Spielbericht FC Dagmersellen:
Die Chrüzmatt-Elf wollte erfolgreich in die neue Saison starten. Bei perfekten Fussballbedingungen konnte man beobachten, wie beide Teams von Beginn an kämpferisch und spielerisch ambitioniert agierten. Die Startphase war von hohen und weiten Bällen geprägt.
Die erste Halbchance verzeichnete das Heimteam. Nach einem Freistoss spitzelte ein Trienger den Ball in die Maschen, das Tor wurde aber zurecht von Schiedsrichter Mangott wegen Offside aberkannt. In der 30. Minute kam es zu einer strittigen Szene in der Nähe des Trienger Strafraums: Nach einem weiten Abschlag auf Ineichen wurde dieser regelwidrig zu Fall gebracht. Der Pfiff des Schiedsrichters blieb jedoch aus. Kurz darauf hatten die Dagmerseller Glück, als ein Trienger Stürmer den Ball nach einer Flanke aus fünf Metern übers Tor setzte. Die ersten 45 Minuten waren ausgeglichen, klare Torchancen waren keine zu verzeichnen.
Kurz nach dem Pausentee wurde ein Trienger nach einer groben Beleidigung gegen einen Dagmerseller Spieler direkt vom Platz verwiesen. Danach war das Auswärtsteam spielbestimmend. Während einer Druckphase der Stammbach-Elf kam es vor dem Trienger Tor in der 58. Minute zu einem Freistoss aus günstiger Position. Der junge Nexhipi schlänzte den Ball aus 20 Metern herrlich ins hohe rechte Eck – 1:0 für die Chrüzmatt-Elf. Gleich nach Wiederanpfiff folgte ein Schock für die Dagmerseller. Ein Trienger Stürmer konnte nur noch durch ein Foul vom Dagmerseller Schlussmann gestoppt werden. Der anschliessende Elfmeter wehrte Burri mit einer super Parade ab. Triengen warf nun alles nach Vorne. Dies ermöglichte den Gästen zahlreiche Konter. Nach einer schnellen Ballstafette der Dagmerseller in der 84. Minute schob Ineichen den Ball aus 10 Metern an Wyss vorbei ins Tor. In der 95. Minute legte Ineichen den Ball pfannenfertig Schwizer vor die Füsse, der nur noch zum 3:0 einschieben konnte. Kurz darauf wurde die Partie abgepfiffen. Der Sieg der Dagmerseller ist verdient. Triengen strafte sich durch den frühen Platzverweis selber und kam zu wenig zwingenden Chancen.
Spielbericht FC Triengen: Triengen startet mit Niederlage
Nach der erfolgreich bestandenen Generalprobe in der ersten Cup-Runde, startete der FC Triengen am Samstag zuhause gegen den FC Dagmersellen in die neue Saison. Nach einer durchaus überzeugenden Vorbereitungsphase, nahm sich das Team für dieses erste Derby einiges vor. Wie bitter jedoch die Tatsache ist, dass im Fussball Erfolg und Misserfolg sehr nahe beieinanderliegen, konnte man nach dem Spiel den Gesichtern der Surentaler entnehmen.
Bei hervorragenden Wetterbedingungen ging es auf dem Schäracher um punkt 18.00 los. Eigentlich ist die 1. Halbzeit kurz erklärt: Schon in den Startminuten konnte man feststellen, dass dies ein Geduldspiel wird. Triengen hatte leicht mehr Spielanteile. In der Offensive fehlte jedoch die letzte Präzision, so dass aus einigen aussichtsreichen Aktionen doch nichts zählbares resultierte. Die Wiggertaler ihrerseits konzentrierten sich mehrheitlich darauf Ordnung in der Defensive zu halten und kamen jeweils nur durch weite Bälle in die Trienger Strafraumnähe. Mit dem 0-0, welches eher den Gästen schmeichelte, ging es zum Pausentee.
Auch nach dem Seitenwechsel ging es im gleichen Stil wieder weiter. So war es in der 5. Minute nach Wiederanpfiff bereits schon die zweite Offensivaktion der Trienger, welche dieses Mal jedoch mittels Foulspiel an den Stürmer durch die Gäste-Defensive unterbunden wurde. Was anschliessend geschah, konnte keiner so richtig verstehen. Dem gegebenen Freistoss an den Stürmer, folgte die Ampelkarte an den Gefoulten. Auf eine verbale Attacke eines Gegenspielers reagierte der junge Stürmer mit einer Beleidigung, welche folgerichtig den Ausschluss bedeutete. Nach dieser Aktion drückte das Gästeteam aufs Gaspedal und wurde wenige Minuten später auch dafür belohnt. Eigentlich hatte man nach dem Rückstand nicht mal genügend Zeit um sich die Frage zu beantworten, ob für die Barthel-Elf nun mit einem Mann weniger auf dem Feld überhaupt noch was möglich ist, schon war die Chance zum Ausgleich da. Elfmeter für Triengen! Torhüter Burri konnte den heranrasenden Patrick «Pice» Peter nur noch mit einem Foul aufhalten. Burri sollte doppelt recht behalten, den auch den folgenden Elfmeter parierte er gekonnt. Das darauffolgende Spielgeschehen ist wieder kurz erklärt. Triengen versuchte es. Dagmersellen machte es. Durch die zahlreichen Angriffsversuche der Trienger, öffneten sich die Räume für die Gäste. Diese wussten sie auch geschickt zu nutzten. So war es eigentlich nur noch Torhüter Wyss zu verdanken, dass das Resultat nicht noch höher ausfiel.
Als ob das erste Spiel nun aufgrund von Absenzen, nicht schon genug kompliziert war, folgt nun mit dem Auswärtsspiel in Entlebuch die zweite Mammutsaufgabe. Am nächsten Samstag geben sich die Team-Masseurin und gute Seele der Mannschaft, Jsabelle und der «Team-Papa», Patrick Mendes das Ja-Wort. Obwohl schon seit der Veröffentlichung der Spielpläne alles versucht wurde, das Spiel zu verschieben, konnte man mit den Verantwortlichen des FC Entlebuch bedauerlicherweise keine Einigung erzielen. So fehlt Barthel nächsten Samstag die Hälfte der vermeintlichen Stammelf. «Ich verstehe, dass Entlebuch das Spiel nicht verschiebt. Nebst den Clubhauseinnahmen welche an einem Samstag höher sind, sehen sie auch den sportlichen Vorteil. Nun geht es für uns mit diesen Umständen und dem 0:3 gegen Dagmersellen, eigentlich nur noch um Schadensbegrenzung.» so die trockene Analyse von Barthel zur aktuellen Situation.
Telegramm FC Triengen – FC Dagmersellen 0:3 (0:0)
Schäracher. – 100 Zuschauer. – SR Mangott.– Tore: 59. Nexhipi 0:1. 84. Ineichen 0:2. 90+5. Schwizer 0:3. – Triengen: Wyss Christian, Gautschi, Lovric, Berisa, Karajcic, Sutha Sivatheesan, Ukaj, Schwarzentruber, Peter, Pizzo, Tola. (Wyss Lukas, Bianchini, Jovcec, Sutha Sanjiepan). – Dagmersellen: Burri Lars, Steinger, Reichert, Accola, Bernet, Burri Jan, Sommer, Ineichen, Nexhipi, Frey, Taudien. (Lerch, Fischer, Tschopp, Schwizer, Hodel, Fellmann).