Spielbericht FC Wolhusen:
Schon alleine der „Prachttreffer“ von Mohamed Amine Jeffal, war das Eintrittsgeld wert. In einer Partie, welche mehrheitlich von den Gastgebern dominierte wurde, trennten sich die Kontrahenten mit einem Remis. Für die Wiggertaler war es die dritte Punkteteilung in Serie. Wolhusen setzte in der 78. Minute durch Goalgetter Alain Brunner einen möglichen Sieg an den Pfosten.
Direktschuss bimmelte im Lattenkreuz
Bei besten äusseren Bedingungen trafen zwei Teams aufeinander, bei welchen man jeden Ausgang ins Auge fassen musste. Die Gäste aus dem Wiggertal kamen mit zwei Remis in Serie im Gepäck auf die Blindei. (Grosswangen 2:2, Gunzwil 4:4). Die Signale dieser Resultate deutete gar auf eine Torreiche Begegnung hin. Zumal Wolhusen am vergangenen Dienstag bei der 3:2 Niederlage bei Leader Altüron/Grossdietwil ebenfalls zwei Treffer erzielte. Die Partie, offen von beiden Teams geführt, lancierten die Einheimischen als erstes. Leider geriet die Flanke von Cyrill Marbacher über rechts zu weit in den Rückraum. In der 12. Minute rettete Torwart Lars Burri gegen den Wolhuser Goalgetter Alain Brunner mit einer starken Intervention. Mit Ablauf der Startviertelstunde verzog Jonas Wicki über links kommend den Ball knapp übers Tor und versiebte eine mögliche Führung der Blindei-Elf. Beim Gast aus Dagmersellen dauerte es bis zur 20. Minute ehe ein Eckball von André Antonio Alves Costa kapp am Tor vorbei zog.
Augenblicke später rieben sich die Zuschauer verdutzt die Augen. Aus rund dreissig Metern zog Mohamed Amine Jeffal direkt ab und liess den Pass von Jonas Wicki mit einem Prachttreffer im linken, hohen Lattenkreuz bimmeln (1:0 / 22.) Die Wiggertaler Gäste brauchten einige Minuten um wiedermal vor dem Tor von Fabian Stöckli aufzukreuzen. Der Abschluss von Zejnulla Nexhipi, in der Mitte vor dem Tor stehend, war im Boccia-Jargon gesprochen eine sogenannte „Nulla“. Dass das Team von Roger Stammbach was Zählbares zustande brachte, bedurfte schon der gütigen Mithilfe der Wolhuser Abwehr. Der Querpass von Nixon Tomaj, auf Michael Wirz gedacht misslang völlig und landete direkt in den Füssen von Pascal Schwizer (36.). Dessen ersten Abschluss vermochte der Wolhuser-Keeper zu parieren, aber gegen den Kopfball Nachsetzer blieb er Chancenlos. Die „Lebensversicherung“ der Gäste bewerkstelligte den überraschenden 1:1 Ausgleich, mit welchem die beiden Teams die Kabinen aufsuchten. Mit etwas mehr Effizienz im Abschluss hätten die Platzherren eigentlich mit einer Führung den Platz verlassen müssen. Was noch nicht war, könnte sich ja im zweiten Spielabschnitt ändern?
Pfosten stand Führung im Wege
Zum Auftakt des zweiten Spielabschnittes verpasste der Torschütze Pascal Schwizer eine Gästeführung (49.) nur knapp. Dieses „Hallo-Wach“ liess die Einheimischen spüren, dass die Partie bereits wieder am Laufen war. Die Antwort verpasste daraufhin Kevin Küng, welcher eine Vorlage von Elias Häfliger nicht zu nutzen vermochte. Die beiden Teams neutralisierten sich in der Folge im Mittelfeld ehe zum Schlussangriff geblasen wurde. Erneut verpasste Küng (70.), diesmal eine Supervorlage von Jeffal zur mittlerweile verdienten Wolhuserführung. Wie wenig den Gastgebern zum Führungstreffer fehlte, verdeutlichte die Aktion von Alain Brunner in der 78. Minute. Erneut zeichnete der omnipräsente Mohamed Amine Jeffal als Adressat. Diesmal bediente er Alain Brunner in ausgezeichneter Position, welcher den Ball aber an die rechte Torumrandung setzte. Zum Glück für die Diethelm-Elf verpasste auch Dagmersellens Nr. 16 (85.) einen möglichen Torerfolg. In den Schlussminuten versiebten nochmals die Einheimischen eine Resultatveränderung. Angelo Zimmermann (86.) setzte seinen Kopfball zu hoch an und Dominik Röösli (89.) verpasste es mit seinem Lobball zu reüssieren. Zum Schluss beanspruchte die Blindeicrew noch das Glück des Tüchtigen, als Mathieu Ineichen einen Kopfball aus nächster Nähe neben das von Fabian Stöckli ausgezeichnet gehütete Tor setzte. Während es für die Gäste das dritte Remis in Folge war, mussten die Einheimischen nach dem Schlusspfiff von Tobias Wyss aus Egolzwil, erstmalig eine Punkteteilung in der laufenden Saison hinnehmen.
Derbytime in Entlebuch
Am kommenden Samstagabend müssen die Boys von Pipo Diethelm und Claudio Imfeld auf dem Farbschachen zum Derby in Entlebuch antreten. Auf Grund der bisherigen Spiele der laufenden Meisterschaft, wäre alles andre als ein Sieg der Entlebucher eine Überraschung. Aber genau aus diesem Grunde lieben alle die Derbys, in der Hoffnung auf Überraschungen. Spielbeginn ist um 17.00 Uhr unter den Augen von Schiedsrichter Marco Mangott. Dagmersellen seinerseits empfängt zu Hause den Gast aus Ruswil, welcher nach der empfindlichen 1:4 Niederlage gegen Altbüron/Grossdietwil seine Wunden zu lecken hat.
Spielbericht FC Dagmersellen: Dagmersellen gewinnt einen Punkt
Die Dagmerseller wollten nach zwei Unentschieden in Folge gegen den Tabellennachbarn Wolhusen endlich wieder einen Sieg einfahren. Das Terrain auf der Blindei war tief und teilweise schlecht bespielbar. Beide Mannschaften starteten verhalten in die Partie. Die Wolhuser setzten die Dagmerseller Defensive weit in derer Platzhälfte unter Druck und verhinderten somit ein gepflegtes Aufbauspiel der Gäste. Die Heimequipe hatte mehr Ballbesitz als der FCD. Der FCW machte mehr Druck und holte einige Eckbälle heraus. Als in der 22. Minute ein Eckball aus dem Dagmerseller Strafraum geköpft wurde landete der Ball beim Wolhuser Jeffal Mohamed Amine. Dieser fasste sich ein Herz und versenkte den Ball aus 20 Metern mit einer herrlichen Direktabnahme zum 1:0 ins Lattenkreuz. Danach glich sich das Spiel wieder aus. In der 36. Minute erzielte der FCD das verdiente 1:1. Der Wolhuser Hintermannschaft unterlief ein gravierender Fehler im Aufbau und Pascal Schwizer nutzte diesen aus und bezwang den Torhüter im zweiten Anlauf. Bis zum Halbzeitpfiff konnte keines der beiden Teams nennenswerte Chancen herausspielen.
Zehn Minuten nach Wiederanpfiff hatte Pascal Schwizer die Chance, seine Farben in Führung zu bringen. Doch er setzte den Ball unglücklich übers Tor. Das Spielgeschehen wurde immer turbulenter und Wolhusen suchte den Führungstreffer. In der 70. Minute verhinderte Dagmersellens Torhüter Lars Burri den Rückstand mit einer sensationellen Parade. Die Stammbach- Elf stand in dieser Phase des Spiels zu weit weg vom Gegner und verlor unnötig viele Bälle im Mittelfeld. In den letzten zehn Minuten des Spiels fand ein offener Schlagabtausch der Tabellennachbarn statt. Beide Teams konterten sich gegenseitig im Minutentakt aus. In der 93. Minute hatten die Dagmerseller noch die letzte Möglichkeit, das Spiel für sich zu entscheiden. Beim Kopfball von Pascal Schwizer fehlte jedoch das richtige Timing und der FCW Torhüter konnte den Ball problemlos abfangen. Gleich danach pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Der FCD konnte trotz zahlreichen personellen Absenzen dem FC Wolhusen Paroli bieten. Nächsten Samstag treffen die Dagmerseller zu Hause (Chrüzmatt, 18 Uhr) auf Ruswil. Es gilt, den Anschluss ans Spitzenduo nicht zu verlieren.
Telegramm FC Wolhusen – FC Dagmersellen 1:1 (1:1)
Sportplatz: Blindei – Zuschauer: 140, Schiedsrichter: Tobias Wyss, Egolzwil, Tore: 22. 1:0 Mohamed Amine Jeffal, 36. 1:1 Pascal Schwizer, – Wolhusen: Fabian Stöckli, Cyrill Marbacher, Roland Burri, Michael Wirz, Elias Häfliger, Nikson Tomaj (90. Oliver Röösli), Dominik Röösli, Alain Brunner, Marc Niederberger (10. Mohamed Amine Jeffal), Kevin Küng (81. Angelo Zimmermann), Jonas Wicki (83. Edison Krasniqi), – Dagmersellen: Lars Burri, Jan Burri, Noah Tschopp, Roman Steinger, Jan Reichert, Andrin Fischer (68. Severin Kölliker), Mathieu Ineichen, Janik Sommer, Zejnulla Nexhipi, Pascal Schwizer, André Antonio Alves Costa (86. Martin Huber), – Bemerkungen: 10. Marc Niederberger verletzt ausgeschieden, 78. Pfostenschuss von Alain Brunner, 80. Janik Sommer (gelb).