U-18-Meisterschaft: FC Servette – FC Luzern 4:3 (1:1)
In der ersten Halbzeit war Luzern das bessere Team mit einem klaren Chancenplus, dies trotz eines guten Gegners, der jederzeit versuchte mitzuspielen und über sehr gute Offensivspieler verfügte. Die zweite Halbzeit verlief ausgeglichen. Mit zwei Treffern gleich nach dem Wechsel hatten die Genfer aber resultatmässig die Weichen gestellt. Es war über die gesamte Spielzeit ein hochklassiges U-18 Spiel, auf einem technisch hohen Niveau.

Telegramm
Stade de Balexert-Genf, Kunstrasen. 100 Zuschauer .
FC Luzern: Schmid; Krasniqi, Kadrija, Emini, Sidler (ab 80. Trinkler); Ugrinic, Wolf, Kirschenhofer (ab 51. Dervenic); Kameraj, Hoxha, Vargas.
Tore: 3. Eigentor 1:0, 34. Hoxha 1:1, 47. 2:1, 51. 3:1, 79. Hoxha 3:2, 85. 4:2, 87. Hoxha 4:3.

U17-Meisterschaft: FC Basel – Team Luzern-Kriens 0:2 (0:1)
In einem attraktiv geführten Spiel setzen sich die Luzerner auswärts durch, wobei beide Teams durch ihre Laufbereitschaft und die spielerischen Elemente überzeugte. Der Wille und die Kompaktheit entschieden schliesslich zugunsten der Innerschweizer, die aber viel Glück beanspruchten, dass es nach 10 Minuten immer noch 0:0 stand. Ab diesem Zeitpunkt gestalteten die Luzerner aber die Partie ausgeglichen, sogar mit einem kleinen Chancenplus. Und als Fabian Simic nach einer schönen Einzelleistung im Strafraum vom Torhüter gelegt wurde, verwandelte der Gefoulte den Penalty souverän gleich selber. Als Basel nach der Pause vehement den Ausgleich anstrebte, konnte nach einem langen Ball des souveränen Captains Kenan Kozarac Kushtrim Osaj allein aufs Tor ziehen und zum 2:0 verwerten.

Telegramm
Basel, Campus. 100 Zuschauer. SR: Faruk.
FCL-SCK U17: Primus; Brnic; K. Kozarac, Kälin, Callaki, O. Osmanovic, Subasic, Garcia, Simic (73.Balmer), Gülec, Borrillo (83.Osaj).
Tore: 23. Simic (Penalty) 0:1, 88. Osaj 0:2.
Bemerkungen: FCL-SCK U17  ohne Meier (verletzt), Unterbösch, Almeida, (krank).

U16-Meisterschaft: FC Luzern – Grasshoppers 1:1 (0:0)
Eine intensive Partie, die zu Beginn von vielen Ballverlusten und einem ständigen Hin und Her geprägt war.

Die grösste Chance: In der 11. Minute scheiterte ein Luzerner allein vor dem Hoppers-Goalie. In der 74. Minute erzielte Mijajlovic nach Vorarbeit von Roth das 1:0, doch gelang den Gästen vier Minuten später der Ausgleichtreffer. In der Schlussphase entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei die Luzerner auch hier die besseren Chancen hatten. Fazit: Ein guter, leidenschaftlicher Auftritt der Luzerner. Mit etwas mehr Entschlossenheit und Präzision im Abschluss wäre ein Dreier durchwegs möglich gewesen.

Telegramm
Allmend Süd (Kunstrasen), 150 Zuschauer.
FCL U16: Bühlmann; Kqira, Ochsenbein, Burch, Munduki; Mistrafovic, Diaz, Pajaziti (51. Males), Bertucci (64. Sejdini); Roth (74. Muff), Mijajlovic.
Tore: 74. Mijajlovic (Roth) 1:0, 78. 1:1.
Bemerkungen: U-16 ohne Di Michelangeli, Meier, Molliqaj, Radman (alle verletzt), Lang (gesperrt).

„Brutale“ U15-Niederlage
Das vorgezogene Meisterschaftspiel gegen den die Grasshoppers wurde mit 0:4 verloren. Dabei hatte man zu Beginn der Partie die Geschehnisse weitestgehend im Griff und konnte mehrere gute Chancen verzeichnen. Aber auch der Leader kamen immer wieder zu guten Aktionen und konnten mit einem Weitschuss in der 28 Minute in Führung gehen. Die Ordnung der Luzerner war daraufhin gestört und die Zuspiele wurden fahrig und unsauber. Davon konnte GC mit einem weiteren Treffer vor der Pause profitieren. Die zweite Halbzeit war ein Abbild der ersten. Der Druck auf den Gegner konnte erhöht und weitere Chancen kreiert, aber mehrmals aus näherer Distanz nicht verwertet werden. Im Gegenzug wirkten die Grasshoppers mit ihren Chancen sehr abgeklärt und effizienter. Zwei weitere Tore und eine spielerische Dominanz der Zürcher in der letzten Viertelstunde waren die Konsequenzen.

Telegramm
Allmend-Süd.- 150 Zuschauer.
FCL: Soriano (46. Süess), Ukaj, Santoro, Guiomar, Freimann, Hermann, Schuhmacher (46. Pinto), Marinovic (46. Kneidl), Kaufmann, Males, Zivkovic (46. Durakovic).
Tore:  28., 36., 75., 80. 0:4.

FE14-Meisterschaft: BSC Young Boys – FC Luzern  5:5 (1:2; 3:2; 1:1)
In einem intensiven Meisterschafts-Spiel gegen BSC YB konnten die Luzernerm die nie im  eine torreiche Partie im Endspurt leider nicht für sich entscheiden. Die FCL-FE-14 trat vor allem im zweiten Drittel dominant auf, nach mühevollem Start im ersten Drittel, mit vielen Fehlpässen und schlechten Entscheidungen im Aufbauspiel gegen einen sehr guten Gegner. Die Trainingsinhalte der letzten Wochen wurden umgesetzt und so wurde den Zuschauern ein attraktives Offensivspiel geboten.

Telegramm
Neufeld. 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Radtke; Felder, Fischer (31. Gwerder), Freimann, Auf der Maur, De Castro, Hoxha (61. Jaquez), Jasari, Oroshi, Zivkovic, Durakovic.
Tore: 11. Durakovic 0:1, 14. 1:1, 28. Jasari 1:2, 40. 2:2, 50. Zivkovic 2:3, 52. 3:3, 55. De Castro Carmona 3:4, 58. Penalty 4:4; 80. De Castro Carmona 4:5, 82. 5:5.
Bemerkung: FCL ohne Kneidl (krank) und Hegglin (verletzt).

FE-13-Meisterschaft: FC Aarau – FC Luzern 2:10
Im ersten Meisterschaftsspiel in der Rückrunde gewann die FCL-FE-13 in Aarau auch in dieser Höhe verdient. Das Hodzic-Team spielte von der ersten Minute an sehr druckvoll mit viel Spielfreude und kombinierte sich zu vielen guten Chancen. Es wurden alle drei Drittel gewonnen, dies obschon zum ersten Mal gleich drei FE-12-Spieler eingesetzt wurden, die ein sehr gutes Spiel zeigten. Alles in allem eine sehr gute Leistung.

Telegramm
Stadion Schachen Aarau, 50 Zuschauer
FCL: Loretz; M.Willimann, Rupp, Massaro, Ademi, A.Willimann, Berisha, Luchs, Fink; Kozarac, Muhammad, Meyer, A.Willimann, Wyrsch, Ademi, Breedijk.
Tore: Massaro 3, A.Willimann 2, Wyrsch, Muhammad, Meyer, Breedijk, Luchs je 1 Tor.
Bemerkung FCL ohne Meister, Huruglica, Bienz, Jaquez, Mattmann, Isikli, T.Bieri.

FE-13-Meisterschaft: Team FCL/Schwyz-Uri – Team Aargau West 8:2 (3:1, 0:1, 5:0)
Nachdem man gegen den gleichen Gegner im vergangenen Herbst noch knapp als Verlierer vom Platz ging, gelang dem FCL-Team Schwyz/Uri die Revanche dank einem von allem Anfang an sehr engagierten Auftritt im heimischen Wintersried. Es entwickelte sich ein intensives und abwechslungsreiches Spiel, in dem man verdient mit einer 3:1-Führung in die erste Pause ging. Nach ausgeglichenem zweiten Teil drückte das Heimteam im dritten Drittel wieder mit Erfolg deutlich mehr aufs Tempo.

FE-13 Team Schwyz-Uri: Peluso (Kahrimanovic); Reichmuth 1, Gisler (Kündig); Barbaro 1, von Euw 1, Prenaj  1 (Regja),  Pasalic (Bienz), Schelbert; Morina 4 (Shala).

U11-Testspiel: FC Basel – FCL 3:13
Das Testspiel gegen den FC Basel (3x 30 Minuten) fand auf einem sehr schwierig bespielbaren Rasenplatz statt. Dies merkte man bei den Luzernern jedoch nur beim Einwärmen an, nachher zeigten die Gäste technisch sehr guten Fussball und strotzten vor Spielfreude. Jeder Spieler durfte mindestens zwei Positionen üben und trotz allem konnten die Ziele (neue Positionen lernen und einfach spielen) erreicht und sehr attraktiver Fussball gezeigt werden.

Telegramm
St. Jakob Basel. 50 Zuschauer.
FCL-11: Cordone; Bucheli, Cvetkovic, Estermann, Freimann, Frokaj, Hüsler, Sadriu, Fiechter, Fankhauser, Büeler, Shala, Walker.
Bemerkung: FCL ohne Bachmann (krank).

FCL-10 ohne Punktverlust in Wettswil
Beim U10-Vorbereitungsturnier in Wettswil waren die jüngsten Luzerner trotz Absenzen national das Mass aller Dinge und landeten fünf Siege, dank insgesamt neun verschiedenen Torschützen. Die Bestleistung wurde dabei beim klaren 6:1 gegen die zuvor ebenfalls unbesiegten Basler abgerufen.

FCL- Resultate: Wettswil-Bonstetten Ea 3:1 (Rölli, Schacher, Gamper). Aarau 1:0 (Kalauz), SR Delémont 5:0 (Schacher, Kreienbühl, Märki 2, Rosenberg). FCZ-Letzikids 2:0 (Kalauz, Inijc), Basel (Pouomo-Tchuente 2, Rölli, Kalauz 2, Gamper) 6:1.

FCL-10: Mica Gamper, Oliver Inijc, Dominik Kalauz, Elias Schacher, Yanick Kreienbühl, Timo Weber, Jirlain Pouomo-Tchuente, Simon Rosenberg, Eliess Rölli, Jan Märki, Joel Soffner.

Bemerkungen: FCL ohne Sascha Meyer (krank), Isaia Muccia, Danilo Camenzind (Familie).