Zwei Runden vor Schluss kam es auf dem Stämpfel in Nebikon zum immens wichtigen Duell zwischen den beiden Fanionteams und Tabellennachbarn aus Nebikon und dem Gast aus Schüpfheim. Für beide Mannschaften ist ein Sieg Pflicht, damit man sich noch reale Chancen auf die Auftstiegsplätze ausrechnen kann.
Den beiden Mannschaften schienen diese Ausgangslage in der ersten Halbzeit sehr genau bewusst zu sein und man drückte von beiden Seiten sehr stark in die Offensive, ohne sich jedoch zwingende Chancen erarbeiten zu können. Die Art und Weise, wie man sich die Chancen erarbeitete, war sehr unterschiedlich. Die Akteure der Heimmannschaft versuchten sich oft, die Räume mit hohen Diagonalbällen zu erspielen, wobei der Gast aus Schüpfheim sich auf das Flachpassspiel konzentrierte. Die grösste Chance dieser ersten Halbzeit erarbeitete sich dann das Zentrum der Schüpfheimer in der 40. Minute und einem schnell ausgeführten Konter durch eben diesem Flachpassspiel über Alessandri, welcher sich nach einem Sprint mit dem Ball über das Halbfeld alleine vor dem Torhüter der Hausherren fand. Alessandri vermochte den Ball jedoch nicht einzunetzen und blieb am gegnerischen Torhüter hängen. Die erste Halbzeit brachte jedoch keine weiteren nennenswerten Aktionen mehr hervor und man ging folgerichtig mit 0:0 in die Pause. Man spürte förmlich; Die Mannschaft, welche das erste Tor erzielen kann, wird in diesem Spiel enorm viele Vorteile haben.
Nach dem Pausentee fand dann der Gast aus Schüpfheim besser zurück ins Spiel. Schon sieben Minuten nach Wiederanpfiff konnte man das erste Tor bejubeln. Einen tiefen Ball von Kaufmann lancierte Fahrni alleine vor das gegnerische Tor. Dieser hatte so viel Zeit, dass er sich den Ball schön zurechtlegen konnte, bevor er ihn sauber ins hohe Eck versenkte. Nur zwei Zeigerumdrehungen später war es erneut ein tiefer Ball aus dem Halbfeld, welcher zum nächsten Tor führte. Alessandri tief zu Schmidiger, 2:0 Schüpfheim. Das erwähnte Flachpassspiel zeichnete sich somit als richtige Taktik für Schüpfheim in diesem Spiel aus. Die Heimmannschaft aus Nebikon war jedoch auch nicht harmlos und zeigten sich ab und an auch gefährlich vor dem Tor von Bieri, an welchem sich die Hausherren jedoch die Zähne ausbeissten. Schüpfheim liess sich nicht beirren. Man zog das eigene Spiel vehement durch flaches Spiel und Ballstafetten nach vorne zu spielen. So war es in der 75. Minute einen Ball nach aussen zu Felder, wessen Flanke den Weg in die Füsse von Fahrni fand. Der Abschluss war jedoch zu wenig genau und prallte via gegnerischen Verteidiger zu Tanner, welcher nicht lange fackelte und zum 0:3 einschob.
Vier Minuten später setzte Lewis Felder zum Genickbruch an. Wieder durch einen Flachpass in den offenen Raum konnte dieser alleine vor das Tor laufen und im Stile eines Goalgetters an den Torhüter vorbei einnetzen. Vor versammelter Kulisse wollte man sich das aus Sicht der Hausherren nicht bieten lassen und man setzte gegen Ende noch einmal einen Zahn zu. So musste Bieri mit einem Monsterreflex den gut platzierten Schuss aus der zweiten Reihe zum Eckball klären. Die darauffolgende Eingabe fand dann keinen Mitspieler, die schüpfheimer Hintermannschaft klärte jedoch sehr unglücklich vor die Füsse des nebikoner Frontmanns, welcher aus spitzem Winkel den Ball ins Tor zu versenken vermochte. Die Schlussminuten gehörten wieder den Gästen aus Schüpfheim, denn es war der zweite Streich von Lewis Felder in der 90. Minute, welcher dann zum Schlussresultat von 1:5 geführt hat.
Schüpfheim konnte sich durch Cleverness und Spielwitz diesen enorm wichtigen Sieg herausspielen. Am kommenden Samstagabend, 18:00 Uhr, geht es dann in die Finalissima auf dem Moosmättili. Nur aus eigener Kraft wird es zwar nicht möglich sein, jedoch kann Schüpfheim als Tabellen-Dritter und punktgleich mit dem Tabellen-Zweiten Emmen durch einen Sieg gegen Sempach auf den zweiten und somit Aufstiegsplatz vorrücken und Emmen bräuchte somit zwingend auch einen Sieg. Das Team hofft auf lautstarke Unterstützung und freut sich darauf, diese gute Saison mit einem Heimsieg abschliessen zu können.
Telegramm SC Nebikon – FC Schüpfheim 1:5
Stämpfel, Nebikon.
Schüpfheim: Bieri, Felder Tom, Furrer, Graf, Wicki, Schmidiger, Haas, Felder Sandro, Alessandri, Fahrni, Kaufmann (Felder Lewis, Stirnimann, Tanner, Eicher, Bieri).
Tore: 53. Fahrni 0-1, 55. Schmidiger 0-2, 75. Tanner 0-3, 79. Felder Lewis 0-4, 83. 1-4, 90. Felder Lewis 1-5.