Am kommenden Samstag beendet der SC Cham seine Winterpause und greift wieder ins Meisterschaftsrennen ein. Zum Auftakt der Rückrunde gastiert der SC Brühl auf dem Eizmoos. Mit den Ostschweizern hat der Sportclub noch eine Rechnung offen, ging das Hinspiel doch ziemlich klar verloren.

Grosse Vorfreude
Seit Mitte Januar befindet sich die 1. Mannschaft nun in der Vorbereitung auf die kommende Rückrunde, welche enorm viel Spannung verspricht. In über 20 Übungseinheiten, sieben Testspielen und einem einwöchigen Trainingslager in Portugal hat sich die Portmann-Elf die Grundlagen für die schwierigen Aufgaben in den nächsten Wochen geholt. Wie Mittelfeldspieler und Captain Dominic Schilling ausführt, ist man nun aber froh, dass es endlich ernst gilt:„ Die Winterpause war lang und die Vorbereitungszeit sehr intensiv. Wir konnten die Zeit jedoch sehr gut nutzen und sind absolut bereit. Die Vorfreude ist deutlich zu spüren und der Samstag kann kommen.“

Deutliche Leistungssteigerung
Gleich zu Beginn der Vorbereitung wurden die Chamer ziemlich kalt geduscht. Im Testspiel gegen den FC Wohlen (Challenge League) kam man nie auf Touren und musste eine 0:7 Niederlage hinnehmen. Während die Aargauer zu diesem Zeitpunkt kurz vor Saisonstart standen, hatten die Ennetseer lediglich drei Trainings in den Beinen. Sicherlich einer der Hauptgründe, wieso das Resultat derart klar ausfiel. In der Folge aber war eine deutliche Leistungssteigerung spürbar und die Chamer mussten das Feld nie mehr als Verlierer verlassen. So gab es in den weiteren sechs Testspielen fünf Siege (Schötz, Zug 94, Buochs, Eschenbach, Luzern II) und ein Unentschieden (Sporting Farense). Auch in den Trainings wurde konzentriert und engagiert gearbeitet, so dass man grundsätzlich eine sehr positive Bilanz ziehen darf.

Zwei neue Gesichter in Rot/Blau
Während andere Teams sich ziemlich aktiv auf dem Transfermarkt betätigten, hielt sich der SC Cham ziemlich im Hintergrund. Gerade mal zwei neue Spieler wurden in der Winterpause verpflichtet. Zum einen wäre da Torhüter Sebastiano Gallo, welcher zuletzt beim FC Thalwil unter Vertrag stand und zum anderen Julian Wüest, welcher nach einem längeren Auslandaufenthalt wieder ins Fussballgeschehen eingreifen will. Beide Spieler haben die Vorbereitung mit dem SC Cham absolviert und sind schon bestens integriert.

Der Blick in die Ostschweiz
Eine Kaderveränderung gab es in der Winterpause auch beim SC Brühl. Während Federico Almerares und Moritz Strauss die Mannschaft verlassen haben, wurden mit Rafinha und Marvin Meresi zwei neue Spieler verpflichtet. Der Österreich-Brasilianer Rafinha hat in den letzten Jahren hauptsächlich  in Brasilien und den USA gespielt. Der Doppelbürger und ehemalige Nachwuchs-Internationale von Österreich kann in der Offensive sehr variabel eingesetzt werden. Bei Marvin Meresi handelt es sich um einen 20-jährigen Mittelfeldspieler, welcher von Ligakonkurrent FC St. Gallen II zum SC Brühl wechselte. Trotz seines jungen Alters absolvierte er bereits über 50 Spiele in der Promotion League.

Ausgeglichene Bilanz
In der Vorbereitung absolvierte der SC Brühl ebenfalls sieben Testspiele. Drei davon wurden gewonnen (FC Balzers 1:0, SCR Altach Amateure 4:0, FC Kreuzlingen 2:1), deren drei endeten Unentschieden (FC Widnau 1:1, FC Dornbirn 2:2, FC St. Gallen II 2:2) und das Spiel gegen Gossau musste wegen Schnee nach 45 Minuten abgebrochen werden. Mit dieser Testspielbilanz zeigte sich Brühl-Trainer Uwe Wegmann auf der eigenen Clubhomepage zufrieden:„ Ja auf jeden Fall, das ist gar keine Frage. Wir haben in den Testspielen immer wieder sehr gute Ansätze gezeigt gegen sorgfältig ausgewählte Gegner. Die Mannschaft ist fit und freut sich, dass es endlich losgeht“.

Parallelen zum Sportclub
Wie Jörg Portmann beim SC Cham hat auch Uwe Wegmann beim SC Brühl seinen Vertrag vorzeitig verlängert. Der 52-jährige Deutsche hat die Mannschaft im Herbst 2014 als Tabellenvorletzter übernommen, stabilisiert und schlussendlich den Ligaerhalt sichergestellt. Zuvor war Uwe Wegmann während rund 6 Jahren erfolgreich beim USV Eschen-Mauren tätig. Der sehr erfahrene Cheftrainer hat in seiner Karriere bis jetzt 11 Mal gegen den SC Cham gespielt. Dabei konnte er deren drei Duelle gewinnen, drei endeten Unentschieden und fünf Mal musste er eine Niederlage hinnehmen. Gegen seinen Amtskollegen Jörg Portmann kommt er auf vier Direktduelle, wobei beide jeweils zwei Spiele gewinnen konnten.

Der enttäuschende Blick zurück
Das Hinspiel der beiden Teams endete mit einem klaren und auch verdienten 5:2 Sieg der Ostschweizer. Der SC Cham zeigte Mitte August 2015 eine der schlechtesten Leistung der bisherigen Saison und ging sang und klanglos unter. Die Tore für die Ennetseer erzielten damals Dalibor Stojanov und Severin Dätwyler.

Die Ausgangslage
In der Tabelle liegt der SC Brühl im Moment auf Platz 6 mit 23 Punkten. Auf den ersten Blick eine doch ziemlich komfortable Situation, beim näheren Betrachten stellt man allerdings fest, dass der Vorsprung auf einen Abstiegsrundenplatz lediglich sieben Punkte beträgt. Auf der anderen Seite ist die Differenz zur Tabellenspitze mit 11 Punkten auch noch aufholbar. Für die St. Galler geht es somit zum einen darum, sich möglichst schnell von den Abstiegssorgen zu befreien, und zum anderen, um den Anschluss an die vorderen Ränge nicht zu verlieren. Sehr viel vorgenommen hat sich auch der SC Cham. Der Leader der Promotion League will die Spitzenposition verteidigen und seine Ungeschlagenheit auf dem Eizmoos wahren. Schliesslich hat man von den bisherigen 9 Heimspielen deren 6 gewonnen und dreimal ein Unentschieden erreicht.

Treffsicher und gefährlich
Mit 12 Toren aus 17 Spielen stellt der SC Brühl in der Person von Samel Sabanovic den Torschützenleader der Promotion League. Gleich dahinter folgt mit Severin Dätwyler, welcher in 14 Spielen 11 Mal ins Netz traf, der erste Chamer. Die beiden Abwehrreihen dürfen sich also schon jetzt auf viel Arbeit einstellen.

Aufgrund der Wetterverhältnisse dürfte das Terrain sehr tief und schwer bespielbar sein. Man darf daher auf ein kampfbetontes Spiel freuen, welches sicherlich viel Kraft kosten wird. Anpfiff zum Rückrundenstart zwischen dem SC Cham und dem SC Brühl ist am kommenden Samstag um 16:00 Uhr.

Der SC Cham freut sich auf viele Zuschauer und eine tolle Unterstützung für unsere Mannschaft.