Nach dem gewonnenen Startspiel mit 2:1 gegen SR Delémont folgen für die Grüter-Elf zwei harte Brocken innert 3 Tagen. Der Gang zum FC Baden am Mittwoch-Abend wird bereits zur ersten Reifeprüfung.

Die Badener, mit Trainer Thomas Jent, mussten auf diese Saison einen Umbruch im Kader in Kauf nehmen. Nach dem verpassten Ziel Aufstieg in die Promotions Liga letzte Saison hat die Vereinsleitung um Präsident Thomas Bräm eine markante Budgetreduktion vorgenommen. Neben den beiden Routiniers Luca Ladner und Mileta Matovic spielen viele junge Talente, das Durchschnittsalter des Team ist unter 21 Jahren.

Das erste Spiel auswärts gegen Black Stars (ein Mitfavorit) wurde dank drei Geissmann-Toren mit 2:3 gewonnen. Auch im Cupfight gegen St. Gallen hat die Mannschaft trotz der 3:8 Niederlage aufgezeigt, zu was sie fähig sind. In der vergangenen Saison war Baden zuhause auf dem Kunstrasen eine Macht. Doch die Grüter – Elf hat im Mai gezeigt, dass man da Punkte holen kann. In der letzten Minute konnte Luki Graf zum 2:2 ausgleichen. Dieser Punkt war im Abstiegskampf äusserst wichtig.

Am Mittwoch ist der neue Stürmer Elvis Bratanovic zum ersten Mal spielberechtigt. Somit hat der Trainerstab des FC Sursee offensiv neue Varianten. Es braucht jedoch einmal mehr eine ausserordentliche Teamleistung, damit Punkte im Stadion Esp entführt werden können.

Zwei Spiele, sechs Punkte, ein Torverhältnis von 8:3. So sieht das Palmares der Seoane-Truppe aus. Die Luzerner haben sich somit bereits an die Tabellenspitze gesetzt. Trotz vielen Abgängen im Team ist der Start perfekt geglückt. Das Prunkstück ist das Direktspiel, das Erspielen von Chancen und die Abschlussstärke vor dem gegnerischen Tor.

Gegen junge Teams wie Baden und Luzern muss der FC Sursee nahe am Gegner stehen und den Spielaufbau markant stören. Wer diese Mannschaften kombinieren lässt, kommt meistens einen Schritt zu spät. Die Grüter-Elf ist jedoch seit diesem Frühling defensiv gefestigt. Dank der Kompaktheit ist es ihnen immer wieder gelungen, auch starken Widersachern Paroli zu bieten. Mitentscheiden wird sein, dass die eigenen Offensivaktionen konzentriert abgeschlossen werden, da Baden und Luzern wenig Chancen zulassen.

Das Team freut sich, wenn viele Fans den Weg nach Baden und dann insbesondere am Samstag ins Stadion Schlottermilch finden.

Mittwoch, 16. August, 20.00 Uhr, Stadion Esp, Baden-Dättwil
FC Baden – FC Sursee

Samstag, 19. August, 16.30 Uhr, Stadion Schlottermilch, Sursee
FC Sursee – FC Luzern U21