Mit einer disziplinierten Leistung und dem getankten Selbstvertrauen aus dem verdienten 2:0 Sieg vor heimischem Publikum gegen den SC Obergeissenstein vom vergangenen Wochenende müssen dringend weitere drei Zähler beim punktegleichen Tabellennachbarn, dem FC Sempach, erarbeitet werden.
Mit Disziplin und Solidarität ins Mittelfeld
Mit einem Unentschieden zum Rückrundenstart gegen den FC Schattdorf (1:1), den zwei knappen Niederlagen auswärts in Aegeri (1:0) und zuhause gegen Cham (2:3) und dem Desaster in Littau (6:0) hat die Mannschaft des FC Küssnacht noch keine Stricke zerrissen und liegt auf dem 11. Tabellenrang. Der erste Vollerfolg vom letzten Samstag gegen den SC Obergeissenstein (2:0) gibt dennoch Selbstvertrauen für das wichtige nächste Spiel gegen den direkten Verfolger des FC Küssnacht am Tabellenende, dem FC Sempach. Mit einem dezimierten Kader, ohne die verletzten Philipp Ulrich, Kevin Schilliger und Joshua Stadelmann wird das keine einfache Aufgabe. Trainer Mario Sager fordert deshalb umso mehr einen disziplinierten Auftritt und Solidarität im Kollektiv.
FC Sempach das Spiegelbild
Gleichauf ist der FC Sempach. Mit zwei Punkteteilern gegen Malters (3:3) und Stans (1:1), zwei Niederlagen gegen Willisau (6:0) und Gunzwil (0:3) und ebenfalls einem Sieg im letzten Spiel gegen den Luzerner SC (0:2) generierten die Sempacher fünf Punkte seit dem Rückrundenstart und liegen punktgleich auf dem 12. Tabellenplatz, direkt hinter dem FCK. Erschwerend macht es die Aufgabe für die Sempacher natürlich auch, weil sie wissen, dass das Küssnachter Team bereits in der Hinrunde siegreich vom Platz marschierte (2:1). Obwohl der FCK–Siegtreffer erst in der Nachspielzeit erzielt wurde und das Spiel nicht nach Einseitigkeit schrie, bleibt ein weiterer Erfolg das Ziel. Dass auch der SC Obergeissenstein mit derselben Punktezahl bereits auf einem Abstiegsplatz und das nur drei Punkte vor dem Tabellenletzten Malters liegt, zeigt wie wegweisend das nächste Spiel für den FC Küssnacht ist.
Spielanstoss: FC Sempach – FC Küssnacht, Samstag, 21. April 2018, 18:00 Uhr, Sportanlage Seeland, Sempach.





























