U-18-Meisterschaft: FC Luzern – FC St. Gallen 2:1 (0:1)
Ein verdienter Sieg nach klar mehr Spielanteilen schon in der ersten Halbzeit, welche die Luzerner U18-Mannschaft nach einem Penalty mit einem Rückstandes abschlossen.Die Luzerner kämpften sich nach mit einem direkten Freistosstor in die Partie zurück, und der Siegtreffer entstand nach einem schönen Zuspiel in die Tiefe und einer starken Einzelleistung im gegnerischen 16er. Alles in allem ein guter Auftritt an diesem Wochenende!
Telegramm
Allmend-Süd. Kunstrasen 35.- 100 Zuschauer
FC Luzern: Schmid; Krasniqi (ab 67. Trinkler), Dervenic, Kadrija, Sidler; Ugrinic, Emini, Kirschenhofer; Kameraj, Hoxha, Vargas (ab 76. Shabani).
Tore: 17. Penalty 0:1, 72. Hoxha 1:1, 80. Shabani (Kirschenhofer) 2:1.
U17-Meisterschaft: Team YB – Team FC Luzern-SC Kriens 3:4 (2:0)
In der ersten Halbzeit taten sich die Luzerner sehr schwer, ein gepflegtes Spiel aufzubauen. Trotz spielerischen Vorteilen fanden sie keine Lösungen durch die Berner Mauer. So kam es, dass YB nach zwei Konter-Goals zur Pause 2:0 führte. Nach der Pause machte man noch mehr Druck auf die Berner, um dann die spielerischen Qualitäten auszunützen. Nach einem Doppelschlag in der 52. und 53. Minute kehrte man das Spiel. Ein grosses Lob an das Team, das die sehr gute Vorbereitung in den ersten Rückrundensieg umsetzte.
Telegramm
Bern, Neufeld 100 Zuschauer
FCL-SCK U17: Primus; Unterbösch, E Osmanovic, Kälin, Callaki, O. Osmanovic, Garcia, Almeida (46.Subasic), Simic (88. Osaj), Balmer (46. Gülec), Borrillo.
Tore: 28. 1:0, 36. 2:0, 52. Subasic 2:1, 53. Borrillo 2:2, 67. Simic 2:3, 87. Simic 2:4, 92. 3:4.
Bemerkungen: FCL-SCK U17 ohne K. Kozarac (gesperrt) und Harambasic. (nicht spielberechtigt)
FC Luzern U-16 – FC Zürich U-16 1:4 (1:2)
Nach guter Startphase der Innerschweizer, die sehr aggressiv und initiativ begannen, gelang die verdiente Führung nach 15 Spielminuten: Schnelles Umschalten, Pass in Tiefe auf Roth, dieser bediente Diaz, der zum Führungstor einschob. Danach blieben einige gute Chancen ungenutzt und man liess den Zürchern mehr Spielraum. Die Folge: zwei Gegentore noch vor der Pause. Und zwei Minuten nach der Pause das 3. FCZ-Tor. Dann eine weitere gute Möglichkeit, als ein Luzerner allein auf das Zürcher Tor lief, blieb ungenutzt – und im Gegenzug erzielten die Zürcher ihr viertes Tor.
Telegramm
Allmend Süd (Kunstrasen 35), 150 Zuschauer.
FCL-U-16: Bühlmann; Kqira, Di Michelangeli, Burch, Munduki; Mistrafovic, Diaz; Bertucci (56. Muff); Roth (67. Rüedi), Pajaziti (46. Mihajlovic), Sejdini.
Tore: 15. Diaz (Roth) 1:0, 24. 1:1, 33. 1:2, 47. 1:3, 78. 1:4.
Bemerkungen: U-16 ohne Meier, Molliqaj, Radman, Rodrigues (alle verletzt).
U15-Meisterschaft: FC Luzern – FC Zürich 0:2 (0:1)
In der ersten Hälfte war das Spiel zum Rückrunden-Auftakt ausgeglichen und die Luzerner kamen zu einigen gefährlichen Aktionen im Zürcher Strafraum. Die Stadtzürcher hatten in der 15. Minute sogar Glück, dass der Schiedsrichter ein Notbremsefoul des Torhüters nur mit der gelben Karte taxierte. Danach ging der FCZ mit nach einer schönen Kombination und einem Flachschuss ins lange Eck in Führung. Nach dem Rückstand zur Pause konnten die U15-Junioren des FCL in der zweiten Halbzeit nur noch wenige klare Chancen herausspielen und kamen öfters nur noch durch Standards in den gegnerischen Sechzehner. Das 0:2 der Gäste resultierte nach einer klaren Offsideposition. In der Schlussphase vermochten beide Mannschaften das Spiel nicht mehr kreativ und spielerisch zu gestalten, es entwickelte sich ein Abnützungskampf mit vielen Fouls, seitlichen Freistössen und langen Bällern.
FCL-U15: Süess; Kaufmann, Bütler, Ukaj, Balaruban (65. Santoro); Herrmann, Tschopp (72. Said), Unternährer (467. Schumacher); Durakovic (73. Pinto), Males, Marinovic.
Tore: 25. und 55. 0:2.
Bemerkungen: FCL ohne Molliqaj und Bode (beide verletzt)
FE-14-Meisterschaft: FC Aarau – FC Luzern 7:2 (5:0, 1:0, 1:2)
Im ersten Meisterschafts-Spiel der Rückrunde, gegen den FC Aarau, zeigte die FCL-FE-14 die schlechteste Leistung in diesem Jahr. Auswärts boten die Luzerner FE-14 eine enttäuschende Vorstellung. Alle Gegentore fielen nach unnötigen Ballverlusten oder einem Konterangriff.
Telegramm
Aarau Schachen. 30 Zuschauer.
FCL FE-14: Radtke; Felder, Kneidl, Gwerder, Jasari (60. Rohmann), De Castro, Hegglin (60. Fischer), Hoxha (30. Stalder), Freimann, Zivkovic, Oroshi.
FCL-Tore: 80. Zivkovic 6:1, 90. Zivkovic 7:2.
Selektionen: IFV FE13- FTC (Ticino) FE13, 11:4 (3:2/6:1/2:1)
IFV mit folgenden FCL-Jungs: Loretz, M.Willimann, Massaro, Ademi, Berisha, Rupp, Jaquez, Fink, Luchs, Isikli.
Bemerkungen: Ohne Kozarac, A.Willimann.
FCL-Blitzturnier: FCL-FE-12 punktete am meisten
Das FCL-U12-Blitzturnier mit vielen der besten Schweizer FE-12-Teams bot auf Allmend-Süd am Sonntag spektakulärsten, fairen Nachwuchsfussball, mit der Partie FCL – GC in der Finalrunde mit sechs Goals zum Geniessen als Höhepunkt. Weil GC in der abschliessenden Begegnung gegen das starke Bern-West (federführend: FC Köniz, schlug in der Vorrunde Basel 3:1!) ‚nur‘ ein 0:0 erzielte, bleibt resultatmässig das Fazit, dass das Eberhard-Team in den je vier Spielen zu 30 Minuten mit drei Siegen und einem Remis klar am meisten punktete. Eine vielversprechende Leistung mit Blick auf die Rückrunde!
Telegramm
FCL-FE-12: Steiner; Muhammad, Adiller, Freimann, Häfliger, Meyer, Dermaku, Campisi, Macheras, von Holzen, Breedijk.
Bemerkungen: FCL ohne Stillhart, Gamper (verletzt).
FCL-Resultate (Spielzeit 30 Minuten): Vorrunde: Biel 2:0, Selezione Ticino 4:0. Finalrunde: Bern-West 2:0, GC 3:3.
FCL-11 beim Blitzturnier: Wechselhaft….
Das FCL-U11-Blitzturnier auf Allmend Süd bot am Samstag in der Rückrunden-Vorbereitung spektakulären und spannenden Nachwuchsfussball der zehn Teams, die zu den besten der Schweiz gehören. 15 der 23 Spiele endeten Unentschieden oder mit höchstens einem Tor Unterschied. FCL-11-Trainer Dominik Eberle: „Der Leistungsvergleich auf der Luzerner Allmend war eine perfekte Möglichkeit, sich im Jahr 2016 zum ersten Mal mit nationalen Grössen in der selben Altersklasse zu messen. Die Leistungen schwankten von hervorragend bis miserabel. Aber auch hier war entscheidend, dass jeder Spieler etwas lernen konnte.“ Stark spielten die FCZ-Letzikids, die acht der neun Spiele gewannen – und ausgerechnet das Derby gegen GC verloren.
Gute Löwenschul-‚Reklame‘
Am Samstag waren auch die Spieler der FCL-Löwenschule-11 auf Allmend-Süd mit dabei. Wie bereits eine Woche zuvor bei der LS-10 und LS-9 hielten auch die LS-11 Spieler bestens mit der nationalen Spitze mit. In den meisten Partien konnten die Jungs ihr Können abrufen. Es gab aber auch Partien in welchen man zu ungenau, zu hektisch und zu unorganisiert agierte. Die positiven Moment überwogen aber klar und die Jungs durften einen erlebnisreichen Fussball-Vormittag erleben.
Telegramm
FCL 11: Cordone; Cvetkovic, Estermann, Freimann, Frokaj, Fiechter, Hüsler, Sadriu, Fankhauser, Bachmann, Shala, Walker, Büeler.
Resultate FCL: Vorrunde: FC Basel 2:0, Winterthur 0:0, GC 0:0, Aarau 2:5. Finalrunde: Schaffhausen 1:0, FC Zürich 0:2, FCL-Löwenschule 5:0.
FCL-Löwenschule-11: Manuel Wicki (FC Malters), Menno Keulen (FC Sempach), Lian Müller (FC Schötz), Marco Mütsch (FC Schötz), Peter Riku (FC Ebikon), Yann Regamey (FC Adligenswil), Lars Williner (FC Ebikon), Marco Bucher (SK Root), Gian Bucher (FC Hochdorf), Lauro Buser (FC Stans), Benjamin Imhof (FC Brunnen), Luka Popovic (SC Goldau), Matteo Bürgler (FC Muotathal).
Resultate FCL-Löwenschule: Vorrunde: SC Kriens 2:0, Schaffhausen 1:0, FCZ-Letzikids 1:3, Young Boys 0:1. Finalrunde: Winterthur 0:0. GC 0:1, FCL-11 0:5.
Neuenhof: Tolle FCL-10-Leistung
Bei nasskalten Bedingungen zeigten die FCL-Jungs gegen teils ältere Gegner beim E-Turnier in Neuenhof ein herzerwärmendes Vorbereitungsturnier. Viele Positionswechsel und enge Platzverhältnisse stellten die Junioren immer wieder vor neue Herausforderungen. Diese wurden meist mit Bravour gelöst. Die FCL-Jungs zeigten viele schöne Spielzüge und erzielten tolle Tore. Einzig im Final wurde St.Gallen zwar zeitweise dominiert. Aber klare Chancen wurden vergeben und die Ostschweizer nutzten ihrerseits eine Kontermöglichkeiten eiskalt aus.
FCL- Resultate: Vorrunde St.Gallen U11 0:0, Winterthur 5:2, Vigani 3:1, FC Zürich 1:0, GC 6:0, Red Star 4:0, Neuenhof Ea 1:1, Final: St. Gallen U11 – FCL-10 3:1.- Rangliste: 1. St Gallen, 2. FC Luzern, 3. Winterthur, 4. FC Vigani.
FCL-10: Danilo Camenzind, Sascha Meyer, Mica Gamper, Oliver Inijc, Dominik Kalauz, Elias Schacher, Yanick Kreienbühl, Timo Weber, Joel Soffner, Jirlain Pouomo-Tchuente, Simon Rosenberg, Eliess Rölli (Altbüron).
Bemerkungen: FCL ohne Jan Märki (krank), Isaia Muccia (Vorbereitung 1.hl. Kommunion).