FE-14: FCL Schwyz-Uri verliert gegen SC Kriens

FCL-FE-14 Spieler Fabian Lottenbach (links) im Zweikampf mit dem Krienser Kimi Hüsler (Bild: Instagram).

FCL-FE-14 Spieler Fabian Lottenbach (links) im Zweikampf mit dem Krienser Kimi Hüsler (Bild: Instagram).

FE-14-Meisterschaft: FCL SZ-UR – SC Kriens 2:5 (0:1, 0:2, 2:2)
Die FE-14 FCL Schwyz-Uri-Equipe startete nervös und bekundete auf dem Allmend-Kunstrasen mit dem Pressing des SC Kriens grosse Mühe. Aber erst, als man selber die Partie etwas besser unter Kontrolle bekam, erzielten die Krienser dank einem individuellen Fehler die verdiente Führung.

Ab dem zweiten Drittel entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit relativ wenigen zusammenhängenden Aktionen. Die FCL-Jungs verteilten oft unentschlossen auch im zweiten Drittel Geschenke.

Als im letzten Drittel auch die Krienser mit dem Geschenkeverteilen begannen, fanden die Ur-Kantönler in die Partie zurück. Nach dem zwischenzeitlichen 2:3 Anschlusstreffer wurde die Partie mit einem eher fragwürdigen Penaltypfiff definitiv zugunsten der Krienser entschieden, die über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft waren.

Telegramm
Allmend-Süd (Kunstrasen).- 50 Zuschauer.
FC Luzern SZ-UR: Betschart; Suljovic (61. F. Lottenbach), Inderbitzin, F. Lottenbach (31. R. Lottenbach), Epp (31. Küttel); Jaun, Schnarwiler (61. Hasler); Schelbert, Toggenburger (61. Imhof), Imhof (31. Bürgler, 61. Gauch)
Tore: 21. 0:1, 35. 0:2, 51. 0:3, 70. Eigentor 1:3, 75. F. Lottenbach 2:3, 81. Penalty 2:4, 90. 2:5.

U18-Meisterschaft: FC Luzern U17 – Team BEJUNE U18 2:2 (1:2)
Dank einem Tor von Bode lagen die Luzerner nach zwei Spielminuten bereits vorne. Doch die Freude war von kurzer Dauer. In der 6. Minute verwerteten die Gäste einen Handspenalty. Nicolo konnten den Schuss zwar abwehren, doch der Nachschuss landete im Tor. Und schwaches Zweikampfverhalten bei einem seitlichen Freistoss ermöglichte den Neuenburgern mittels Kopfball bereits sechs Minuten später die 2:1-Führung.

Trotz guten Chancen und viel Spielanteilen gingen die Luzerner mit einem Rückstand in die Pause und vergaben auch nachher zahlreiche gute Torchancen. Ua. verschossen sie in der 52. Minute einen Foulpenalty übers Tor. In der Schlussphase mussten die Blau-Weissen jedoch bei zwei Aluminiumtreffern das Glück in Anspruch nehmen, bevor drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit Joker Lutz der vielumjubelte Ausgleichstreffer gelang. Während man vor einer Woche gegen die U17 der Seeländer Selection auswärts noch deutlich 1:4 verlor, wäre gegen deren U-18 sogar ein Sieg möglich gewesen.

Telegramm
Allmend Süd (Kunstrasen). 100 Zuschauer.
FCL U-17: Nicolo; Suta, Ukaj, Bütler, Karrer; Galeati (66. Tramontano), Males, Kaufmann; Molliqaj (85. Lutz), Marinovic, Bode (46. Staubli).
Tore: 2. Bode (Marinovic) 1:0, 6. 1:1, 12. 1:2, 87. Lutz (Staubli) 2:2.
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Balaruban, Bassi, Berbic, Das Neves, Pajaziti, Soriano, Ullrich, Winzap (verletzt) und Santoro (gesperrt).

U-18-Testspiel: FC Thalwil (1. Liga) – FC Luzern U18 1:0 (1:0)
Freitag. Etzliberg Thalwil. 200 Zuschauer.
FCL U18: FCL: Staubli, Subasic, Ajeti, Shaqiri (46. Santoro), Munduki (46. Kqira), Bertucci, Diaz, Pajaziti (46. Sadiku), Rüedi (46. Muff), Binaku, Sejdini (60. Mijajlovic).

U-16-Meisterschaft: Grasshopper-Club – FC Luzern 0:1 (0:0)
Die Zuschauer sahen auf dem GC-Campus-Kunstrasen ein sehr intensives und etwas hektisches Spiel, in dem insgesamt die Defensiv- über die Offensiv-Reihen dominierten. Es gab viele Duelle, viele Fehler, viele Fouls und eher wenige Torchancen. So entschied das schöne Kopftor von Monney nach einem seitlichen Freistoss von Hegglin das bis am Schluss spannende und lebendige Spiel für die Luzerner, die eine charakter- und mentalstarke Leistung zeigten.

Telegramm
GC-Campus Niederhasli.- 100 Zuschauer.
FCL U16: Radtke; M. Willimann, Freimann, Durakovic (57. Radi), Mathis, Monney, Jasari, Martin (85. Freitas da Fonseca), Oroshi (65. Mesic), Hegglin, Zivkovic.
Tor: 80. Monney (Hegglin) 0:1.

U-15-Meisterschaft: Grasshopper-Club – FC Luzern 1:2 (0:2)
Was die Innerschweizer in der ersten halben Stunde aufführten, war im GC-Ausbildungs-Zentrum eine kleine Luzerner ‚Machtdemonstration‘ – und die Hoppers-Jungs durften froh sein, nach einem Drittel nicht schon definitiv weit zurückzuliegen. Sie verdankten dies vor allem auch ihrem hervorragenden Goalie. Bei der grossen Spielfreude der Luzerner dürfte ihrem neuen Trainer Luis Martins das Herz im Leibe gelacht haben! Mit zunehmender Kälte ‚gefror‘ jedoch nach dem 2:0 der Gäste-Spielfluss, sodass dem neuen Chef genügend Arbeit und das Ziel im Raum bleibt, dass das tolle Team sein Leistungs-Potential zukünftig über die ganzen 90 Minuten ausschöpfen kann. So musste man nach dem GC-Penalty-Gegentreffer als ‚Fan‘ noch (nicht nur wegen der Kälte) zittern….

Telegramm
GC-Campus Niederhasli. 80 Zuschauer.
FCL: Loretz; Ottiger, Bucher, Hofstetter, Amdebrhan, Bieri, Muhammad (90. Wyrsch), Jaquez (80.Fernandes), von Euw (57. Rupp), Löpping (57.Ademi), Fink.
Tore: 18. Fink 0:1, 28. Bieri 0:2, 73. Carvalho (Penalty) 1:2.

FE-13 Meisterschaft: FC Luzern – FCO St.Gallen 4:6 (2:3, 1:0, 1:3)
Ein von beiden Seiten sehr engagiert geführtes Meisterschaftsspiel! Spielerisch führte die FE-13 des FCL vor allem im Mitteldrittel die etwas feinere Klinge. Am Schluss setzte sich aber der absolute Will der St. Galler durch. Der FCL-FE-13 ist in bezug auf die Einstellung jedoch kein Vorwurf zu machen. Bis zum Schluss blieb die Leistung engagiert aber doch nicht in allen Belangen genügend.

Telegramm
Allmend-Süd. 80 Zuschauer.
FCL FE-13: Müller; Fiechter, Hüsler (37. Estermann), Estermann (31. Waldis), Van den Heuvel (61. Shala); Injic (31. Freimann), Shala (31. Ter Myktran), Büeler (61. Injic), Bachmann (31. Pandurovic / 61. Bachmann).
Tore: 2. 0:1, 4. Fiechter 1:1, 6. 1:2, 25. 1:3, 27. Bachmann 2:3, 43. Fiechter 3:3, 73. Fiechter 4:3, 75. 4:4, 82. 4:5, 87. 4:6.

FE-13 Testspiel: SC Freiburg (DE) : FC Luzern 9:7
Nach starken nächtlichen Schneefällen stand die Durchführung des Testspiels im Schneetreiben des Breisgaus auf der Kippe. Die Luzerner, bereits angereist, zeigen sich mit dem Trainingsvorschlag der Freiburger enttäuscht. Man einigte sich, auf halbem Feld 7er Fussball zu spielen. Gespielt wurden 4 Mal 20 Minuten. Die FE-13 des FCL zeigte sich in allen vier Vierteln grössenteils engagiert. Auf kleinstem Raum gelangen gute Ballstafetten. Für einige Akteure war der Spielrhythmus jedoch deutlich zu hoch. Im Grossen und Ganzen hat man aus der Situation das Beste gemacht und im kleinen Rahmen gespielt.

Telegramm
Sonntag Freiburg. 50 Zuschauer.
FCL FE-13: Cordone; Ter Myktran, Pandurovic 1, Wittwer (Zug), Freimann, Injic, Frokaj 1, Büeler, Fiechter, Popovic 1 (SZ-UR), Van den Heuvel, Bachmann 1, Fankhauser, Estermann, Waldis, Shala 1, Buser (SC Kriens), Müller, Rösli 1 (IFV Team Luzern Nord), Keller (SC Kriens).

Nationales U11-Turnier Wallisellen: FCL zuerst unwiderstehlich
Beim nationalen Turnier in Wallisellen zeigte das FCL-11-Team von Alan Schamberger und Enrico Heiner in der Vorrunde sein Potential, blieb ohne Punktverlust und schlug da auch den späteren Turniersieger FC Basel 2:0. Leider fehlte die Kraft, das hohe Tempo durchzuziehen. Der Halbfinal ging gegen die Letzikids 0:1 verloren, das Spiel um Rang 3 ging gegen Köniz im Penaltyschiessen verloren.

Telegramm
Sportplatz Spöde Wallisellen. 300 Zuschauer.
FCL-Spiele. Vorrunde: Bellinzona 4:0, Wallisellen 1:0, Footrebel Zürich 9:0, Grasshoppers 2:1, Wil 3:0, Basel 2:0, Halbfinal FC Zürich 0:1. Spiel um Rang 3: Köniz 2:4 n.P. Final Basel – Zürich 5:4 nP.
FCL-11: Petkovic; Huwyler; Rölli, Gamper; Bucher, Knaak, Blättler, Schetty; Muccia, Süess; Ejupi, Vukmirovic, Martinez.

E-Turnier Littau: Gutes Niveau
Am E-HUWI-Cup in Littau zeigte das FCL-Team 10 Innerschweiz ein gutes Turnier. Die Kids spielten alle auf allen Positionen (inkl. Torhüter) und jeder Spieler hatte viel Einsatzzeit. In der Vorrunde musste sich das Team zuerst etwas finden. Die Kids zeigten aber bereits dort, dass sie fussballerisch auf einem guten Niveau sind. Leider verschliefen sie dann den Start gegen Zug 94 in der Zwischenrunde. Trotz einer guten Reaktion nach dem Rückstand konnte das Spiel nicht mehr gedreht werden. So verpasste man knapp den Finaleinzug. Im letzten Spiel des Tages um Platz 5 agierte man nochmals sehr engagiert und liess dem Gegner in jeder Hinsicht keine Chance.

FCL Team 10-Innerschweiz: Bajraj (SC Buochs), Balaj (FC Triengen), Bieri (FC Sempach), Halilovic (FC Dietwil), Hoxha (FC Stans), Lazri (SC Kriens), Reist (FC Perlen-Buchrain), Sadikaj (FC Rotkreuz), Schüeli (SC OG), Simone (FC Dietwil), Zeier (SC OG).

FCL-Resultate. Vorrunde: Rothenburg 1:0. Meggen 3:0. Emmenbrücke 2:0. Zwischenrunde: Zug 94 0:1. Steinhausen 4:1. LS-11 SP Rontal 0:0. Spiel um Platz 5: Meggen 2:0.