiele, welche gegen Ende der Woche stattfanden. Ambitioniert und mit viel Einsatz zeigten die Juniorinnen und Junioren auf dem Platz, was sie in den Trainings zuvor gelernt hatten. Dabei blieben jedoch alle fair und es verletzte sich niemand. Als Abschluss spielten die ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegen die B Junioren des FC Bütschwil. Trotz müden Beinen und einer klaren physischen Unterlegenheit verkauften sich die Küssnachter gut und mussten sich schlussendlich nur 1:3 geschlagen geben.

Fazit
Lagerleiter Thomas Rickenbacher, der das Juniorenlager zum ersten Mal organisierte, zeigte sich sehr zufrieden: „Dank grossartiger Unterstützung durch unseren Verein und unsere Sponsoren konnten wir ein grossartiges Lager durchführen. Ich bin sehr zufrieden und freue mich bereits darauf, das Lager in zwei Jahren wieder durchzuführen“.