Kriens: Drei Punkte, fünf Tore und kein Gegentreffer

Die Krienser feiern den verdienten 5:0-Auswärtssieg in Zürich (Bild: REGIOfussball.ch).

Die Krienser feiern den verdienten 5:0-Auswärtssieg in Zürich (Bild: REGIOfussball.ch).

Der SC Kriens siegt in Zürich bei YF Juventus deutlich mit 5:0 (2:0). Verfolger Stade Nyonnais lässt Punkte liegen.

Mit dem hohen Auswärtssieg bei YF Juventus hinterlässt der SC Kriens – nun noch drei Runden vor Schluss – ein eindrückliches Statement: Daheim gegen den FC Sion U21, auswärts bei La Chaux-de-Fonds und am Schluss noch daheim gegen Stade Lausanne-Ouchy – das sind die letzten drei Stationen des SCK auf dem Weg in die Challenge League. Weil Stade Nyonnais, der einzig übrig gebliebene Konkurrent im Kampf um den Aufstieg, am Samstagnachmittag beim FC Basel U21 nicht über ein 3:3 hinauskam (wobei das 3:3 für Nyon in der 90. Minute fiel), beträgt der Krienser Vorsprung nun drei Punkte. Auch was das Torverhältnis betrifft, ist Kriens im Vorteil: Bei gleich viel erhaltenen Toren (29) hat Kriens (65) neun Tore mehr erzielt als Nyon (56).

Also: «Man braucht kein Mathematikgenie zu sein, um es auszurechnen», erklärte Kriens-Offensivmann und 1:0-Torschütze Nico Siegrist nach dem Schlusspfiff in Zürich, «wir brauchen aus den restlichen drei Spielen noch zwei Siege.» Siegrist relativierte aber die Rechnerei umgehend: «Wir wollen ja sowieso immer ­jedes Spiel gewinnen.»

Das demonstrierte die Mannschaft von Coach Bruno Berner auch bei YF Juventus. Der YF-Lattenschuss von Ramon Cecchini in der 10. Minute war ein sofortiger Weckruf, denn die Krienser antworteten in derselben Minute mit einem Pfostenschuss durch Saleh Chihadeh, wobei Siegrist den zurückprallenden Ball zur 1:0-Führung ins Netz spedierte.

Es war lange Zeit keineswegs eine klare und deutliche Angelegenheit, das Heimteam vermochte auf dem Kunstrasen den Gast aus Kriens phasenweise mit ­Powerplay-ähnlichem Druck richtig einzuschnüren. Mit einem Manko: Am (und manchmal im) SCK-Strafraum war Schluss, der Italiener-Klub zeigte sich da zu harmlos, zu ideenlos.

Trainer dämpft Euphorie: «Hunger nach mehr»
Kriens dagegen demonstrierte, wie’s ein Aufstiegskandidat macht: mit Effizienz nämlich. Marco Wiget erhöhte in der 28. Minute zum 2:0 – einfach herr­lich, sein Kopfballtor. Nach einer Stunde schoss Chihadeh mit einer feinen Einzelleistung das 3:0. Dieser Treffer war er­lösend für die Krienser, denn der Match war zuvor längst noch nicht gewonnen. Auch YF-Trainer Salvatore Andracchio sagte hinterher: «Dieses 0:5 ist eine Klatsche für uns, aber das Resultat lügt. In der ersten Halbzeit waren wir nicht schlechter als Kriens.» Komplett falsch lag da der frühere GC- und FCZ-Profi nicht, denn die Tore durch den in der 87. Minute eingewechselten Skumbim Sulejmani – richtig schöne Tore allerdings! – fielen erst in der 88. und 91. Minute.

Jetzt nur nicht noch den Aufstieg in die Challenge League vermasseln, möchte man der Krienser Mannschaft zurufen. Trainer Berner sagt: «Klar, dass dieses 5:0 eine gewisse Euphorie auslöst. Aber der Sieg soll in meiner Mannschaft nichts anderes auslösen als Hunger nach mehr.»

Weil davon auszugehen ist, dass YF Juventus am nächsten Wochenende in Nyon überfordert sein wird, bleibt den Kriensern nichts anderes übrig, als daheim gegen Sion U21 ebenfalls voll beziehungsweise dreifach zu punkten.

Kriens, dafür bürgen die sechs Siege in Serie, hat das Zeug zum Aufstieg, kann nur noch an sich selber scheitern. «Und um das zu verstehen», sagt Nico Siegrist, «muss man wiederum kein Philosophie-Genie sein. Nyon ist Zweiter, kann nicht an sich selber scheitern. Wir sind Erster. Nur wir können an uns ­selber scheitern.»

Telegramm YF Juventus Zürich – SC Kriens 0:5 (0:2)
Juchhof. – 600 Zuschauer. – SR Ghisletta. – Tore: 10. Siegrist 0:1. 28. Wiget 0:2. 60. Chihadeh 0:3. 88. Sulejmani 0:4. 91. Sulejmani 0:5. – YF Juventus: Kovacic; Manca (31. Tavares), Laski (66. Mukinisa), Dünki, Bristot; Villano, Cecchini , Zuffi, Avanzini (83. Rodriguez); Colocci, Causi. – Kriens: Osigwe: Urtic, Fäh (74. Hasanaj), Fanger, Mijatovic; Wiget, Cirelli, Selmani; Siegrist, Ramadani (70. Schilling); Chihadeh (87. Sulejmani). – Bemerkungen: Kriens ohne Costa (gesperrt), Bürgisser, Mangold, Allou (alle verletzt) und Malbasic (abwesend). 10. Lattenschuss Cecchini. 10. Pfostenschuss Chihadeh. Kriens ohne Allou, Mangold, Bürgisser (alle verletzt), Costa (gesperrt), Malbasic (abwesend).