Bericht FC Ibach:

Der FC Ibach fügt dem FC Eschenbach die erste Heimniederlage in der laufenden Saison zu. Der 0:1-Erfolg war über die ganze Partie hinweggesehen verdient, und die Blau-Weissen mischen mit diesem Erfolg weiter ganz vorne in der Tabelle mit. Der Matchwinner für die Blau-Weissen war Torschütze Philipp Annen.

Auf dem kleinen Platz in Eschenbach entwickelte sich von Beginn an eine animierte und unterhaltsame Partie. Nach ausgeglichenen Startminuten waren es in der Folge die Gäste aus Ibach, welche mehr Spielanteile verbuchen konnten. Insbesondere über die linke Seite und über den starken Captain Steiner wurden schöne Angriffe vorgetragen.

Ibach mit guter erster Halbzeit
In der 14. Minute annullierte der gut postierte Referee Rodriguez den vermeintlichen Führungstreffer der Platzherren durch Felder wegen einer Offsideposition. Die Entscheidung war sicher korrekt, den aus den Reihen der Eschenbacher-Fans gab es wenig bis gar keine Reklamationen. Die Luzerner powerten gleich weiter und kamen durch Sturmtank Stocker kurz darauf zur nächsten Chance. Sein Schuss zog aber über das Tor der Muotadörfler. In der 26. Minute konnte Ibach nach einer Druckphase einen schönen Angriff über die linke Seite und über N’Tiamoah vortragen. Seine Flanke kam zu Martin und dieser verpasste die Führung mit seinem Kopfball nur ganz knapp. Ibach war nun spielbestimmend und konnte vor allem im Mittelfeld mit dem spielstarken Nuza immer wieder schöne Angriffe lancieren. Trotzdem schafften es die Blau-Weissen weiter nicht, Schlussmann Grünig zu bezwingen. Mit dem 0:0 schickte der gut pfeifende Schiedsrichter Rodriguez die beiden Teams in die Kabine.

Annen erzielt den entscheidenden Treffer
Nach dem Pausentee waren es wieder die Gäste aus Ibach, welche durch N’Tiamoah in der 50. Minute zur ersten Chance kamen. Ibachs Goalgetter traf den Ball aber nicht wunschgemäss und so konnte Keeper Grünig die gute Chance sicher behändigen. In der 54. Minute war es dann aber doch soweit. Nach einem guten Freistoss von Ardian Laski war es Annen, welcher in der Mitte am schnellsten reagieren und zum 0:1 einschieben konnte. Die Führung war verdient, denn Ibach war das bessere und agilere Team auf dem Weiherhaus. Die Meier-Elf selber hatte grosse Mühe, offensive Akzente zu setzten und die Abwehr der Ibächler unter Druck zu setzten. Es dauerte bis zur 68. Minute zur ersten wirklichen guten Aktion in der zweiten Halbzeit. Franks Schuss aus kurzer Distanz zog aber über das Tor von Zukaj. Ibach spielte nun sehr clever und stand vor allem in der Defensive rund um Abwehrpatron Osella sehr sicher.

Nach vorne hatte man weiter gute Möglichkeiten, doch weder Lüönd (78.) noch der eingewechselte Reichmuth mit seinem Pfostenschuss (83.) konnten die Entscheidung markieren. Eschenbach warf nun alles in die Waagschale und alle Spieler suchten vehemend den Ausgleich. Die Partie wurde dadurch sehr hektisch und unübersichtlich. In der Nachspielzeit konnten die Platzherren noch einmal einen Eckball treten. Sogar Schlussmann Grünig ging in dieser Aktion in den Strafraum und sorgte damit für grosse Verwirrung im Abwehrverbund der Gäste. Aus dem Getümel heraus konnte ein Luzerner einen Schuss auf die Kiste bringen. Der junge Reichmuth stand aber goldrichtig und rettete für den bereits geschlagenen Zukaj auf der Linie. Ibach schaffte es und konnte den knappen Vorsprung über die Zeit retten. Die Pallas-Elf fügte mit diesem 0:1-Sieg dem FC Eschenbach die erste Heimpleite der laufenden Saison zu, und kann mit diesen drei Punkten weiter ganz vorne an der Tabellenspitze mitmischen.

Bericht FC Eschenbach:

Auch im zweiten Spiel der laufenden Meisterschaft bleibt der FC Eschenbach ohne Punkte. Trotz ausgeglichenem Spiel musste man den Gästen aus Ibach die drei Punkte überlassen.
Beide Teams legten mit Tempofussball los und versuchten mit langen Bällen die eigenen Sturmspitzen in Position zu bringen um so die gegnerische Abwehr zu knacken. In der 15. lief ein schnell vorgetragener Angriff der Gastgeber über die linke Seite, Felder wurde herrlich eingesetzt und sein Flachschuss landete im Netz der Ibächler. Doch die Eschenbacher hatten zu früh gejubelt, der Schiedsrichter entschied auf eine Abseitsposition und gab den Treffer nicht. Beide Teams hielten weiterhin ein hohes Tempo und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel in dem jedoch Torraumszenen eher die Ausnahme waren. In der 27. die erste gefährliche Aktion von Ibach. N’Tiamoah setzt sich für einmal durch, Flanke von der Grundlinie, Martin trifft mit dem Kopf den Ball nicht wunschgemäss und so saust diese Chance knapp am Tor vorbei. Fünf Minuten später folgt die nächste brenzlige Situation für die Eschenbacher. Grünig muss ausserhalb des 16m Raums kompromisslos mit dem Kopf vor dem heranstürmenden Martin klären. Beim heftigen Zusammenprall bleibt Martin liegen, kann aber kurze Zeit später wieder weiterspielen. Das Spiel bleibt intensiv doch beide Verteidigungen lassen bis zum Pausenpfiff keine nennenswerten Chancen mehr zu.

Bei beiden Mannschaften keine Wechsel zur Halbzeit. Ibach erspielt sich die erste Grosschance nach dem Wiederanpfiff, doch Grünig kann den ungenauen Schuss parieren. Direkt im Gegenstoss stoppt Frank eine Flanke von rechts mit der Brust, Zukaj muss sein ganzes Können aufbieten um den direkt abgegebenen Schuss mit einer tollen Parade zu entschärfen. Nach einem Zweikampf halb rechts entscheidet der Schiedsrichter auf Foul gegen Eschenbach. Die Flanke von halb rechts in den Strafraum der Eschenbacher kann nicht blockiert werden Annen reagiert auf dem Boden liegend am schnellsten und spitzelt den Ball halb hoch in die linke Torecke zur 0:1 Führung für die Gäste. Eschenbach braucht ein paar Minuten um diesen Treffer zu verdauen. In der 64. kommt Sämi Stauber, nach seinem Armbruch im Januar, für den stark aufspielenden, sehr lauffreudigen Yannick Escher zum ersten Teileinsatz. Stauber setzt sich kurz darauf gekonnt in Szene, seinen, quer zum Tor verlaufenden Heber über Zukaj hinweg, kann Frank nicht im Tor unterbringen. In der Schlussphase wird das Spiel dann immer hektischer. Eschenbach drängt auf den Ausgleich, Ibach versucht den Sack endgültig zu zumachen. Doch beiden Mannschaften gelingt es nicht mehr, trotz rund 6 Minuten Nachspielzeit aufgrund vieler Spielunterbrechungen in den letzten 10 Minuten, das Resultat korrigieren.

Aus Sicht der Eschenbacher kann man mit dem Ergebnis sicher nicht zufrieden sein. Aufgrund der gezeigten Leistung und des Spielverlaufs hätte man durchaus einen Punkt verdient.

Telegramm FC Eschenbach – FC Ibach 0:1 (0:0)
Sportplatz Weiherhus, 150 Zuschauer. – SR: Rodriguez. – Tore: 54. Annen 0:1. – FC Eschenbach: Grünig; Zimmermann, Emmenegger, Duss, Ulrich; Mazoll (74. Mehicic), Frank, Escher (61. Stalder), Cicoria (80. Kameraj); Stocker, Felder. – FC Ibach: Zukaj; Simon Steiner, Annen, Osella, Lüönd; Laski (86. Schlegel), Dominik Steiner, Nuza, Auf der Maur (77. Reichmuth), Martin.   (54. Viola), N’Tiamoah. – Verwarnungen: 15. Dominik Steiner (Foulspiel), 87. Viola (unsportliches Verhalten). – Bemerkungen: Ibach ohne Bento und Eschenbach ohne Sager (beide verletzt).