Schüpfheimer Kantersieg gegen überfordertes Südstern

Schüpfheim hält Anschluss an die Spitzenplätze (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Schüpfheim hält Anschluss an die Spitzenplätze (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Bei idealem Fussballwetter vermochten die Gäste aus Südstern nur zu Beginn der Partie wirklich mithalten. Mit drei Treffern in der Startviertelstunde wurde die Moral der Städter bereits gebrochen und dem wichtigen Heimsieg stand nichts mehr im Wege. Somit bleibt das Moosmättili in der 4.Liga nach wie vor eine uneinnehmbare Festung.

Zu Beginn der Partie bekam man den Anschein, dass es an diesem Fussballabend eine enge Angelegenheit werden könnte. Den die robusten Gäste des Fc Südstern spielten sofort tapfer mit und hatten in den Startminuten eher die Oberhand. So kamen sie durch einen gefährlichen Freistoss aus dem Halbfeld auch zur ersten nennenswerten Tormöglichkeit. Der Ball setzte von Freund und Feind unberührt im Strafraum Schüpfheims auf und konnte im letzten Moment von Bieri über die Querlatte gelenkt werden. Dies sollte sich aber in der Folge als Strohfeuer erweisen, denn zu mehr reichte es dem Gast an diesem Abend nicht.

Drei Zeigerumdrehungen, drei Tore
Bereits in der 9. Minute lenkte Schüpfheim die Partie in die richtige Bahn, als Sandro Felder einen Freistoss von rechts auf den hinteren Pfosten zirkelte und in Oliver Alessandri den passenden Abnehmer fand, der den Ball Volley in die Maschen hämmerte. Nur zwei Minuten später zappelte der Ball bereits wieder im Netz hinter Südsterns Schlussmann. Nach schönem Kombinationsspiel von Marco Zemp und Luca Fahrni konnte Letzterer ungehindert zur Mitte flanken, wo Silvan Furrer wuchtig per Kopf auf 2:0 erhöhte. Damit aber noch nicht genug. Die Platzspeakerin war mit der Ansage des Torschützen noch nicht zu Ende, als die Zuschauer auf dem Moosmättili erneut jubelten. Ein kapitaler Bock in Südsterns Defensive nutzte Oliver Alessandri eiskalt aus und stellte das Score mit seinem zweiten persönlichen Treffer auf 3:0.

Spätestens jetzt war Schüpfheim drückend Überlegen. Südstern fand überhaupt nicht mehr statt. Das Heimteam konnte Schalten und Walten wie es wollte, man stiess kaum mehr auf Gegenwehr des Gegners. So kam man in der Folge auch zu mehreren aussichtsreichen Chancen. Leider ging man aber aufgrund der Dominanz in dieser Phase des Spiels etwas kläglich und fahrlässig mit den teils vielversprechenden Möglichkeiten um. Es dauerte bis zur Nachspielzeit der ersten Hälfte bis Luca Fahrni mit seinem 4:0 die letzten Zweifel über den Sieger der Partie aus der Welt schaffte. Als der Schiedsrichter wenig später zur Pause pfiff, war bei den Akteuren die Konsternation förmlich abzulesen.

Spielunterbruch und vier weitere Tore
Kaum hatte der Referee die zweite Halbzeit freigegeben, ging es auf Seiten Schüpfheims mit dem Einbahnfussball weiter. Bereits in der 47.Minute konnte der eingewechselte Lewis Felder nach Freistoss von Sandro Felder per Kopf auf 5:0 erhöhen. Nur wenig später hätte Lewis Felder die Möglichkeit gehabt ebenfalls zum Doppeltorschützen zu werden, doch er machte einen Hacken zu viel und konnte im letzten Moment noch entscheidend gestört werden. In der 56.Minute prüfte dann Nathan Graf mit einem Lattenkopfball nach einer Ecke noch die Standfestigkeit des Gehäuses. Es sollte die letzte Szene vor dem wetterbedingten Unterbruch gewesen sein, denn in der Folge sorgte ein Unwetter mit Hagel für eine zehnminütige Verschnaufpause. Als es dann endlich wieder weitergehen konnte versuchte sich Sandro Felder nach einer Stunde als Kunstschütze und versucht den Schlussmann von der Mittellinie mit einem Lob zu bezwingen, leider verfehlte der Ball aber das verwaiste Tor. Lewis Felder durfte sich dann in der 63.Minute doch noch als Doppeltorschütze feiern lassen. Nach einem genialen Seitenwechsel von Kilian Tanner liess er im Laufduell seinen direkten Gegenspieler zum Statisten avancieren und schob ungehindert zum 6:0 ein. Nur fünf Minuten danach erzielte der Kapitän Sandro Felder mit seinem starken linken Fuss sehenswert das 7:0. Den Schlusspunkt in einer einseitigen aber fair geführten Partie erzielte dann der eingewechselte Ahmed Taourgha, welcher in 87.Minute einen zentralen Freistoss aus rund 20 Metern flach und gefühlvoll in der Ecke versenkte. Drei Spielminuten später zeigte dann der Unparteiische erbarmen, indem er auf die Nachspielzeit verzichtete und das muntere und einseitige Treiben mit dem Schlusspfiff beendete.

Schüpfheim wahrt die Aufstiegschancen
Nach vier Remis in Folge hat Schüpfheim wieder auf die Siegerstrasse gefunden und hält den Anschluss an die Spitzenplätze. Mit diesem Erfolg ist die Serie der Ungeschlagenheit in den Pflichspielen bereits auf zehn Spiele angewachsen. Dieser ungefährdete Erfolg wird sicherlich für die letzten beiden Partien in der Aufstiegsrunde noch einmal eine Motivationsspritze sein. Man darf gespannt sein wie die Zurkirchen-Elf am Sonntag nach dem Pfingstwochenende in Nebikon auftreten wird. Eines ist gewiss, das Team wird alles daran setzen Ungeschlagen zu bleiben und die Aufstiegsplätze nochmals anzugreifen.

Telegramm FC Schüpfheim – FC Südstern 8:0 (4:0)
Spielort: Sportanlage Moosmättili , 70 Zuschauer. – Tore: 9. Oliver Alessandri 1:0, 11. Silvan Furrer 2:0, 12. Oliver Alessandri 3:0, 45. Luca Fahrni 4:0, 47. Lewis Felder 5:0, 63. Lewis Felder 6:0, 69. Sandro Felder 7:0, 87. Ahmed Taourgha 8:0. – Schüpfheim: Pascal Bieri, Jeremias Wicki ( 78.Julian Eicher ), Nathan Graf, Silvan Furrer, Lars Stirnimann, OIiver Alessandri ( 56. Kilian Tanner ), Joshua Schmidiger (73.Christian Haas ), Sandro Felder ( 73.Ahmed Taourgha ), Luca Fahrni, Tobias Kaufmann, Marco Zemp ( 46. Lewis Felder ).