Für die Pallas-Elf geht es am Samstag mit einer schweren Auswärtspartie gegen den FC Eschenbach weiter. Die Spiele gegen das Team von Trainer Glenn Meier waren in den letzten Jahren immer eine grosse Herausforderung und boten den Fans jeweils grossen  Fussballgenuss.

Beim FC Ibach konnte man nach dem 1:1 im ersten Heimspiel gegen eine starke AC Taverne zufrieden sein. Nach einem harzigen Start steigerten sich die Muotadörfler, konnten insbesondere in der zweiten Halbzeit überzeugen und drängten den Gegner mehrheitlich in die Defensive. Diese guten Ansätze gilt es in die Partie gegen die Luzerner mitzunehmen, und von Anfang an umzusetzen. Mit Salvatore Viola steht Pallas zudem eine weitere Alternative für den Angriff zur Verfügung. Der wirblige Flügelflitzer überzeugte in der Vorbereitung und konnte die beiden ersten Spiele wegen einer Sperre nur von der Bank aus beobachten.

Der FC Eschenbach startete mit einer 2:0-Pleite auswärts gegen den FC Hergiswil in die Rückrunde. Die Meier-Elf bestätigte damit die Tendenz der Vorbereitungsspiele, als man viele Niederlagen verdauen musste. Das Team hatte insbesondere Mühe mit der Torproduktion. Allenfalls wiegt der Abgang der Offensivkraft Haxhimurati in der Winterpause zum SC Buochs doch schwerer als erwartet. Die Luzerner werden dem FC Ibach trotz aller Vorzeichen auf Augenhöhe begegnen, denn auf dem heimischen Weiherhaus hängen die Trauben für die Gastteams jeweils extrem hoch – in der Vorrunde holte man daheim 16 von möglichen 18 Punkten –  und es wird für die Blau-Weissen eine Herkulesaufgabe darstellen, hier die volle Punktzahl heimzunehmen.

2. Liga interregional: FC Eschenbach – FC Ibach. Sonntag, 18:00 Uhr, Weiherhaus, Eschenbach.