Meisterschaft U-18: FC Lugano – FC Luzern 0:1 (0:0)
Es war ein hart umkämpftes Spiel, in dem der FCL-Gegner die Räume geschickt eng machte, und in dem der FCL oft zu ungenau spielte. Auf beiden Seiten ergaben sich so nur wenige Tormöglichkeiten, meistens nur nach stehenden Bällen. Doch die Luzerner suchten bis zuletzt den Sieg und wurden in der 85. Minute mit dem 0:1 von Lino Lang belohnt. Mit etwas Glück brachten sie den Sieg über die Runden – und profitierten im spannenden nationalen U18-Spitzenkampf vom Punktverlust von Leader GC (1:1 in Aarau). Das Ivan dal Santo-Team liegt als Zweiter jetzt nur noch zwei Punkte hinter den Zürchern zurück.
Telegramm
Centro Sportivo Tenero. 100 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Bühlmann; Kqira, Shaqiri, Sadiku, Muff; Diaz, Bertucci, Hermann (75. Sejdini); Lang, Rüedi (85. Pajaziti), Marleku (60. Roth).
Tore: 85. Lang 0:1.
Bemerkungen: 91’ gelb rot für Lang.
U17-Meisterschaft: FC Luzern – Young Boys 2:1 (2:0)
Zum vierten Mal in Folge gewann das (Raphael) Keller-Team sein Meisterschaftsspiel 2:1 und grüsst (nach dem 0:4 vom bisherigen Co-Leader St. Gallen beim FC Zürich) jetzt mit dem Punktemaximum allein von der Tabellenspitze! In der Startviertelstunde tasteten sich die beiden Mannschaften noch ab, doch nach 19 Minuten setzte sich Karrer am Flügel durch und Das Neves verwertete die noch vom gegnerischen Torhüter leicht abgelenkte Flanke eiskalt. Und kurz vor der Pause konnte die Blau-Weissen ihre Führung noch ausbauen. Karrers satter Volleyschuss nach Eckball von Tramontano war schon fast ein Tor des Monats! Weitere Grosschancen, um nach der Pause den Sack zuzumachen, wurden vergeben – zu mehr als einem Aluminiumtreffer reichte es nicht mehr, sodass es in der Schlusshalbstunde und dem yB-Anschlusstreffer nochmals spannend wurde. Wie schon vor Wochenfrist verteidigten die Luzerner beherzt und solidarisch und gingen als Sieger vom Platz.
Telegramm
Allmend Süd, 100 Zuschauer.
FCL U-17: Winzap; Suta, Santoro, Bütler, Staubli; Galeati, Tramontano (86. Krasniqi), Kaufmann; Karrer, Marinovic (80. Mahmuti), Das Neves (64. Bode).
Tore: 19. Das Neves (Karrer) 1:0, 44. Karrer (Tramontano) 2:0, 59. 2:1.
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Berbic, Lutz, Pajaziti, Soriano und Ukaj (alle verletzt).
U16-Meisterschaft: Team Ticino – FC Luzern 0:2 (0:1)
Die Luzerner spielten von der ersten Minute an aktiv, aggressiv, dominant. Mit sauberen, konstruktiven, variablen Offensiv-Aktionen und einer tadellosen Defensiv-Leistung verdienten sie sich den Sieg. Super herausgespielt das zweite, siegsichernde Tor: Zivkovic – Hegglin – auf der Maur – Zivkovic 2:0! Das Team Ticino war praktisch nur durch Standards gefährlich. Trainer Edvaldo della Casa durfte sich freuen: „ Das Team zeigt eine gute Entwicklung.“
Telegramm
Centro Sportivo Tenero. 60 Zuschauer.
FCL-U16: Radtke; Radi, Kneidl, Freimann, Mathis (25. Pfefferle); Martin (62. Oroshi), Monney, Jasari, auf der Maur; Mesic (57. Hegglin), Zivkovic.
Tore: 37. Zivkovic 0:1., 72. Zivkovic (auf der Maur) 0:2.
Bemerkungen: FCL ohne Iten, Owusu, Freitas, Durakovic, de Castro (alle Aufbautraining).
U15-Meisterschaft: FC Lugano – FC Luzern 1:2 (0:0)
Die U15 des FCL zeigte sich im 10. Meisterschafts-Spiel der Saison zwar spielerisch dominant und hatte wesentlich mehr Spielanteile und Torchancen als der Gegner. Aber man war nicht in der Lage, die Überlegenheit ausreichend in Tore umzumünzen, das heisst, man agierte nicht so überzeugend wie üblich vor dem gegnerischen Tor. Trotzdem reichte es zum (knappen) Sieg – und weil das Team Vaud zuhause gegen St. Gallen nur 1:1 Unentschieden spielte, grüsst das Bektesevic-Team jetzt von der Tabellenspitze!
Telegramm
Tenero, Naturrasen. 50 Zuschauer.
FC Luzern U-15: Loretz; Fernandes (46. Wyrsch), Bucher, Hofstetter, Ottiger; M. Willimann, von Euw (60. Breedijk), Rupp (60. Löpping), Jaquez (46. Muhammad), A. Willimann; Fink.
Tore: 58. Fink 0:1, 62. 1:1, 66. Fink 1:2
Bemerkungen: 45. Schuss M. Willimann vom Lugano-Goalie an Latte gelenkt.
FE-14-Meisterschaft: FC Luzern – FC Lugano 10:1 (2:1,4:0,4:0)
Die Luzerner zeigten eine sehr engagierte Leistung mit attraktivem Kombinationsfussball. Dies gegen einen Gegner, der körperlich klar überlegen war. Die Gastgeber spielten dabei ihre Torchancen sehr schön heraus und verwerteten sie oft ‚cool‘. Die Spieler dürfen jedenfalls mit dem Gezeigten zufrieden sein.
Telegramm
Sportanlage Allmend, Naturrasen. 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Steiner; Von Holzen, Freimann (61. Meyer); Meyer (31. Bienz), Dermaku (31. Häfliger), Campisi ; Doran (31. Haag, 61. Dermaku), Fernandes (61. Doran), Wolf.
Tore: 6. Fernandes 1:0, 25. 1:1, 30. Meyer 2:1, 35. Fernandes 3:1, 37. Häfliger 4:1, 49. Wolf 5:1, 54. Häfliger 6:1, 65. Dermaku 7:1, 68. Campisi 8:1, 73. Dermaku 9:1, 80. Häfliger 10:1
FE-14-Meisterschaft: FC Luzern SZ-UR – AC Bellinzona 1:2 (0:0, 0:1, 1:1)
Gegen einen sehr engagierten Gegner tat sich die FE-14 FCL Schwyz-Uri über die gesamte Spielzeit sehr schwer. Der Spielaufbau wirkte sehr träge und fehleranfällig. Und leider wurden auch zu viele Zweikämpfe verloren, weil der Gegner schlichtweg mehr Entschlossenheit an den Tag legte. Der Sieg für die Tessiner ging schliesslich in Ordnung, da sie den Sieg mehr wollten.
Telegramm
Sportanlage Wintersried, Ibach (Kunstrasen).- 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-14 SZ-UR: Fontana (31. Betschart, 61. Fontana); Hasler (61. Epp), Epp (31. Inderbitzin); R. Lottenbach (31. Imhof), Schelbert, Suljovic (31. Bürgler), Schnarwiler (31. Toggenburger), Jaun; F. Lottenbach (31. Küttel, 61. Schnarwiler).
Tore: 41. 0:1, 67. Schelbert 1:1, 76. 1:2.
Meisterschaft FE-13: FC Luzern – FC Lugano 7:5 (0:2, 5:1, 2:2)
Die FE-13 des FCL verschlief das erste Drittel komplett. Im Verlaufe des Spiel konnte man sich jedoch erfreulich steigern. Gegen ein robustes Lugano führte man technisch und spielerisch die feinere Klinge. Das Resultat entspricht schliesslich dem Gezeigten.
Telegramm
Sportanlage Allmend, Naturrasen.- 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-13: Müller; Freimann (61. Ter-Mkrtchyan), Fiechter (61. Estermann); Ter-Mkrtchyan (31. Pandurovic), Estermann (31. Fankhauser), Waldis (31. Frokaj), Shala (31. Cvetkovic), Hüsler (61. Waldis); Bucheli (61. Shala)
Tore: 18. 0:1, 25. 0:2, 33. Cvetkovic 1:2, 36. Bucheli 2:2, 40. 2:3, 50. Bucheli 3:3, 55. Bucheli 4:3, 56. Frokaj 5:3, 68. 5:4, 72. Cvetkovic 6:4, 79. 6:5, 80. Frokaj 7:5.
Bemerkungen: FCL ohne Walker und Büeler (mit FCL SZ/UR), Bachmann, Sadriu und Cordone (Pause).
FE-13 Remis und Niederlage gegen den SC Freiburg
Die FE-13 des FCL spielte am Swiss-City-Marathon-Sonntag ein ‚spezielles‘ Testspiel gegen das Nachwuchs-Team des Bundesligisten SC Freiburg. Gespielt wurden 2×30 Minuten 9er-Fussball und 2×30 Minuten 11er-Fussball. Und das FCL-FE-13-Team wurde aus verschiedenen Spielern des Team Innerschweiz zusammengestellt. Die Partie im Neuner-Fussball konnten die Luzerner ausgeglichen gestalten. Das Team agierte mutig und versuchte mit dem Bundesligisten mitzuhalten, was durchaus sehenswert gelang. Den Wechsel auf den 11er-Fussball verschlief das Team etwas – konnte entgegen dem Spielverlauf jedoch in Führung gehen. Die Spieler fanden sich aber auf dem grösseren Platz nicht gut zurecht und überliessen den Gästen zu viel Raum. Zum Schluss ging den Luzernern leider etwas die Luft aus.
Telegramm
Sonntag. Sportanlage Allmend, Kunstrasen.- 80 Zuschauer.
FC Luzern FE-13: Stillhart, Cordone; Ter-Mkytran, Sadriu, Freimann, Hüsler, Frokaj, Büeler, Fiechter, Walker, Cvektovic, Bachmann, Fankhauser, Schönenberger, Schuler, Novalic, Von Atzingen, Muff, Sahiti.
9er-Fussball: FCL – SC Freiburg 3:3 (2:1). Tore: 6. Cvektovic, 1:0, 17. 1:1, 24. Bachmann 2:1, 40. 2:2, 48. 2:3, 50. Bachmann 3:3.- 11er-Fussball: FCL – SC Freiburg 1:6 (1:1). Tore: 16. Bachmann 1:0, 17. 1:1, 32. 1:2, 44. 1:3, 46. 1:4, 54. 1:5, 56. 1:6.
Bemerkung: FCL ohne Müller, Pandurovic, Waldis, Bucheli, Shala, Estermann (nicht im Aufgebot), Dafür Muff, Sahiti (IFV Team Luzern Nord), Stillhart, Schönenberger, Schuler, Novalic (FCL SZ/UR), Von Atzingen (SC Kriens).
FE-13-Meisterschaft: FC Luzern SZ-UR – AC Bellinzona 4:2 (1:1, 2:1, 1:0)
In einer jederzeit intensiven und auch spielerisch auf beachtlichem Niveau stehenden FE-13 Partie gewann das Team FCL Schwyz-Uri dank überzeugender Mannschaftsleistung gegen das bis dahin unbesiegte Bellinzona auch das siebente Heimspiel in Serie verdient. Die offensiv und lauffreudig agierenden Innerschweizer mussten allerdings trotz drei hochkarätiger Torchancen Bellinzona durch seinen Goalgetter Nigg in Führung ziehen lassen. Das Heimteam reagierte vor der ersten Pause mit dem verdienten Ausgleich positiv. Im zweiten ziemlich ausgeglichenen Spielabschnitt nützte das Team FCL Schwyz-Uri die klareren Torchancen zur Führung. Auch im letzten Drittel war das Fässler-Team sehr präsent und willig. Bei vielen schönen Spielzügen verhinderte aber vorerst die Torumrandung oder eigenes Unvermögen die frühzeitige Entscheidung. Bellinzona wehrte sich in der Endphase vehement gegen die erste Saison-Niederlage. Doch das Heimteam stand in der Defensive sehr gut und vermochte das Spiel der Tessiner in der Mittelzone frühzeitig zu bremsen. Und es war Büeler der kurz vor Schluss nach einem gut getimten Konter die von Zuschauern und Spielern vielumjubelte Siegsicherung bewerkstelligen konnte.
Telegramm
Schoeller-Meyer, Kunstrasen, Brunnen. 60 Zuschauer.
FC Luzern FE-13 SZ-UR: Stillhart (Fischer); Schönenberger, Walker; Iadarola (Bissig), Novalic (Calder), Bieri (Räber), Büeler, Schuler (Suter) ; Christen (30. Theiler).
Tore: 25. 0:1, 29. Büeler 1:1, 40. Calder 2:1, 52. Walker 3:1, 60. 3:2, 86. Büeler 4:2.
IFV Cup D-Junioren, 1/16 Final: FC Schattdorf Da – FC Luzern FE-12 1:8 (0:4, 0:1, 1:3)
Gegen den bis dahin in der Meisterschaft ungeschlagenen FC Schattdorf legte der FC Luzern einen entfesselnden Blitzstart hin. Mit gelungenem und schnellem Angriffsfussball konnte der FCL so gegen den kämpferischen Gegner eine klare Führung erspielen. Im Mitteldrittel verpassten es die Luzerner, die Führung mit weiter erspielten Chancen auszubauen – ein Penaltytor blieb die einzige Ausbeute. Doch im Schlussabschnitt kehrte das Eberhard-Team zu den gewohnten Tugenden zurück: „Insgesamt ein verdienter Sieg mit einer fast perfekten Teamleistung“, so Hausi Eberhard.
Telegramm
Stadion Grüner Wald, Schattdorf, Hauptplatz.- 60 Zuschauer.
FCL-FE-12: Bühlmann, Camenzind; Weber, van den Heuvel, Schacher, Tröster, Inijc, Kreienbühl; Horat; Rölli, Meyer, Pouomo-Tchuente, Tomic, Kalauz.
Tore: 4. Meyer (Schacher) 0:1, 6. Eigentor 0:2, 10. Rölli (Schacher) 0:3, 18. Weber (Tröster) 0:4, 36. Pouomo-Tchuente (Penalty) 0:5, 57. Meyer (Tröster) 0:6 59. FC Schattdorf 1:6, 65. Rölli (Weber) 1:7, 67. Inijc (Rölli) 1:8.
Bemerkungen: FCL ohne Bachmann (Trainingsrückstand), Soffner und Rosenberg (überzählig). Lattenschuss und Pfostenschuss FC Luzern.
D-9-Meisterschaft 1. Stärkeklasse: Zug 94 Dc (FE-12) – FCL-11 5:2 (0:1, 2:1, 3:0)
Zu Beginn war es ein sehr unterhaltsames Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Luzerner verpassten es im zweiten Drittel, ihren Vorsprung auszubauen – was am Schluss wohl massgeblich der Grund der Niederlage war. Was aber im letzten Drittel abging, hatte nicht mehr viel mit Kinderfussball zu tun. Das Spiel wurde durch den Spielleiter stark beeinflusst, nicht nur durch krasse Fehlentscheide, sondern auch durch Willkür in der Regelauslegung. Tragisch ist, dass auch von den Zuger Trainern unsportliches Verhalten noch unterstützt wurde…
Telegramm
Samstag. Herti, Zug Kunstrasenplatz.- 40 Zuschauer.
FCL-11: Petkovic; Martinez, Vukmirovic; Bucher, Knaak, Muccia, Rölli, Blättler; Süess; Schetty, Hüsler, Gamper, Corsano.
Tore: 29. Knaak 0:1, 36. 1:1, 37. Corsano (Schetty) 1:2, 41. 2:2, 54. 3:2, 57. 4:2, 60. 5:2.
Bemerkungen: FCL ohne Huwiler (krank) und Ejupi (angeschlagen)
U11-Testspiel: FC Basel – FC Luzern 2:5 (1:1, 1:3, 0:1)
Nach dem enttäuschenden Spielausgang vom Samstag zeigten die Luzerner eine Top-Leistung gegen einen sehr starken Gegner. Von Beginn an bewiesen die FCL-Jungs ein tolles Zweikampfverhalten, und die Spielfreude war von der ersten bis zur letzten Sekunde zu sehen. Ein richtig gutes und auch faires Spiel auf hohem Kinderfussballniveau.
Telegramm
Campus Basel Kunstrasenplatz.- 60 Zuschauer.
FCL-11: Huwiler, Petkovic; Gamper, Vukmirovic; Bucher, Hüsler, Blättler, Corsano, Rölli; Ejupi; Martinez, Süess, Knaak, Muccia.
Tore: 3. Ejupi 0:1, 17. 1:1, 43. 2:1, 20. Muccia (Bucher) 2:2, 48. Knaak 2:3, 50. Muccia (Süess) 2:4, 59. Knaak (Martinez) 2:5.
Bemerkungen: FCL ohne Schetty (verletzt).