Bericht FC Algro:
Der FC Algro ist optimal in die Rückrunde gestartet. Gegen Leader Wolhusen gewannen die Algroaner, auch in dieser Höhe, mehr als verdient und grüssen nun neu vom Tabellenthron.
Es war alles angerichtet auf dem Altbüroner Aengelgehr, für das Spitzenspiel Erster gegen Zweiter. Angenehmes Frühlings-Fussballwetter, ein für diese Jahreszeit doch sehr gut präpariertes Terrain und zwei – bis in die Zehenspitzen – motivierte Teams. Klar, es ging um nicht weniger als die Tabellenführung. Mit dem Wissen, wie enorm wichtig doch so ein Startspiel für den weiteren Meisterschaftsverlauf sein kann. Es war dann vor allem das Heimteam, welches besser aus den Startlöchern kam. Bereits nach vier Minuten tauchte Algro-Stürmer Emrah Karaboga alleine vor Hüter Martin Amhof auf, konnte jedoch nicht reüssieren. Die Langenstein-Truppe gab ganz klar den Ton an, und gefiel immer wieder mit schön herausgespielten Offensivaktionen. Diese endeten in der Startphase jedoch –zu- Oft mit einem Abseitspfiff durch Ref. Bossert. Nach gut einer viertel Stunde konnte Goali Amhof – durch Karaboga unter Druck gesetzt – nur ungenügend klären und legte die Kugel Skelzen Alusi pfannenfertig auf den Fuss. Dieser drosch wuchtig zur 1:0 Führung ein. Es dauerte dann bis zur 30. Minute, da kamen auch die Gäste zu einer ihrer wenigen Torchancen. Doch der wieder genesene Reto Langenstein im Algro-Kasten parierte gegen Nikson Tomaj. Einen sogenannten „Big Save“ konnte sich auf der anderen Seite auch Martin Amhof gutschreiben lassen. Nach einem Alleingang Marcel Kollers rettete der Keeper in Extremis für seine Farben. So ging es mit einer doch eher zu knappen 1:0 Führung der Hellblauen zum Pausentee.
Doppelpack von Christoph Eiholzer…
Wer nun mit einer Reaktion des Leaders rechnete, sah sich getäuscht. Wolhusens Viererkette stellte die Abseitsfalle ein ums andere Mal knapp hinter der Mittellinie. Für die pfeilschnellen Algro-Angreifer war dies natürlich ein gefundenes Fressen. Kaum war die zweite Halbzeit angepfiffen, enteilte Dominik Luder der oft überforderten Gäste-Abwehr. Sein Abschluss landete jedoch am Innenpfosten. Besser machte es wenig später sein Sturmpartner Emrah Karaboga. Von Alusi mit einem Zuckerpass lanciert, markierte der Algro-Stürmer das vielumjubelte 2:0. So, nun war der Bann endgültig gebrochen. Und mit ihm auch die Gegenwehr der Wolhuser. Nach einer Traumkombination legte Karaboga für Christoph Eiholzer auf, welcher ohne Mühe zum 3:0 einschieben durfte. Und wenig später, auf einen Ogjaj-Corner, gleich auch noch seinen persönlichen Doppelpack schnürte, und zum 4:0 einnicken konnte.
Marcel Koller war dann nach einer feinen Einzelleistung noch für das 5:0 besorgt und bei manch einem kamen Erinnerungen ans Spiel der letzten Saison hoch. Damals stand es am Ende 10:0. Doch auf so eine Klatsche hatten die Gäste dann doch keine Lust, und erzielten in der Nachspielzeit noch den Ehrentreffer durch Angelo Zimmermann. Das war’s. 5:1 gewannen die Aengelgehr-Mannen gegen ein äusserst harmloses Wolhusen. Auf Seiten der Algroaner durfte man doch schon einige sehenswerte Ballstafetten bestaunen, was in einem Auftaktspiel nach der langen Winterpause nicht ganz üblich ist.
Am Mittwoch in Dagmersellen…
Das nächste Spiel bestreitet der FC Algro bereits am nächsten Mittwoch in Dagmersellen. Ankick ist um 20.00 Uhr auf der Chrüzmatt.
Bericht FC Wolhusen:
Spitzenkampf mit klarem Sieger
In einem mit viel Spannung erwarteten Spitzenkampf, fanden die heimstarken Gastgeber von Algro von Beginn an den besseren Tritt, während sich bei den Gästen immer noch zu viel (Mallorca) Sand im Getriebe befand. Ein kleiner Lapsus nach Ablauf der Startviertelstunde führte die Gäste schon früh ins straucheln und Richtung erster Saisonniederlage. Der Doppelschlag durch Emrah Karaboga und Christoph Eiholzer, in der Anfangsphase der Reprise, schnürte schon früh den Sack der Partie und hievte damit Algro an die Tabellenspitze. Wolhusen kam erst in der Nachspielzeit in die Gänge und zu Chancen. Angelo Zimmermann erzielte den Ehrentreffer, an der klaren Auftaktklatsche änderte das aber wenig.
Geschenk mit Aufsetzer genutzt
Beide Teams verbrachten einen Teil ihrer Rückrundenvorbereitung auf Mallorca. Schliesslich wollten beide Teams, wegen eines „harten“ Winters, gut vorbereitet in den Spitzenkampf steigen. Während „Wintermeister“ Wolhusen da das Trainingslager begann, kehrten die Gastgeber bereits in die Schweiz zurück. Es war von Beginn an so, dass sich das Team von Thomas Langenstein viel besser auf dem Aengelgehrrasen zurechtfand, während sich bei den Wolhusern immer noch der Mallorcasand im Getriebe befand. Zudem starteten die Platzherren mit der Gewissheit, die Gäste vor Jahresfrist an gleicher Stätte mit 10:0 geschlagen zu haben. Dies verlieh die nötige Selbstsicherheit, um den Gästen die erste Saisonniederlage beizubringen und sich im Spitzenkampf gleich selber auf den Tabellenthron zu hieven. Mal für Mal rollten die Angriffe Richtung Tor von Martin Amhof. Der in der Vorrundenpartie noch abwesende Emrah Karaboga, beschäftigte Phasenweise gar zwei Abwehrkräfte. Bei besten äusseren Bedingungen und tiefstehender Abendsonne, geriet mit Ablauf der Startviertelstunde ein Abschlag nicht wunsch-gemäss. Algro in der Person von Shkelzen Alusi bedankte sich für das Gästegeschenk und platzierte den Ball, mit einem leichten Aufsetzer unhaltbar in der linken unteren Torecke. Altbüron jubelte schon früh, während sich die Wolhuser verdutzt ansahen. Mit dem nächsten Ausflug, Mitte der ersten Halbzeit klärte der Gästeschlussmann auf souveräne Art und Weise und rehabilitierte sich bei seinen Spielkammeraden. Die beste Chance aus Wolhusersicht besass Jonas Wicki, welcher aber an der Klasseparade von Torwart Reto Langenstein scheiterte. Da war aber bereits eine halbe Stunde gespielt, ohne dass sich der Leader als solcher präsentierte. Die Auftaktpartie besorgte den Gästen einige Schmerzen, wie in jener Szene kurz vor der Pause, als Nikoll Prenka, wegen einem Schlag, für eine Zeit liegen blieb. Für den am Fussrisst angeschlagenen übernahm Valmir Hajrullahu dessen Part nach dem Seitenwechsel.
Mit Doppelschlag zum Thron
Valmir Hajrullhau, der noch vierfachtorschütze aus der Vorrunde, in der Auftaktpartie gegen Algro, konnte aber in der Folge ebenfalls nicht aus dem gehemmt wirkenden Team ausbrechen. Es erinnerte vieles daran, dass die FC Vereinsführung zwar gut aufgestellt ist, aber seit der letzten Generalversammlung im Februar 2016 der Präsident fehlt. Besser starteten da die Gastgeber mit Dominik Luder, welcher bereits in den Startminuten der Reprise den Pfosten traf und das Aluminiumgehäuse erzittern liess. Eine Unaufmerksamkeit in Wolhusermittelfeld liess Emrah Karaboga vergessen. Alleine auf Martin Amhof zustürmend bewerkstelligte dieser das 2:0 in der 53. Minute gekonnt. Die Angriffsmaschinerie von Altbüron war in die Gänge gekommen und Wolhusen hatte in dieser Phase wenig entgegen zu setzen. Logische Folge das 3:0 von Christoph Eiholzer, noch vor Ablauf der ersten Spielstunde. Mit diesem Doppelschlag war der Kampf um den Platz an der Sonne bereits entschieden. Die Platzherren traten bereits als solcher auf und bestimmten die Gangart auf dem Rasen. Wolhusen war zwar bemüht aber vermochte in der Folge nicht das Ruder entscheidend herzumzureissen. Mit dem 4:0 durch Christoph Eiholzer zum Auftakt der Schlussphase ähnelte das ganze bereits wieder der Partie vor Jahresfrist. Die klare Niederlage zeichnete sich je länger je mehr ab. Mit dem 5:0 in der 82. Minute, durch Marcel Koller, war die Klatsche vollends Tatsache. Aus Wolhusersicht hätte da nur sehr viel Glück oder eben ein missratener Rundschlag, wie in der Schlussphase von Matthias Eiholzer zu sehen, für eine andre Ausgangslage sorgen können. Das letzte kurze aufbäumen brachte durch Angelo Zimmermann in der Nachspielzeit wenigstens den Ehrentreffer. Mit dem deutlichen 5:1 Sieg hat Altbüron seinen Anspruch auf die Tabellenspitze deutlich untermalt und das Ziel Aufstiegsrunde klar definiert. Wolhusen seinerseits muss die Lehren aus dieser Partie ziehen. Vielleicht hat es auch gleich ein Gutes daran, die Jungfräulichkeit der Ungeschlagenheit zu verlieren? Während der Winterpause schien sich dies immer mehr in den Köpfen eingenistet zu haben, was sich eher negativ auf die Leistung einzelner Spieler auswirkte? Durch das bevorstehende Osterwochenende findet die nächste Partie vom FC Wolhusen bereits am Donnerstagabend 24. März um 20.00 Uhr in Sempach statt.
Telegramm FC Altbüron/Grossdietwil – FC Wolhusen 5:1 (1:0)
Aengelgehr – 120 Zuschauer – SR: Bossert. Tore: 16. Skelzen Alusi 1:0; 53. Karaboga 2:0; 58. Christoph Eiholzer 3:0; 76. Christoph Eiholzer 4:0; 83. Koller 5:0; 93. Zimmermann 5:1. Algro: Langenstein; Ogjaj, Peter, Schmidlin, Mathias Eiholzer; Christoph Eiholzer, Bossert (78. Kölliker); Koller, Skelzen Alusi (80. Selmani), Luder; Karaboga (68. Oetterli). Wolhusen: Amhof; Christoph Wicki, Heer, Bachmann, Burri; Jonas Wicki (67. Häfliger), Alain Brunner, Schumacher, Prenka (46. Hajrullahu); Kramer, Tomaj (65. Zimmermann). Bemerkungen: Verwarnungen: Christoph Eiholzer, Bossert; 47. Pfostenschuss Luder; Algro ohne Schüpbach, Schwizer (verletzt).