Aufgrund einer Hochzeitsfeier, war die Abwesenheitsliste schmerzhaft gross. So stand dem Team ein hartes Stück Arbeit bevor. Barthel improvisierte und schickte die Mannschaft in einem defensiv ausgerichteten 4-4-2 auf dem Feld.

Die Barthel-Elf begann konzentriert und setzte ihre taktischen Vorgaben hervorragend um. So überliess man die Spielgestaltung mehrheitlich dem Gastgeber und wartete darauf einzelne Nadelstiche zu setzten. So kam es nach einem Eckball zur ersten Doppelchance des Spiels. Nach dem abgeblockten Flankenball, nahm Joel Bisang den Abpraller an und hämmerte den Ball aus ca. 25m an die Latte. Nur wenige Minuten später schmerzte diese vergebene Chance doppelt, den praktisch im Gegenzug, konnte ein Flankenball auf der anderen Seite nicht genügend geklärt werden, so dass die zu diesem Zeitpunkt unverdiente Führung durch den Gastgeber Tatsache war. Triengen liess sich von diesem Rückstand jedoch nicht beeindrucken. So war zwar weiterhin der FC Entlebuch mehrheitlich im Ballbesitz, gefährliche Akzente setzten jedoch weiterhin unsere Farben.

Nach zwei aussichtsreichen Situationen aus dem Spiel und einem weiteren Lattentreffer durch Berisha Emanuel, wurde der engagierte Auftritt in der 40. Minute auch belohnt. Nachdem Siva gefühlt die gesamte Entlebucher-Elf schwindlig laufte, konnte der Torhüter seinen Abschluss nur ungenügend vor die Füsse vom mitgelaufenen Jovcev klären. Dieser bekundete keine Mühe den Ball zum hochverdienten Ausgleich einzuschieben. Triengen war somit wieder auf Kurs. Leider dauerte die Freude jedoch nicht lange. Kurz vor Pausenpfiff entschied der Schiedsrichter nach einem Eckball auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Ein harter Entscheid von Schiedsrichter Kaufmann, welcher bis auf diese Situation, die Partie hervorragend leitete. Beim anschliessenden Penalty hatte Torhüter Wyss Lukas keine Chance. So ging es mit dem 2:1 für den Gastgeber in die Pause.

Nach dem Pausentee stand Entlebuch entschlossener auf dem Platz. Schon nach fünf Minuten wälzten sie die optische Überlegenheit auch in zählbares um und bauten durch Schmid die Führung aus. Die Gastgeber spürten, dass die Trienger-Elf verunsichert und nach dem Kraftverschleiss in der ersten Halbzeit auch etwas müde schien. So kam es auch, denn erst nach dem 4:1 in der 60. Minute durch Achermann, fanden die Surentaler wieder einigermassen ins Spiel zurück. Mit dem 3-Tore Vorsprung zog sich Entlebuch danach wieder etwas zurück. Die Barthel-Elf hingegen machte den Eindruck, dass man noch nicht aufgegeben hat. In der 80. Minute konnte Siva nach einem erneuten Solo, von der Mittellinie ausgehend bis in den Strafraum, nur durch ein Foul gestoppt werden. Beim fälligen Elfmeter bekundete Patrick Peter keine Mühe und verkürze auf 4:2. Triengen war weiterhin bemüht und kämpfte bis zum Ende, jedoch wie in der gesamten zweiten Halbzeit fehlte es dabei etwas an Ordnung in den eigenen Reihen. Mit dem Treffer zum 5:2 in der Nachspielzeit erhöhte Schmid noch einmal sein Scorekonto und besiegelte damit den verdienten Sieg der Gastgeber.

Telegramm FC Entlebuch – FC Triengen 5:2
Triengen: Wyss Lukas, Bisang, Lovric, Berisha, Karajcic, Sutha Sivatheesan, Sutha Sanjiepan, Ukaj, Peter, Pizzo, Jovcev. (Ersatz: Bianchini, Nebus, Nrejaj).
Entlebuch: Bucher, Hofstetter, P. Wigger, Affentranger, S. Unternährer, Emmenegger, Thalmann, Bieri, Portmann, Schmid, Achermann (Ersatz: Stalder, R. Wigger, Kaufmann, Dahinden, T. Unternährer, Koch, Brun).
Tore: 16. Emmenegger 1:0 , 41. Jovcev 1:1 , 45. P.Wigger 2:1 , 50. Schmid 3:1, 60. Achermann 4:1 , 80. Peter 4:2 , 94. Schmid 5:2.