
Spielbericht FC Schattdorf:
Die 1. Mannschaft des FC Schattdorf und der FC Littau teilen sich die Punkte. Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte hätte Schattdorf die Partie nach dem Pausentee frühzeitig entscheiden müssen, kassierte in der letzten Spielminute schliesslich aber noch den Ausgleich.
Der Ärger auf Seiten des Heimteams nach dem Spiel war gross. Wenige Sekunden fehlten und Schattdorf hätte die Punkte 28, 29 und 30 eingefahren. Weil Schattdorf in den Schlussminuten aber zu wenig clever agierte und Littau auf den letzten Drücker noch den Ausgleich erzielte – Dominic Britschgi schlenzte das Leder auf halbrechter Position mit links in die entferntere Ecke – blieb einzig der eine Punkt. Schlicht zu wenig für den Aufwand, den die Trovatelli-Elf insbesondere in Hälfte zwei betrieb.
Ereignisarme erste Hälfte
In Hälfte eins hingegen war die bei föhnig warmem Wetter ausgetragene Freitagsabend-Partie lange Zeit etwas gar fahrig und lahm. Besonders Schattdorf hatte Mühe, selbst einfachste Zuspiele an den Mann oder unter Kontrolle zu bringen. Einzig zu Beginn und kurz vor Ende der ersten 45 Minuten war das Aufeinandertreffen der Tabellennachbarn wirklich lebhaft. Zu Beginn, als Noah Senn bereits in der 2. Minute nach guter Einzelleistung an Littau-Keeper Primus scheiterte und Ralph Bomatter den Ball in der 5. Minute gerade noch von der Torlinie wegspedieren konnte. Und kurz vor Ende, als sowohl Littau als auch Schattdorf ein erstes Mal skoren konnten: Zuerst netzte Michel Britschgi in der 41. Minute nach einem Gewühl im Schattdorfer Strafraum ein, ehe Ralph Bomatter die Partie nach Zuspiel von Stefan Aschwanden umgehend per Kopf wieder ausglich.
Vorentscheidung verpasst
Dass Littau schliesslich noch die Möglichkeit hatte, in der letzten Minute der Nachspielzeit auszugleichen, hatte sich Schattdorf selbst zuzuschreiben. Nach der Führung durch Robin Mahrow, der nach toller Vorarbeit von Ramon Scheiber nur noch einzuschieben brauchte, sah das Heimteam lange Zeit wie der sichere Sieger aus. Schattdorf hatte die Partie bis auf wenige Ausnahmen unter Kontrolle und erspielte sich Chancen. Doch gleichzeitig verpasste es Rot-Schwarz, aus ihren zahlreichen Offensivaktionen etwas Zählbares herauszuspielen. Auch als Littau gegen Ende der Partie ihre Offensive verstärkte und Schattdorf so mehrere Konter fahren konnte, gelang es der Trovatelli-Elf nicht, daraus Profit zu schlagen. So kam es, wie es praktisch kommen musste – und Schattdorf liess damit auf heimischem Terrain unnötigerweise zwei Punkte liegen.
Spielbericht FC Littau: Littauer Auswärts-Remis in letzter Sekunde
Der Littauer Dominic Britschgi rettet seiner Elf in Schattdorf in der 94. Minute den noch herbeigesehnten Remispunkt zum 2:2-Schlussresultat. Sorgte an diesem Freitagabend in der ersten Halbzeit vor allem der Urner Föhn für Spektakel, boten beide Mannschaften erst in der Schlussviertelstunde mit schnellen Kombinationen für brenzlige Situationen vor beiden Torhütern.
Irgendwie schienen nach dem Schlusspfiff beide Mannschaften nicht zufrieden mit der eigenen Leistung. Während rund 75 Minuten passierten auf beiden Seiten ungewöhnlich viele Fehlpässe; das Spiel wirkte mit dem Kurzpassspiel auf dem engen Platz dadurch hektisch, blieb aber dennoch fair. In der ersten Halbzeit verpassten beide Mannschaften in den ersten fünf Minuten den Führungstreffer und Sekunden vor dem Pausenpfiff glichen die Schattdorfer den Littauer Führungstreffer zum 1:1-Pausenresultat aus.
Die 225 Zuschauer kamen zu Beginn in den Genuss von guten und schnellen Kombinationen. Bereits in der 3. Minute wehrte Littaus Torhüter Dario Primus – er war bester Akteur seines Teams – einen Schuss des Schattdorfers Noah Senn aus kurzer Distanz ab. Im Gegenzug rollte der Ball nach einem Schuss des Littauers Dardan Krasniqi auf der Schattdorfer Torlinie scheinbar ins Tor, in Extremis konnten die Gastgeber den Littauer Führungstreffer verhindern. In der Folge beklagten die zahlreichen Zuschauer ungewohnt viele Fehlzuspiele beider Mannschaften. Die Schattdorfer setzten mit Windunterstützung des Föhns ihre schnellen Stürmer ein; während die Littauer viele Angriffe schon im Mittelfeld abfangen konnten. Und nach einem Littauer Konter rollte der Ball in der 44. Minute nach einer letzten Berührung von Michel Britschgi zur Littauer 0:1-Führung ins Tor. Praktisch im Gegenzug – nach einem missglückten Littauer Abwehrversuch und Eckball – köpfelte Ralph Bomatter den Ball im Fünfmeterraum zum 1:1-Pausenresultat ein.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit legte sich der Föhnwind und war nicht mehr aktiv. Auch beide Mannschaften neutralisierten sich, machten weiter viele Fehlzuspiele, das Spiel verflachte. Angriffe wurden oft schon im Mittelfeld abgeblockt. Einzig ein Seitfallrückzieher des Littauers Michel Britschgi sorgte in der 50. Minute für Aufregung und Beifall; während wieder im Gegenzug nach einem schnell vorgetragenen Angriff der Schattdorfer Hoxha knapp vor der 16m-Linie gefoult wurde. Littaus Torhüter Dario Primus konnte sich wiederholt auszeichnen. In der 61. Minute wurde Nicolas Baumann bei einer Abwehraktion regelrecht umgeworfen; der Stürmer setzte sich durch und Mahrov musste nur noch zum Schattdorfer 2:1-Führungstreffer einschieben. Die Schattdorfer setzten die Littauer jetzt ihren schnellen Stürmern weiter unter Druck, scheiterten aber oft an der Ungenauigkeit der Zuspiele.
Littaus Trainer Thomas Zwimpfer und Assistent Sascha Gilli reagierten und brachten in der Schlussviertelstunde neue Leute. Endlich verdiente das Spiel das erhoffte Niveau; beide Mannschaften suchten eine Entscheidung. Die Littauer entblössten die Abwehr, die Schattdorfer lancierten ihre Spitzen. Das Spiel wurde ruppiger und Schiedsrichter Tobias Wyss musste einige Spielunterbrüche wegen Verletzungen gewährleisten.
Die Littauer setzten nun alles auf eine Karte. Scheiterte in der 90. Minute Simon Britschgi praktisch allein vor dem Torhüter, erlöste sein Bruder Dominic Britschgi die Littauer Mannschaft in der 94. Minute mit dem 2:2-Ausgleichstreffer und einem verdienten Auswärtspunkt.
Telegramm FC Schattdorf – FC Littau 2:2 (1:1)
Grüner Wald. 225 Zuschauer. SR: Wyss Tobias, Santhakumar Nagargi, Kryeziu Besmir. – Tore: 41. Michel Britschgi 0:1. 45. Bomatter 1:1. 61. Mahrow 1:2. 94. Dominic Britschgi 2:2. FC Schattdorf: Thomas Aschwanden; Sandro Stampfli, Ralph Bomatter, Stefan Aschwanden, Jonathan Schürpf; Noel Gisler (70. Simon Gamma), Paul Arnold, Patrik Wyrsch (58. Ramon Scheiber), Robin Mahrow; Driton Hoxha, Noah Senn (88. Philipp Gisler). FC Littau: Primus; Colatrella, Nicolas Baumann, Gilli, Cook (83. Hostettler); Krasniqi, Dominic Britschgi, Markovic (68. Piliskic), Simon Britschgi; Michel Britschgi; De Jesus (68. Machado).

























