Im letzten Spiel der Vorrunde gewann der FC Algro zuhause gegen Triengen mit 2:0 und schraubte sein Punktekonto so auf tolle 27 Zähler.

Algro wollte nach der Niederlage vor Wochenfrist gegen Sursee eine Reaktion zeigen und mit einem Vollerfolg seine Leaderposition über den Winter hinweg in den Schnee meisseln.
Das Spiel begann allerdings ganz anders, als man sich das auf der Aengelgehr erhofft hatte. Der Gast aus Triengen startete äusserst engagiert in die Partie. Betrieb enorm hohes Pressing und überzeugte durch grosse Laufbereitschaft. So konnten sie die Algroaner immer wieder an deren Spielaufbau stören und zu Fehlern zwingen. Doch er war unschwer zu erahnen, dass die Trisa-Elf dieses Tempo wohl kaum über 90 Minuten gehen könnte. So musste man nach einer halben Stunde konstatieren, dass Aufwand und Ertrag bei den Surentalern nicht Aufging. Denn ausser einem Pfostenschuss von Egzon Vataj konnten die Medienschaffenden nichts notieren. Algro überstand diese Startphase also schadlos und kam seinerseits nun immer besser in die Partie. Und zur ersten Torchance. Doch Kilian Affentranger verpasste in der 30. Minute das 1:0. Für dieses war dann Christoph Eiholzer besorgt. Der starke Abwehrboss Bruno Heiniger übernahm die Kugel in der eigenen Zone, marschierte übers halbe Feld und schickte Mike Iskandar in die Tiefe. Dieser legte mustergültig zu Eiholzer zurück, welcher aus 14 Metern in die Maschen traf. Nur zwei Zeigerumdrehungen später war es wiederum Affentranger, welcher mit seinem Abschluss Pech hatte. Sein Kopfball landete auf dem Querbalken. So ging es mit einem 1:0 für die Platzherren zum Pausentee.

Mike Iskandar mit der Entscheidung…
Im zweiten Durchgang war die Truppe von Ronny Bossert und Thomas Langenstein dann tonangebend. Bereits nach vier Minuten konnte man das Skore auf 2:0 erhöhen. Nach einem Zuckerpass von Skelzen Alusi reüssierte Mike Iskandar und stellte die Weichen auf Heimsieg. In der Folge brannte es einige Male lichterloh vor Goali Christian Wyss, welcher in der letzten Saison noch das Tor des Gegners hütete. Es war vor allem Skelzen Alusi, welcher gleich dreimal vor Wyss scheiterte und das längst fällige 3:0 verpasste. Am Ende bleib es bei diesem verdienten 2:0 Heimsieg des Leaders. Triengen zeigte eine starke Startphase, baute aber nach einer halben Stunde merklich ab und war zum Schluss mit dem 0:2 noch sehr gut bedient.

Defensive als Erfolgsrezept…
Der FC Algro überwintert also mit starken 27 Punkten an der Tabellenspitze. Die Algroaner zeigten eine tolle Vorrunde und stellen mit 11 Gegentoren die beste Defensive der ganzen Liga. Dies obwohl mit Stammgoali Cedrice Häfliger, Louis Geiser und dem eigentlichen Abwehrchef Alain Schmidlin, drei Defensivspezialisten fast die gesamte Vorrunde fehlten. Doch die neuformierte Dreierkette mit Thomas Peter, Bruno Heiniger und Kilian Affentranger machte einen Super-Job. Und vorne sorgte lange Zeit Spielertrainer Ronny Bossert für die Musik…und für Tore. Ehe nach dessen Verletzung mit Christoph Eiholzer, Skelzen Alusi, Andreas Hofer oder Luigi Fedele vor allem die Mittelfeldspieler in die Presche sprangen und für Tore sorgten. So liegt man nun drei resp. vier Punkte vor den ersten Verfolgern. Ja eigentlich ist es noch ein Punkt mehr. Denn in den Elf Vorrundenspielen kassierten die Algroaner gerade mal Sieben gelbe Karten, womit man auch in Punkto Strafpunkten sehr gut da steht und auch die Fairplay-Rangliste der 3.Liga anführt.

Ausblick…
Algro hat sich in der stark besetzten Hinterländer 3.Liga Gruppe 3 eine komfortable Ausgangslage für die Rückrunde geschaffen. Sie werden nun die gejagten sein. So kann es durchaus ein Vorteil sein, dass man gegen die ärgsten Verfolger Entlebuch, Sursee und Ruswil allesamt zu Hause antreten darf. Aus der Verfolgergruppe bestreitet man einzig gegen Wolhusen ein Auswärtsspiel. Los geht’s aber in der zweiten März-Hälfte erst mal mit zwei schwierigen Heimspielen gegen Buttisholz und Zell.

Telegramm FC Altbüron-Grossdietwil – FC Triengen 2:0 (1:0)
Aengelgehr. – 120 Zuschauer. – SR Thanabalasingam. – Tore: 39. Eiholzer 1:0. 49. Iskandar 2:0. – Altbüron-Grossdietwil: Langenstein; Peter, Heiniger, Affentranger; Ogjaj, Hofer ( 84. Adriatik Alusi), Cyrill Bossert (64. Sven Geiser), Fedele (77. Selmani); Skelzen Alusi, Eiholzer; Iskandar (89. Koller). – Triengen: Christian Wyss; Schmid, Guedes, Gautschi, Bianchini (59. Bisang); Karajcic, Schwarzentruber, Ukaj (76. Jovcev) Peter, Tola (56. Bijelic); Vataj. – Bemerkungen: Verwarnungen: C.Bossert; Schmid, Karajcic, Peter, Tola; 05. Pfostenschuss Vataj; 41. Lattenkopfball Affentranger; Algro ohne Ronny Bossert, Louis Geiser, Schmidlin, Häfliger, Imbach (alle verletzt); Oetterli, Schüpbach (abwesend); Triengen ohne Pizzo, Berisa, Sutha.