Zwei Spiele – 6 Punkte – 4:1 Tore; der Auftakt ins Fussballjahr 2016 ist dem SC Cham eindrücklich geglückt. Mit fünf Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger Servette führen die Ennetseer die Tabelle der Promotion League an. Bereits am kommenden Samstag wartet nun aber bereits die nächste Herausforderung – die Reise geht zum BSC Old Boys. Die Basler gehören ebenfalls zur Spitzengruppe der Promotion League und haben nur ein Ziel, dem Leader ein Bein zu stellen.
Makellose Weste – Negativer Trend
Unterschiedlicher hätte der Rückrundenstart der beiden Teams gar nicht sein können. Da wäre auf der einen Seite der SC Cham, welcher nach dem 2:0 Startsieg gegen den SC Brühl beim grossen Aufstiegsfavoriten Servette eine eindrückliche Leistung zeigte und vor fast 3`000 Zuschauer mit 2:1 gewann. Dabei zeigte die Portmann-Elf während 90 Minuten eine abgeklärte und reife Leistung, lies sich auch durch die vielen Zuschauer und die prickelnde Stimmung nicht aus der Ruhe bringen und setzte taktisch genau das um, was man sich vor dem Spiel vorgenommen hatte. Es war dies der perfekte Nachmittag für die Ennetseer. Auf der anderen Seite läuft es dem BSC Old Boys Basel gar nicht nach Wunsch. Zuerst verlor man auswärts beim FC St. Gallen II gleich mit 0:4 und am letzten Wochenende musste man im eigenen Stadion eine empfindliche 1:2 Niederlage gegen den SC Kriens hinnehmen. Der alles entscheidende Treffer fiel dabei mit der allerletzten Aktion in der 95. Minute. Durch diese beiden Niederlagen haben die ambitionierten Basler etwas an Terrain auf die Tabellenspitze verloren und liegen im Moment auf Platz 4. Der Rückstand auf den Leader Cham beträgt bereits 10 Punkte.
Trügerische Sicherheit
Gemessen an diesen Resultaten und dem bisherigen Meisterschaftsverlauf liegen die Vorteile eindeutig beim SC Cham. Doch so klar, wie man meinen könnte, ist die Situation aber doch nicht. Der BSC Old Boys konnte zuletzt zwar nicht überzeugen, verfügt aber über eine enorm spielstarke Mannschaft, welche sehr viel Qualität besitzt und jeden Gegner in Schwierigkeiten bringen kann. Der Portmann-Elf tut gut daran, den Gegner nicht zu unterschätzen. Zudem sind die Basler durch die beiden Niederlagen natürlich etwas angezählt und darum besonders gefährlich. Für sie geht es im Spiel gegen den Leader darum, denn Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren und sich mit einem Sieg einen grossen Motivationsschub zu holen. Daher liebe Chamer, aufgepasst auf diesen Gegner. Ansonsten könnte es am Samstag ein böses Erwachen geben.
Positive Heimbilanz
Die bisherigen Heimspiele verliefen für die Basler mehrheitlich sehr positiv. Von den neun Spielen im Sportstadion Schützenmatte im Zentrum von Basel wurden deren fünf gewonnen ( Servette, Carouge, Köniz, Brühl und Sion), zwei Mal gab es ein Unentschieden ( Breitenrain und Juventus) und zwei Spiele gingen verloren (St. Gallen II und Kriens). Dabei erzielten die Basler 17 Tore und kassierten deren 11. Mit dieser Bilanz liegen die Basler in der Heimtabelle der Promotion League auf Platz sechs. Angeführt wird diese Wertung vom SC Cham, welcher von den bisherigen 10 Heimspielen deren sieben gewann und dreimal unentschieden spielte.
Aufrüsten für die zweite Saisonhälfte
Der BSC Old Boys zeigte sich in der Winterpause auf dem Transfermarkt äusserst aktiv. Gleich fünf neue Spieler wurden für die Rückrunde unter Vertrag genommen. Es sind dies die beiden Verteidiger Mihael Kovacevic und Berat Ozan, den Mittelfeldspieler Florian Boss und die beiden Stürmer Mickael Feghoul und Chad Bartlomé. Den anderen Weg ging dafür Tibeiro Vogrig, welcher den Verein verlies. Besonders erfreut zeigte man sich beim BSC Old Boys, dass man den ehemaligen Super League Spieler Muhamed Demiri halten konnte. Der 30-jährige Mittelfeldspieler steht seit dem letzten Sommer bei den Baslern unter Vertrag. Zuvor absolvierte er mit St. Gallen und Thun 118 Spiele in der Super League und mit Thun und Concordia Basel 102 Spiele in der Challenge League. Zudem absolvierte er mit Mazedonien 24 Länderspiele. Muhamed Demiri spielt mehrheitlich im defensiven Mittelfeld und ist dank seiner grossen Erfahrung für die Mannschaft enorm wichtig.
Torfestival im Hinspiel
Das bisher einzige Saisonduell zwischen Cham und Old Boys war nichts für schwache Nerven und bot einiges an Spektakel und Unterhaltung. Die Ennetseer legten los wie die Feuerwehr und gingen durch Severin Dätwyler schon nach 4 Minuten in Führung. Noch vor der Pause erhöhten Fabio Niederhauser (33.) und ein weiteres Mal Severin Dätwyler (36.) auf 3:0. In diesen 45 Minuten zeigten die Chamer phasenweise Traumfussball und kombinierten sich immer wieder durch die Basler Abwehr. In der 2. Halbzeit war es dann aber vorbei mit der ganzen Herrlichkeit, es waren nun die Gäste, welche das Zepter übernahmen. Nach dem 1:3 (57.) gelang Petar Ugljesic zwar noch das 4:1 (84.), doch auch dies sollte noch nicht die Entscheidung sein. Die Basler kamen in der 88. und 89. Minute zu zwei weiteren Toren und schnupperten sogar am Ausgleich. Schlussendlich brachten die Ennetseer den Sieg, nicht unverdient aber etwas glücklich, doch noch nach Hause. Es war ein nervenaufreibendes Spiel, welches früh entschieden war, durch die Passivität der Gastgeber aber nochmals spannend wurde. In der Statistik der beiden Teams tauchen noch zwei weitere Direktduelle aus der Saison 2008/2009 auf. So gewann der SC Cham im November 08 im eigenen Stadion mit 3:2 und in Basel gab es im Mai 2009 ein 1:1 Unentschieden.
Der Blick in die Statistik
Der BSC Old Boys, welcher seine vierte Saison in der Promotion League absolviert, sorgte noch nicht für die ganz grossen Schlagzeilen, was die Meisterschaftsresultate betrifft. So klassierten sich die Basler in den letzten drei Jahren am Ende der Meisterschaft auf den Plätzen 9, 13 und 14. Trainiert werden die Basler von Samir Tabakovic, für welchen es die erste Saison beim BSC ist. Zuvor war der 48-Jährige beim FC Black Stars tätigt. Samir Tabakovic hat als Trainer bis jetzt zweimal gegen den SC Cham gespielt und beide Duelle verloren. Genau gleich präsentiert sich auch seine Bilanz gegen Cham Trainer Jörg Portmann; die beiden bisherigen Vergleiche gingen zweimal an Jörg Portmann.
Der vorzeitige Abgang
Für das Spiel am kommenden Samstag müssen die Basler auf Vincent Leuthard verzichten. Der Verteidiger ist nach seinem Platzverweis im Spiel gegen Kriens für eine Partie gesperrt und muss daher auf der Tribüne Platz nehmen. Beim SC Cham ist neben den bekannten Abwesenden neu Roman Herger fraglich. Er verletzte sich im Spiel bei Servette und musste frühzeitig ausgewechselt werden. Ob es für einen Einsatz am Samstag reicht, ist noch nicht sicher und entscheidet sich erst kurzfristig. Sollte es nicht reichen, stehen Trainer Jörg Portmann mit Severin Dätwyler und Reto Scherer aber sehr gute Alternativen zu Verfügung.
Das Spiel zwischen dem BSC Old Boys Basel und dem SC Cham wird am Samstag um 16:00 Uhr auf der Sportanlagen Schützenmatte in Basel angepfiffen. Die Ennetseer würden sich natürlich freuen, wenn sie wie schon gegen Genf von vielen Fans begleitet und unterstützt würden.