Verdienter Littauer Sieg nach Aufholjagd

Sehenswerte Zweikämpfe zwischen Littaus Dominic Britschgi (blaues Dress) und der massierten Verteidigung von SC Cham II waren oft der Fall (Bild: Beat Krieger).

Sehenswerte Zweikämpfe zwischen Littaus Dominic Britschgi (blaues Dress) und der massierten Verteidigung von SC Cham II waren oft der Fall (Bild: Beat Krieger).

In der Nachspielzeit wurde es nochmals hektisch im Spiel zwischen den Tabellennachbarn FC Littau und SC Cham II. Vorerst parierte Littaus Torhüter Dario Primus in der 92. Minute einen Handspenalty des Chamer Kapitäns Tobias Walker; im Anschluss prallte ein Ball von der Littauer Latte ins Spielfeld zurück und kurz darauf gelang dem Chamer Spieler Morceli mit seinem zweiten Treffer der 5:3-Schlusstreffer.

Bereits aber in der 86. Minute war die Vorentscheidung gefallen. Der Littauer De Jesus brachte mit seinem zweiten Treffer die Littauer mit 5:2 in Führung. Matchwinner in diesem Spiel war aber der überragende Littauer Simon Britschgi, der mit seinen drei Treffern die Littauer Mannschaft im richtigen Zeitpunkt mit gezielten und platzierten Schüssen auf die Siegerstrasse führte.

Die 120 Zuschauer kamen in den Genuss eines temporeichen und unterhaltsamen 2. Liga Regional-Spiels mit acht Toren. Bei besten äusseren Bedingungen boten beide Mannschaften ein Offensivspektakel mit technisch gepflegtem Kombinationsspiel. Die Littauer holten einen 0:2-Rückstand mit viel Willen und Können auf und verdienten sich den 5:3-Sieg auch in dieser Höhe. Damit nahmen die Littauer mit dem gleichen Resultat wie in der Vorrunde Revanche.Man ahnte Schlimmes, als der SC Cham II bereits in der 2. Minute durch Reto Scherers Kopfball 0:1 in Führung ging.

Zudem wirbelten die Chamer Stürmer wie im Vorrundenspiel durch die Littauer Hintermannschaft. In der Startphase gefielen die Chamer mit gepflegtem und genauem Aufbauspiel; die 0:2-Führung in der 28. Minute durch Morceli war eine logische Folge. Im Gegenzug fasste sich der Littauer Simon Britschgi ein Herz, sein satter Schuss in der 29. Minute bedeutete den 1:2-Anschlusstreffer. Dieser war zu diesem Zeitpunkt sehr wichtig, denn die Littauer besannen sich ihrer Stärken, stabilisierten die Abwehr und kämpften im Mittelfeld um jeden Ball. In der 35. Minute prallte ein Freistossball von Dominic Britschgi von der Latte ins Feld zurück. Und dennoch… wieder war es Simon Britschgi, der seine Gegenspieler in der 45. Minute Sekunden vor dem Pausenpfiff austrickste und wuchtig den Littauer 2:2-Ausgleichstreffer realisierte.

Die Aussprache in der Littauer Kabine zeigte in der zweiten Halbzeit Wirkung. Die Littauer waren nun erst recht gewillt, dieses Spiel zu gewinnen. Beide Mannschaften boten weiter gepflegten Angriffsfussball, die Littauer immer mit einer Spur mehr Aggressivität. So setzte sich in der 65. Minute der Littauer De Jesus vehement ein und realisierte mittels Kopf den 3:2-Führungs-treffer. Die Littauer spielten immer sicherer; die Chamer blieben aber trotzdem mit ihren antrittsstarken und schnellen Sturmspitzen gefährlich. Und so war es wiederum Simon Britschgi, der in der 77. Minute zu einem weiteren Sololauf ansetzte und den vielumjubelten und verdienten Littauer 4:2-Führungstreffer erzielte. Nach der drauffolgenden Auswechslungszeit setzten die Chamer alles auf eine Karte. Und dennoch bestätigte Littaus Wessley De Jesus in der 86. Minute mit seinem zweiten Treffer zu Littauer 5:2-Führung seine starken Leistungen in den letzten Spielen. Die Chamer gaben aber nicht auf, es folgte die hektische Schlussphase wie zu Beginn beschrieben.

Mit diesem souveränen Heimsieg nach einem klaren Rückstand bestätigte die Littauer Elf von Trainer Thomas Zwimpfer und Assistent Sascha Gilli die stabilen Leistungen der letzten Tage.

Telegramm FC Littau – SC Cham II 5:3 (2:2)
Ruopigen. – 120 Zuschauer. – SR Marti. – Tore: 2. Reto Scherer 0:1. 28. Morceli 0:2. 29. Simon Britschgi 1:2. 45. Simon Britschgi 2:2. 65. De Jesus 3:2. 77. Simon Britschgi 4:2. 86. De Jesus 5:2. 93. Morceli 5:3. – Littau: Primus; Kozarac (57. Markovic), Cook, Krasniqi (87. Machado), Michel Britschgi, Gilli, Dominic Britschgi, Colatrella, De Jesus (89. Hostettler), Nicola Baumann, Simon Britschgi. – Cham II: Meier; Röösli (80. Lüthi), Suter, Reto Scherer, Sturzenegger, Mair Noack, Manco, Ursin Good (72. Grootnibbelink), Morceli, Sandro Scherer (80. Petersen), Walker. – Bemerkungen: 35. Lattenschuss Dominic Britschgi. 92. Primus hält Handspenalty von Walker. 93. Lattenschuss Petersen.