Anlässlich der GV vom FC Wolhusen durfte Präsident Bruno Nietlispach die Vertragsverlängerung mit dem Trainerduo «Pipo» Diethelm und Claudio Imfeld bekannt geben.

Unter der Leitung von Präsident Bruno Nielispach gingen die Traktanden der 74. Generalversammlung des FC Wolhusen, im Gasthaus Krone, über die Bühne. Unter den Zuhörern weilten die beiden Ehrenpräsidenten Ruedi Widmer und Peter Bigler, sowie der Ehrenpräsident Kurt „Loschi“ Egli von den Donatoren 81, sowie sein Amtskollege der Sponsorenvereinigung vom FC Wolhusen Markus „Pfusi“ Portmann. Sie alle lauschten stellvertretend für die Anwesenden, den Begrüssungsworten des amtierenden Präsidenten. Laura Widmer und Patrik Häfliger führten die lange Liste der Entschuldigungen an, welche schriftlich einzusehen war. Franz Aregger und Team durften verdientermassen den kräftigen Applaus für den vorzüglichen Gaumenschmaus entgegen nehmen. Den Finger am Zählrahmen und somit die Versammlung unter Kontrolle hielten Felix Kopp, Patrik Sidler und Edi Bucher. Mit einer Gedenkminute gedachte das Plenum dem leider viel zu früh verstorbenen Ex Donatore 81 Präsidenten Boris Sac und schloss dabei alle verstorbenen Vereinsangehörigen ein.

Die ersten Traktanden, waren der Einladungsbroschüre, unter der Leitung von Aktuar Jonas Lipp, zu entnehmen und bedurften nur noch der formellen Zustimmung der Versammlung. Bei der Rechnungsablage von Kassier Pius Bucher hielten sich die Einnahmen und Ausgaben fast die Waage. Der leichte Gewinn von Fr. 44.35 unterstrich die Buchaltermässige „schwarze Null“. Die grösseren Auslagen für die leider verloren gegangene „Kunstrasenplatz Abstimmung“ vermochten grössere Toto, Jugend und Sportbeiträgen, sowie Mehreinnahmen beim Klublokal unter der Regie von Wirt Willi Giger (übernahm vor 30 Jahren, mit einigen Unterbrüchen, das Klublokal) zu kompensieren. Einen gewaltigen und für den Kassier immer wieder gerne Budgetierten „Batzen“ in die Vereinskasse gab die Gönnervereinigung der Donatoren 81 des FC Wolhusen. Die Versammlung folgte schliesslich dem Antrag von Revisor Manfred Setz und Patrik Häfliger und erteilte dem umsichtigen Vorstand die Decharge.

Ernennung von Freimitgliedern und Wahlen
Besondere Erwähnung fand zum Auftakt Ehrenmitglied Patrik Schaller, welcher während 276.25 Stunden in der Freizeit für Material und Sauberkeit auf der Sportanlage Blindei aufwendete und besorgt war. Zu neuen Freimitgliedern wurden Laura Widmer vom Vorstand sowie Stefan Wicki, Johann Kaspar, Michael Hafner, Ueli Fankhauser und der amtierende Sportchef Raphael Wyss ernannt. Für die demissionierende Laura Widmer nimmt neu Peter Unternährer im Vorstand eine entsprechende Charge. Der amtierende Präsident Bruno Nietlispach liess sich nochmals per Akklamation für ein weiteres Jahr wählen, kündigte aber an, dass dies sein letztes Amtsjahr werde und das Plenum auf die nächste Generalversammlung einen neuen Präsidenten finden müsse. Die übrigen Chargen wurden bis auf den Vakanten Senioren und Veteranenobmann im Corpore in ihren Ämtern bestätigt.

Appell an Helferinnen und Helfer
Juniorenobmann Andi Tschopp appellierte an die Vereinsmitglieder auf der Suche nach Helferinnen und Helfer, dringend behilflich zu sein. Gemäss verteilter Vakanz Liste gibt es immer wieder einige wichtige Posten zu besetzen. Darunter fallen gemäss Schiedsrichterobmann Patrik Sidler auch die fehlenden Schiedsrichter. Als 42 jähriger appellierte er besonders an die jüngere Generation der Fussballerinnen und Fussballer, sich rechtzeitig dem Schiedsrichter wesen anzunehmen. Heute würde er dies viel früher angehen, denn trotz Beförderung als Schiedsrichter Assistent der Inter 2. Liga, ist ihm Altersmässig ein Sprung in die oberen Ligen bereits nicht mehr möglich. Urs Schnyder aus Escholzmatt schaffte mit 31 Jahren die Beförderung zum internationalen FIFA Schiedsrichter (der EA Berichtete darüber am Freitag 1. Dezember 2017) und zeigt wohin der Weg bei rechtzeitiger Karriereplanung als Schiedsrichter führen kann. Davon liessen sich beim FC Ruswil beispielsweise gleich fünf B-Junioren für die Schiedsrichterausbildung animieren.

Vorzeitige Vertragsverlängerung
Als erfreuliche Botschaft durfte die vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem Trainerduo „Pipo“ Diethelm und Claudio Imfeld verkündet werden. Mit diesem Zeichen würdigt der FC Wolhusen die Ausgezeichnete Arbeit der „Trainercrew“ und stellt damit rechtzeitig die Weichen für eine tolle Rückrunde, welche mit dem Trainingslager in Alicante, in die Richtige Richtung gelenkt wurde. Ausserdem kann der begonnene Teamaufbau in die nächste Spielzeit weiter geführt werden.

75 Jahr Feier mit speziellem Fest
Heuer darf der FC Wolhusen auf die Gründung im Jahre 1943 und somit auf ein dreiviertel Jahrhundert zurückblicken. Aus diesem Grunde findet heuer nur das Schülerturnier am 17. Juni auf der Sportanlage Blindei statt. Das Jubiläumsfest erfolgt am 31. Juli auf den 1. August auf dem Schulareal Berghof, mitten im Dorf Wolhusen, womit die Dorfbevölkerung besser am Vereinsleben teilhaben kann. Bei den Schlussvoten dankten der Donatoren 81 Präsident Markus Portmann, sowie Ruedi Widmer als Ehrenpräsident und Vertreter der alten Garde dem umsichtigen Vorstand und allen Ehrenamtlichen für ihr unermüdliches Engagement zu Gunsten des Fussballclub. Ruedi verurteilte die „Heuchelei“ und bat alle aufrichtig und ehrlich zum FC W zu stehen. Mit den besten Glückwünschen für die kommende Rückrunde und allen Teams möglichst viel Erfolg in der anstehenden Meisterschaft fand die 74. Generalversammlung mit einem Prost auf die aus der Vereinskasse offerierte Kaffeerunde ein Erfolgreiches Ende. (KS)

Hinweise auf die Events 2018
24. März Start zur 3. Liga Rückrunde in Zell
30. Mai Generalversammlung Donatoren 81
17. Juni Schülerturnier auf der Blindei
31. Juli FC Fest mit 1. Augustfeier, Berghof
16. + 17. August Trainingstage Junioren Blindei
7. – 9. Dezember Burgcup Hallenturnier Berghof