Die 1. Mannschaft des FC Schattdorf bereitet sich bereits seit mehreren Wochen auf den Rückrundenstart vor. Nach einer mässigen Vorrunde will die Trovatelli-Elf nun zur Aufholjagd starten. Die erste Gelegenheit dazu erhält sie kommenden Samstag. Schattdorf empfängt zu Hause den Ligakonkurrenten aus Menzingen. Das Spiel findet auf dem Kunstrasen statt und beginnt um 18.00 Uhr.

Die Hinrunde verlief für die Mannen von Mario Trovatelli und Pius Arnold nicht wie gewünscht. Nach 11 Partien steht das Herren-I-Team auf dem siebten Platz. Fünf Siege stehen fünf Niederlagen gegenüber, ein Unentschieden komplettiert die durchzogene Vorrunde. Für Trainer Mario Trovatelli „begann die Meisterschaft recht gut. Nach einem Unentschieden im Startspiel gewannen wir zweimal knapp und standen mit sieben Punkten in der Spitzengruppe. Darauf folgten inklusive Cup jedoch fünf Niederlagen und damit eine schwierige Zeit.“ Trainer Trovatelli sieht insbesondere fehlende Entschlossenheit, einfach vermeidbare Gegentore und eine schwache Chancenauswertung als Ursachen. „Das Bewusstsein darüber, dass wir spielerisch meistens eher mehr als bloss ebenbürtig waren, half uns aber, unser Selbstbewusstsein nicht zu verlieren. Obwohl wir das Derby in Altdorf unglücklich verloren, schlossen wir die Vorrunde mit einem Sieg gegen Dietwil denn auch versöhnlich ab“, resümiert Trovatelli.

Chancenauswertung bleibt Zünglein an der Waage
Bereits im Januar absolvierte die Trovatelli-Elf erste Einheiten. Der eigentliche Start erfolgte dann Anfang Februar. In mehreren Vorbereitungsspielen und Trainings bereitet sich die 1. Mannschaft des FC Schattdorf seither akribisch auf die bevorstehenden Meisterschaftsspiele vor. In den Trainingspartien gegen die 3. Ligisten Hildisrieder SV (1:1), Ibach II (2:2) und Emmenbrücke I (1:1) resultieren drei Unentschieden, gegen den FC Rotkreuz unterlag Schattdorf mit 1:2. Für Trovatelli lag der Hauptfokus in diesen Spielen auf einigen taktischen Aspekten. „Dabei konnten wir uns kontinuierlich steigern.“ Auch vom Rhythmus her seien seine Spieler bereit, führt das Schattdorfer Urgestein aus, fügt gleichzeitig aber nach: „Resultatmässig haben wir gegen vier Teams aus der gleichen Liga nicht überzeugt. Wenn wir in der Meisterschaft zu Punkten kommen wollen, muss es uns gelingen, aus den eigentlich zahlreichen Chancen auch das eine oder andere Tor zu erzielen. Dieses Ziel haben wir in den Trainingsspielen nicht erreicht.“

Trainingslager in Tenero
Für vier Tage weilte das Herren-I-Team Anfang März zudem in Tenero. Im Nationalen Jugendsportzentrum profitierte es von hervorragenden Infrastrukturen und stimmte sich so sowohl sportlich als auch kameradschaftlich endgültig auf den bevorstehenden Rückrundenstart ein. Dieser ist für Schattdorf denn auch von grosser Bedeutung. In den ersten drei Partien trifft die Trovatelli-Elf mit Menzingen, Zug 94 II und Erstfeld auf drei schlechter platzierte Teams. Um die sechs Punkte Rückstand auf die Spitzengruppe wett oder zumindest nicht grösser werden zu lassen, sind drei Siege dabei Pflicht.

Hoxha verlängert um weiteres Jahr
Driton Hoxha, der im Sommer 2015 vom SC Buochs zu Rot-Schwarz wechselte, verlängert frühzeitig um ein weiteres Jahr. Hoxha schoss in der Vorrunde zwölf Tore und sorgte so massgeblich dafür, dass die Trovatelli-Elf den Anschluss an die Spitzengruppe relativ klein halten konnte. „Driton Hoxha hat sich rasch bei uns eingelebt und wird von allen Seiten sehr geschätzt. Neben seiner technischen Finesse profitiert das Team auch von seiner Erfahrung. Wir freuen uns daher, auch in der nächsten Saison auf die Dienste von Driton Hoxha zählen zu dürfen“, so Sportchef René Gnos.