U15-Meisterschaft: FC Luzern – Team Ticino/FC Lugano 2:1 (0:1)
In den ersten 15 Minuten startete das Heimteam sehr verhalten und war nicht bereit, die Zweikämpfe anzunehmen und zu gewinnen. So gingen die Gäste 1:0 in Führung. Dieser Gegentreffer war dann der Weckruf, mehr Bereitschaft und Leidenschaft zu zeigen. Und so übernahm das Heimteam das Zepter und erspielte mehrere Torchancen. Kurz vor der Halbzeit glich Muhammad per Freistoss aus. Halbzeitstand 1:1.
In der 2. Halbzeit suchten die Luzerner das zweite Tor und die Tessiner warteten ab. In 73 Minute sorgte Muhammad nach tollem Zusammenspiel für das verdienten 2:1-Schlussresultat, womit das Martins-Team (anschliessend in der Swissporarena für ihren Cupsieg geehrt) den Spitzenkampf gegen den FC Basel vom nächsten Samstag (14 Uhr, Allmend) als Leader in Angriff nimmt.
Telegramm
Allmend Süd (Platz 44), Luzern, 100 Zuschauer
FC Luzern U-15: Krummenacher ; Amdebrhan, Hofstetter, Bucher, Ottiger ; Rupp (55. Jaquez), Muhammad, A. Willimann (74. Ter Mkrtchyan) ; Ademi (80. Wyrsch), Fernandes (65. Löpping), Bieri
Tore: 14. 0:1, 40. Muhammad 1:1, 73. Muhammad 2:1.
Bemerkung: FC Luzern U15 ohne Fink, M. Willimann, (beide U16), Kozarac, von Euw, Loretz (verletzt), Massaro (Aufbautraining).
U18-Meisterschaft: FC Aarau – FC Luzern 1:2 (0:0)
In einem etwas zerfahrenem Spiel sichert sich der FCL mit einem Sieg die Teilnahme an der Finalrunde. Schon in der ersten Minute hätten die Luzerner in Führung gehen müssen, doch wurde die 100%ige Chance vergeben. Danach prägten viele Fehler diese Halbzeit, wobei der FCL noch weitere gute Möglichkeiten vergab. Nach dem Pausentee spielte die Mannschaft schnell und konzentriert immer wieder nach vorne und konnte mit zwei schönen Treffern in Führung gehen. Danach schlichen sich wieder viele Ungenauigkeiten ein und man musste sogar noch den Gegentreffer hinnehmen. Letztendlich aber ein verdienter Sieg
Telegramm
Schachen Aarau, Kunstrasen. 120 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Bühlmann; Kqira, Sadiku, Di Michelangeli, Karrer; Diaz (90. Muff), Rüedi, Hermann; Lang, Sejdini (80. Mijajlovic), Marleku (66. Bertucci).
Tore: 48. Lang 0:1, 51. Rüedi 0:2, 79. 1:2.
U18/17-Meisterschaft: Team Liechtenstein U-18 – FC Luzern U-17 2:7 (1:2)
Die Luzerner qualifizieren sich mit einem Kantersieg im ‚Ländle‘ für die Finalrunde. Die Startphase verlief aus Innerschweizer Sicht eher harzig und nervös. Viele technische Unsauberkeiten verhinderten ein flüssiges Spiel. Die beiden Tore nach einer halben Stunde, schienen die Blau-Weissen zu etwas zu befreien. Doch nach 39 Minuten kassierten die Innerschweizer den Anschlusstreffer. Darauffolgend kam es zu einer Tätlichkeit eines Liechtensteiners am Luzerner Torhüter. Die numerische Überlegenheit nützten die Innerschweizer dann in der zweiten Halbzeit gnadenlos aus. Sie liessen den Ball laufen und erzielten in der Folge fünf weitere Treffer.
Trainer Raphael Keller: „Wenn wir in der Finalrunde hochkonzentiert, mit Leidenschaft und totaler Leistungsbereitschaft auftreten, können wir jeden Gegner schlagen!“
Telegramm
Rheinpark, Vaduz,100 Zuschauer.
FCL U-17: Radtke; Suta, Santoro, Ukaj, Staubli; Galeati (55. Bütler), Kaufmann, Krasniqi; Bode (71. Lutz), Marinovic, Balaruban (64. Tramontano).
Tore: 29. Kaufmann (Marinovic) 0:1, 32. Bode (Kaufmann) 0:2, 39. 1:2, 57. Kaufmann (Bütler) 1:3, 64. Balaruban (Marinovic) 1:4, 67. Marinovic (Bütler) 1:5, 76. Marinovic (Kaufmann) 1:6, 85. 2:6, 87. Marinovic (Lutz) 2:7.
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Das Neves, Molliqaj, Pajaziti, Soriano (verletzt).
U16-Meisterschaft: FC Luzern – FC Lugano 1:0 (1:0)
Weil in der Regel der letzte Pass der insgesamt überlegenen Luzerner in diesem zerfahrenen Spiel nicht ankam, entschied erst ein spätes Tor von Diego Martin (mit vier Treffern vor einer Woche schon Matchwinner beim 5:1 in Aarau) diese Partie zugunsten der Innerschweizer.
Telegramm
Allmend Luzern.- 100 Zuschauer.
FC Luzern U16: Nicolo; Durakovic), M. Willimann, Freimann, Mathis, Jasari, Owusu, Monney, Martin, Fink, Auf der Maur; Radi, Mesic, Oroshi.
Tor: 85. Martin 1:0.
Bemerkungen: FCL ohne Hegglin (verletzt).
FE-14-Meisterschaft: FC Luzern – FC Lugano 5:1 (0:0, 1:0, 4:1)
Ein sehr intensives Spiel mit einer tollen Leistung des Heimteams! Die Luzerner überstanden eine 10-minütige Unterzahl, hielten einen Penalty und behielten bis am Ende die Geduld. Fazit von Trainer Dominik Eberle: „Wir gewannen dieses sehr intensive Spiel verdient. Die Ziele wurden erreicht und das gute Spiel von der Vorwoche wurde bestätigt.“
Telegramm
Sportanlage Allmend Luzern (Naturrasen). 100 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Steiner; Wolf (61. Meyer), Fankhauser (61. Haag), Freimann, Dermaku (31. Von Holzen) ; Meyer (31. Frokaj), Haag (31. Breedijk), Facal-Castro ; Häfliger (61. Dermaku), Campisi (31. Ordonez), Fernandes.
Tore: 57. Frokaj 1:0, 70. Frokaj 2:0, 80. Frokaj 3:0, 82. 3:1, 90. Fernandes 4:1, 90. Frokaj 5:1
Bemerkungen: 38.-48. Minute FCL-Unterzahl. 20. Steiner hält Penalty.
FE-14-Meisterschaft: FC Luzern SZ-UR – FC Wohlen 9:2 (1:1,1:1,7:0)
Die FE-14 FCL Schwyz-Uri benötigte lange, um im Spiel anzukommen. Frühe Umstellungen trugen auch dazu bei. Nach dem frühen Rückstand bekam man das Spiel und den Gegner aber doch zunehmend besser in den Griff. Im Mitteldrittel hielt man das Spiel mehrheitlich weit weg vom eigenen Tor und ging verdient in Führung. Oft wurde aber zu ungeduldig und in der Angriffszone zu ungenau gespielt. Der Gegner, welcher sehr oft mit langen Bällen operierte, wurde nur durch schnelle Gegenstösse gefährlich. Bis auf eine Ausnahme wurden diese jedoch rechtzeitig unterbunden oder gut abgefangen. Im letzten Drittel gingen die Innerschweizer dann rasch in Führung und konnten anschliessend gegen einen stark nachlassenden Gegner schalten und walten wie sie wollten. Mit teilweise schön herausgespielten Toren wurde das Skore kontinuierlich auf ein klares 9:2 hochgeschraubt.
Telegramm
Sportanlage Wintersried, Schwyz (Naturrasen). 55 Zuschauer.
FC Luzern SZ-UR: Fontana (61. Betschart) ; Küttel (31. Epp), Adiller (31. Inderbitzin), Inderbitzin (8. F. Lottenbach), Bienz ; Schnarwiler (61. Adiller), Schelbert, Jaun ; Toggenburger, Bürgler (31. R. Lottenbach), Doran (61. Bürgler).
Tore: 10. 0:1, 25. Bürgler 1:1, 35. Toggenburger 0:0, 55. 2:2, 64. Toggenburger 3:2, 68. Lottenbach 4:2, 70. Lottenbach 5:2, 72. Schelbert 6:2, 75. Inderbitzin 7:2, 83. Jaun 8:2, 86. Toggenburger 9:2.
FE-13-Meisterschaft: FC Luzern – Team IFV Luzern Nord 10:2 (7:1, 2:0, 1:1)
Die FCL-FE-13 startete wie am vergangenen Wochenende sehr konzentriert und motiviert. Als Ziel hatte man den optimalen Angriff über die Flügel. Was am letzten Wochenende noch nicht so gut funktioniert hatte, klappte diesmal im ersten Drittel sehr gut. Mal für Mal kam man über die Aussenpositionen vor das gegnerische Tor und konnte reüssieren. Im zweiten und dritten Drittel verlor man leider die Kontrolle und Zugriff auf das Spiel und den Gegner. Zwar konnten die Gäste dieses Nachlassen nicht ausnutzen. Dennoch wurde nun viel zu oft bei fehlender Laufbereitschaft zu hektisch abgespielt, mit langen Bällen versucht, vor das gegnerische Tor zu gelangen, anstatt mittels spielerischen Lösungen weiterzukommen. Man muss in den nächsten Spielen wieder vermehrt auf konstruktiven Spielaufbau und mehr Bewegung im Spiel achten. Das Potential dazu hat das Team.
Telegramm
Allmend Luzern (Naturrasen), 80 Zuschauer.
FC Luzern FE-13: Müller ; Freimann, Hüsler (31. Bucheli) ; Estermann (31. Ter-Mkrtchyan), Fiechter (51. Walker), Büeler (31. Shala), Walker (31. Waldis), Cvetkovic ; Bachmann (31. Pandurovic)
Tore: 4. Bachmann 1:0, 6. Cvetkovic 2:0, 7. Walker 3:0, 10. Bachmann 4:0, 16. 4:1, 22. Büeler 5:1, 23. Fiechter 6:1, 26. Walker 7:1, 34. Ter-Mkrtchyan 8:1, 57. Walker 9:1, 61. Walker 10:1, 73. 10:2.
Bemerkungen: FCL ohne Cordone (Einsatz mit Zug 94), Sadriu (Verletzt), Frokaj und Fankhauser (Einsatz FE-14), Van den Heuvel und Injic (Einsatz FE-12).
FE-13-Meisterschaft: FC Winterthur Nord – FCL Schwyz-Uri 1:8 (0:2, 1:4, 0:2)
Ein souveräner Auftritt in Winterthur! Im sechsten Meisterschaftsspiel holte sich das FCL-Team Schwyz/Uri so den 5. Sieg – auch in dieser Höhe verdient. Die für ihre gute Ausbildung bekannten Winterthurer stellten zwar eine technisch gute Mannschaft, ohne aber die solidarisch und über weite Strecken konzentriert agierende Hintermannschaft der Gäste wirklich in Bedrängnis bringen zu können. So gelang es dem Team FCL Schwyz-Uri, mit zunehmender Spieldauer das Geschehen auf dem Platz zu dominieren und mit schnellem Spiel in die Tiefe und guter Präsenz in der offensiven Zone immer wieder gute Torszenen zu kreieren. Der daraus resultierende deutliche Sieg war der verdiente Lohn für eine erfreuliche Leistung an diesem auch wettermässig wunderbaren Fussballvormittag.
Telegramm
Schützenwiese Winterthur, Naturrasen. 50 Zuschauer.
FE-13 Team FCL Schwyz-Uri: Stillhart (Fischer); Popovic (Schönenberger), Calder; Schuler, Novalic (Iadarola), Bissig (Theiler 1), Suter 3, Bürgler 1 (Bieri); Christen 1 (Räber 2)
D-Meisterschaft, Elite: FC Luzern FE-12 – SC Kriens FE-12 7:1 (1:0, 3:1, 3:0)
Ein spannendes, abwechslungsreiches und umkämpftes Derby bei besten äusseren Bedingungen. Das Spiel lebte von zügigem Tempofussball und gelungenen Offensivaktionen beider Teams. Gedanklich waren die Luzerner etwas schneller, was sich in vielen Situationen vor dem gegnerischen Tor widerspiegelte. Das Resultat ist um das eine oder andere Tor zu hoch ausgefallen. Ein Kompliment dem souveränen Spielleiter.
Telegramm
Allmend Süd, Rasenfeld 32, Luzern. 100 Zuschauer. SR: Schaub.
FCL-FE-12: Camenzind; Weber, Schacher, Tomic, Injic (0Tore/1Assist), Horat (2/1), van den Heuvel (2/1), Rosenberg, Kreienbühl (0/1), Meyer (1/1), Pouomo-Tchuente, Bachmann (1/1), Soffner, Kalauz (1/0).
Bemerkungen: FCL ohne Bühlmann, Tröster und Rölli (Rotation); 2 Pfostenschüsse FC Luzern.
U-11-Testspiel: FC Luzern – FC Zürich-Letzikids 3:2 (0:1, 2:0, 1:1)
Erneut ein interessantes und gutes Vergleichsspiel: Nach der 2:3-Niederlage gegen Basel eine Woche zuvor drehte das Schamberger/Heiner-Team diesmal den Spiess um und siegte mit dem gleichen Resultat. Auffallend beim FCL, wie a l l e Spieler zu einer guten Teamleistung beitragen.
So gewinnt man, auch wenn die üblichen Leistungsträger mal nicht so richtig auf Touren kommen!
Telegramm
Allmend Süd, Luzern Rasenplatz 32.- 40 Zuschauer. SR: Tonelli.
FCL-11: Huwiler/Petkovic; Rölli, Gamper; Süess, Hüsler, Bucher, Blättler; Corsano, Knaak; Muccia, Vukmirovic, Martinez, Schetty, Ejupi.
Tore: 10. 0:1, 42. Süess 1:1, 49. Martinez 2:1, 64. Schetty 3:1, 69. Pen.3:2.