Nach Monaten der Vorbereitung gelingt es dem FC Schüpfheim im Direktduell der hinteren Tabellenhälfte einen wichtigen Dreier einzufahren. Während man in der ersten Halbzeit das Spiel ausgeglichen gestaltete, überliess man im zweiten Abschnitt das Zepter dem Heimteam aus Malters, diese schafften aber die Wende nach einem 0:2 Rückstand nicht mehr, obwohl man kurz vor der Pause verkürzen konnte. Zu Abgeklärt spielte Schüpfheim in der Defensive und liess kaum eine Chance zu.

Emmenegger mit Doppelschlag im ersten Abschnitt
Von Beginn weg war der Partie anzumerken, dass viel auf dem Spiel stand. Malters wollte unbedingt vor dem Gast aus Schüpfheim bleiben und Schüpfheim seinerseits musste unbedingt ein positives Resultat aus dem Direktduell mitnehmen, um sich von den hinteren Plätzen zu distanzieren. So starteten beide Teams sehr offensiv, ohne sich gegenseitig zu beschnuppern. Die beste Torchance in der Startphase konnte sich das Heimteam aus Malters gutschreiben lassen. Schüpfheim hätte sich nach einem ideal getretenen Eckball nicht beklagen können, wenn man sich bereits nach 5.Minuten mit einem Rückstand hätte auseinandersetzen müssen. Doch irgendwie schaffte es Schöpfer den Kopfball aus rund 4 Metern mit einem Wahnsinnsreflex auf der Linie abzuwehren. Dies schien für das Team von Franz Gaisberger ein Weckruf gewesen zu sein, denn in der Folge fand das Team aus dem oberen Entlebuch immer besser ins Spiel und kam zu ersten Tormöglichkeiten, welche aber das Ziel noch verfehlten. Nach 17.Minuten brachte dann Manuel Emmenegger seine Farben nach einem eher ungefährlichen Freistoss von Halblinks in Führung. Der scharf aufs Tor gezogene Ball flog an Freund und Feind vorbei und schliesslich auch am völlig überraschten Torhüter und fand sich zum 0:1 im Netz wieder. Nach dem Führungstreffer wollte Schüpfheim unbedingt erhöhen, doch oft scheiterte man mit dem letzten Zuspiel in die Tiefe. Malters konnte sich in der Folge nicht mehr gefährlich vor dem Tor in Szene setzten und so waren es vor allem die hart geführten Zweikämpfe, die das Spiel am Leben erhielten. Nach einer halben Stunde wurden dann die Bemühungen des Gastes endlich belohnt. Nach einem Ballgewinn in der Offensive, zog Aaron Haas von der rechten Angriffsseite in den Strafraum und sah den heranbrausenden Emmenegger, welcher den zurückgespielten Ball wuchtig in die Maschen drosch und zur Freude der mitgereisten Gästefans auf 0:2 erhöhte. Dies führte dazu, dass Malters bis zur Pause wieder mehr fürs Spiel machte, mit dem Mute der Verzweiflung, der drohenden Niederlage wegen. So kam es in der 40.Minute zu einem heftigen Zweikampf in Schüpfheims Strafraum, in welchem die Malterser gerne einen Strafstoss zugesprochen erhalten hätten, doch der Schiedsrichter, welcher über weite Strecken der Partie eine dürftige Leistung bot, entschied auf Entlastungsfreistoss. Mit der letzten Offensivaktion vor der Pause, konnte dann Malters doch noch auf 1:2 verkürzten, nach einem Einwurf war die Defensivabteilung für einem etwas weit von den Gegnern weg, dies nutzt Bachmann aus, er drehte sich blitzschnell und zog aus rund 20 Metern ab. Schüpfheims Tormann musste den abgefälschten Ball passieren lassen. Mit diesem Zwischenresultat pfiff der Unparteiische kurz darauf in die Pause.

Malters mit mehr Spielanteilen, aber kaum gefährlich
Der Start in die zweite Halbzeit gelang dann den Hausherren aus Malters weit besser als der Elf aus Schüpfheim. Von Beginn weg hatte man weit mehr Ballbesitz und vermochte dadurch den Gast aus dem Entlebuch zu Laufarbeit zu zwingen. Zu mehr reichte es aber in der Folge noch nicht den Schüpfheims Defensive liess nicht den Hauch einer gefährlichen Chance zu. Die beste Ausgleichschance bot sich Malters nach etwas mehr als 60.Minuten erneut nach einem stehenden Ball, der nach einem Foul aus rund 20 Meter zustande kam. Doch auch dieser gut getretene Freistoss war an diesem Abend eine Beute von Schöpfer, auf den das Team an diesem Spätwinterabend zählen konnte. Doch Malters versuchte auch im Anschluss das Glück in der Offensive und ermöglichte nach gut 70.Minuten dem Gast aus Schüpfheim eine aussichtsreiche Konterchance, welche bis zum Abschluss von Michael Tellenbach traumhaft vorgetragen wurde. Dieser brachte nach einem Querpass von der Seite den Ball leider nicht im Tor unter da er ihn mit dem Schienbein traf. so ging das Leder am linken Pfosten vorbei und das Spiel blieb weiterhin auf Messers Schneide. Die Gangart auf dem Kunstrasen in Malters wurde zusehends Ruppiger, zuweilen war man auch mit der Wortwahl hart an der Grenze, wie das zu einem Sechspunktespiel meistens gehört. Da der Unparteiische nicht vehement Eingriff gehörte überhartes Einstiegen quasi zur Tagesordnung und man konnte nur hoffen, dass es zu keiner ernsthaften Verletzung kam. Zwischendurch wurde auch wieder etwas Fussball gespielt und nach 83.Minuten konnte Malters über den linken Flügel noch einmal für so etwas wie Gefahr sorgen als es dem Flügelspieler gelang satt zur Mitte zu passen, doch der Ball segelte zum Glück an allen sich im Strafraum befindenden Spielern vorbei. Alle weiteren Angriffsbemühungen auf beiden Seiten erstickten schon im Ansatz so beendete der Referee nach vier Nachspielminuten diese Partie, was zu ausgelassenem Jubel bei rot-weiss führte, ob des wichtigen Erfolges gegen Malters.

Harte Vorbereitung hat sich ausbezahlt
Nach dem ersten Auftritt in der Rückrunde konnte man klar sehen, dass sich die gemeinsamen Stunden über den Winter ausbezahlt haben. In der Defensive agiert Schüpfheim viel cleverer und abgeklärter als dies noch in der Vorrunde der Fall war. Zudem ist man läuferisch auf einem weit besseren Stand als noch im letzten Sommer. Dies zeigt sich nicht nur in den Bewegungen, sondern auch darin, dass der Kopf jedes einzelnen Spielers auch in der Schlussphase noch das richtige macht. Trotzdem steht dem FC Schüpfheim in der Rückrunde noch viel Arbeit bevor. Im Zweikampf muss man noch schneller am Gegner dran sein und diesen bereits bei der Annahme des Balles unter Druck setzten. Zudem wird man im Hinblick auf das Heimspiel vom kommenden Sonntag gegen Schötz in der zweiten Halbzeit mehr fürs Spiel machen müssen und kann das Spieldiktat nicht so dem Gegner überlassen, denn mit Schötz gastiert eine spielstarke und technisch gute Mannschaft auf dem Moosmättili.

Matchtelegramm FC Malters II – FC Schüpfheim
Spielort: Sportplatz Oberei ( Kunstrasen ), 70 Zuschauer.
Tore: 17. Manuel Emmenegger 0:1 ; 30. Manuel Emmenegger 0:2 ; 45. Bachmann 1:2. Schüpfheim: Patrick Schöpfer, Sandro Felder, Aaron Haas, Nathan Graf, Jonas Setz, Silvan Furrer, Lili Kqira, Tobias Kaufmann ( 75. Christian Haas ), Adam Graf ( 73.Christian Haas ), Michael Tellenbach ( 81. Marco Zemp ), Manuel Emmenegger ( 90. Nick Bieri ).
Malters: Bucher, Imfeld, Lustenberger, Lipp, André Albisser ( 75. Gloggner ), Wicki ( 81. Brun ), Stephan, Mario Albisser, Küng ( 68. Hodel ), Bachmann, Stalder.