Spielbericht FC Sempach:
Das erste Aufeinandertreffen zwischen Gunzwil und Sempach seit sieben Jahren fand einen klaren Sieger. Die Linden-Elf dominierte die Gäste über die gesamte Spieldauer und verdiente sich den Derbyerfolg.
Nach der happigen Klatsche gegen Willisau war der FC Sempach gewillt eine Reaktion im Derby zu zeigen. Der Start in die Partie wurde jedoch völlig verpasst. Gunzwil dominierte nach Belieben. Die Seeland-Elf musste sich praktisch die ganze erste Halbzeit mit Abwehrarbeit beschäftigen. Der Führungstreffer der Gastgeber schien sich im Fortlauf der ersten Halbzeit immer mehr abzuzeichnen. Dies gelang Spielertrainer nach einem Corner per Kopf (24.). Die Reaktion der Seeland-Elf blieb leider aus. Zu ungenau präsentierte sich das Passspiel. Kein Vergleich zur Vorsaison als das Kombinationsspiel der Sempacher zeitweise wie von alleine lief. Symptomatisch das der einzige Torschuss der ersten Halbzeit aus 40 Meter erfolgte. Leider klatschte der Geniestreich von Kapitän Schnider an den Pfosten.
Keine Derbystimmung
Dank des knappen Resultats bestand aus Sempachersicht noch Hoffnung Punkte zu ergattern. Doch auch nach dem Seitenwechsel präsentierte sich das gleiche Bild. Mit dem schnellen Seitenwechseln und darauffolgenden Tempovorstösse der Flügelspieler kam Sempach überhaupt nicht zurecht. Mit dem 2. Treffer nach lediglich drei Minuten in der zweiten Halbzeit war das Spiel praktisch vorentschieden. Mendes bestrafte diesmal das nonchalante Abwehrverhalten (48.). Sempach war an diesem Abend nicht in der Lage Paroli zu bieten. Mit dem klarem Spieldiktat kam auch nie richtige Derbystimmung auf. Gleichwohl das Gunzwil nicht mehr zu sehr auf Tempo drückte, kamen die Gastgeber relativ einfach zu weiteren Möglichkeiten. Der ehemalige 1. Liga Spieler und Antreiber im Spiel der Gastgeber Kronenberg erzielte nach einer perfekten Hereingabe von Bucher das 3:0 (68.). In den Schlussminuten traf Nurmi wieder nach einer Hereingabe über die Aussenbahn sogar noch zum Schlussresultat von 4:0 (84.).
Reaktion gefordert
Nach der zweiten ernüchternden Leistung hintereinander ist in den nächsten Partien mit einer vehementen Reaktion zu rechnen. Die nächste Chance bittet sich bereits im Cupspiel am nächsten Dienstag in Weggis (20:00 Uhr.). In der Meisterschaft trifft Sempach am kommenden Sonntag auf den Mitaufsteiger Luzerner SC. Spielbeginn im Seeland ist um 14:00 Uhr.
Spielbericht FC Gunzwil: Gunzwil mit klarem Derby-Sieg gegen Sempach
Mit dem ersten Heimsieg 2017 oder seit dem 2:1 Sieg am 22. Oktober 2016 gegen Malters, klettern die Michelsämter nach dem verpatzten Saisonstart in der Tabelle weiter nach oben.
Bei garstigem herbstlichen Wetterbedingungen fand das Derby zwischen Gunzwil und Sempach statt. Der Zuschaueraufmarsch hielt sich so leider in Grenzen, aber diejenigen die kamen, sofern sie Anhänger des FC Gunzwil waren, sollten es nicht bereuen. Die Michelsämter fegten über die zum Teil total überforderten Gäste wie ein Sturm hinweg. Der Sieg ging am Ende auch in dieser Höhe absolut in Ordnung. Der Aufsteiger vom Sempachersee machte zu keiner Zeit des Spiels den Eindruck dem Spiel eine Wende zu geben. Ganz anders die Michelsämter, die nur nach dem zweiten Treffer kurz etwas abbauten und nun den verpatzten Saisonstart endgültig wegmachten und in der neuen Saison angekommen sind.
Imholz bringt sein Team in Führung
Die Michelsämter starteten mit hohem Tempo und suchten möglichst schnell den ersten Treffer. Der Gast aus Sempach war mit dem Tempo komplett überfordert und war nur mit Abwehrarbeit beschäftigt. Die Offensivabteilung der Gäste war praktisch inexistent. Nur dank dem sträflichen Auslassen von besten Möglichkeiten der Michelsämter war das Spiel nach 20 Minuten noch nicht entschieden. In der 25. Minute war es dann aber passiert. Nach einem Eckball stieg Spielertrainer Imholz am höchsten und nickte zur verdienten 1:0 Führung ein. Die Michelsämter machten weiter Druck, doch bis zur Pause sollte kein zweiter Treffer gelingen. In der 37. Minute die einzige Offensivaktion der Gäste. Kevin Schnider erwischte beinahe mit seinem Schuss aus gut 40 Meter den etwas weit vor dem Tor stehende König. Der Versuch landete aber nur am Pfosten. Und doch widerspiegelte diese Aktion auch irgendwie die Angriffsbemühungen der Gäste, welche sonst zu keiner nennenswerten Aktion kamen.
Entscheidung kurz nach der Pause
Die zweite Halbzeit war noch keine drei Minuten alt und da fiel bereits die Vorentscheidung. Nach einem Flankenball von Lang verlängerte Terzimustafic den Ball mit dem Kopf auf den zweiten Pfosten und da schoss Mendes völlig freistehend zum 2:0 ein. Es war bereits die Entscheidung da Sempach an diesem Abend nie zu einer Reaktion fähig war. Die Angriffe der Gäste wirkten oft nach dem Prinzip Zufall. So verwundert es nicht, dass die beste Möglichkeit in der letzten Minute nach einem Abwehrfehler der Michelsämter zustande kam. Doch Adrian Schnider scheiterte mit seinem Abschluss an Gunzwils Schlussmann König. Zuvor hatten die Michelsämter das Spiel mit zwei weiteren Toren längst entschieden. Kronenberg nach herrlicher Vorarbeit von Bucher traf zum 3:0 und kurz vor Schluss traf auch der eingewechselte Nurmi nach schöner Vorarbeit von Mendes. Spielertrainer Imholz war nachdem Spiel trotzdem nicht ganz zufrieden. „In der Defensive standen wir gut und liessen praktisch nichts zu. Mit der Offensive bin ich aber nicht ganz zufrieden, da hatten wir noch zu viele Fehler im Spiel“, war die Analyse des Gunzwiler Übungsleiters.
Cupspiel gegen Altbüron
Bereits am nächsten Dienstag 5. September geht es für die Michelsämter im IFV-Cup weiter. Das Los bescherte den Michelsämtern den schweren Gang zum aktuellen 3. Liga Tabellenführer der Gruppe 3 nach Altbüron. Altbüron ist perfekt mit drei Siegen aus drei Spielen in die neue Saison gestartet und gehört in der Gruppe 3 zu den Favoriten auf einen Platz in den Aufstiegsspielen. Die Michelsämter tun sicher gut daran diesen Gegner ernst zu nehmen und nicht zu unterschätzen, will man nicht bereits wie letzte Saison früh die Segel streichen in diesem Wettbewerb. Anpfiff auf dem Sportplatz Aengelgehr ist um 20 Uhr und die Mannschaft hofft auf grosse Unterstützung aus dem Michelsamt. Hopp Gonzbu!
Telegramm FC Gunzwil – FC Sempach 4:0 (1:0)
Linden. – 150 Zuschauer. – SR Liniger. – Tore: 25. Imholz 1:0. 48. Mendes 2:0. 68. Kronenberg 3:0. 84. Nurmi 4:0. – Gunzwil: König; Jurt, Imholz, André Furrer, Egli; Lang (63. Bucher), Kronenberg, Thimo Fleischli, Mendes; Terzimustafic (69. Sergio Ramundo), Santos (77. Nurmi). – Sempach: Helfenstein; Zust, Velic, Eberle, Häfliger; Adrian Schnider, Michael Fölmli (46. Ehrbar), Kevin Schnider (69. Lugli), Salihi, Luca Müller (69. Lika); Yanick Fölmli. – Bemerkung: Gunzwil ohne Philipp Furrer, Till Fleischli, Elia Ramundo (alle verletzt), Fischer, Krasniqi (beide abwesend), Rogger, Nesimi, Carriero, Isler, Baumgartner (alle 2. Mannschaft). Sempach ohne Celik (gesperrt). 37. Pfostenschuss Kevin Schnider.





























