CCJL B: Kriens mentaler Sieger im Spitzenspiel

Der Krienser Kujtim Pnishi (links) im Laufduell mit dem Seetaler Mehmed Zukic (Bild: REGIOfussball.ch).

Der Krienser Kujtim Pnishi (links) im Laufduell mit dem Seetaler Mehmed Zukic (Bild: REGIOfussball.ch).

In der Coca-Cola Junior League der B-Junioren trafen am Sonntag die zwei Innerschweizer Spitzenteams SC Kriens und das Team Seetal aufeinander. Insbeondere in Halbzeit eins lieferten sich die beiden Teams einen offenen Schlagabtausch mit hohem Spieltempo.

Auf dem Kleinfeld-Kunstrasen in Kriens eröffnete die Gäste in der 4. Spielminute mit einem Latttentreffer nach Standardsituation das Duell um die Tabellenführung. Nur eine Zeigerumdrehung später eröffnete der Krienser Kujtim Pnishi mit einem Alleingang und erfolgreicher Torabschluss den Torreigen zum 1:0. Doch zwei Minuten später glich der Seetaler Fabian Amhof nach einer Flanke zum 1:1 aus. Doch das Seetaler Spielsystem (3-5-2)  ermöglichte den Krienser bereits in der 10. Minute durch Stefan Petkovic wiederum durch einen Alleingang und Heber über Torhüter Lucien Pfrunder den erneuten Führungstreffer zum 2:1.

Schnelles Umschaltspiel der Krienser
Während die Krienser durch ihren lautstarken Trainer Vasko Lakic immer wieder nach vorne gepeitscht wurden, mussten die Seetaler aufpassen nicht von den schnellen Offensivspielern überrollt zu werden. In der 15. Minute setzte der Krienser Petkovic den Ball aus 24 Metern an den Pfosten. In der 20. Minute schliesslich erhöhte wiederum Petkovic durch einen Weitschuss aus 20 Metern zum 3:1 für die Gastgeber. Doch das Resultat täuschte – die Spielanteile waren ausgeglichen. Die Seetaler zeigten über weite Strecken ansprechenden Kombinationssfussball, doch Zwingendes vor dem Krienser Torhüter Nico Haase blieben eine Seltenheit. In der 41. Minute erhöht Noel Komani wiederum in die Tiefe lanciert zum überraschenden 4:1. Nur vier Minuten später gelang den Seetalern durch Noach Bachmann mit dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer zum 4:2.

Während in der 2. Halbzeit die Krienser wiederum mit ihrem blitzschnellen Umschaltspiel und lancierung der schnellen Läufer über das Zentrum arbeitete, versuchten die Seetaler das Aufbauspiel mit Kombinationsfussball über die Aussenbahnen zu lancieren. In der 50. Minute erhöhten die Krienser wiederum durch Pnishi auf 5:2 und in der 59. Minute auf 6:2 durch Petkovic. Kurs vor Spielende konnte der Seetaler Nico Bachmann noch zum Schlussstand von 6:3 einschieben. Beeindruckend war, wie die Krienser die freien Räume gekonnt ausnutzten und damit bei den Seetalern in der Defensive grosse Probleme verursachten.

Sechs-Punkte-Spiel
Damit haben die Krienser das Sechs-Punkte-Spiel im Kampf um die Tabellenführung gewonnen. Kriens liegt mit 22 Punkte drei Runden vor Schluss auf Rang 1, gefolgt von Raggr. Chiasso (18 Punkte), AC Bellinzona (17 Punkte) und Team Seetal (16 Punkte). Kriens-Trainer Vasko Lakic meinte nach Spielschluss, dass die Nervosität des Gegners ihr Spiel erleichtert hätten und dass beide Teams spielerisch ebenbürtig gewesen seien. «Es war aber klar ein mentaler Sieg für Kriens», so Lakic gegenüber REGIOfussball.ch.

Telegramm SC Kriens B – Team Seetal B 6:3 (4:2)
Sportanlage Kleinfeld, Kriens. – 80 Zuschauer.
Tore: 4. Pnishi 1:0, 6. Amhof 1:1, 10. Petkovic 2:1, 22. Petkovic 3:1, 41. Komani 4:1, 45. Bachmann 4:2, 50. Pnishi 5:2, 59. Petkovic 6:2, 89. Bachmann 6:3.
SC Kriens: Haase, Renggli, Schwab, Velaj, Primus, Unternährer, Pnishi, Erni, Shala, Dedaj, Petkovic, (Sallauka, Sejdiu, Komani, Friedli, Barreiro, Stefanovic, Komatani).
Team Seetal: Pfrunder, Kündig, Zukaj, Limacher, Zukic, Coletti, Rosenberg, Bachmann Nico, Amhof, Gehrig, Bachmann Noah, (Büyükvar, Beetschen, Rechsteiner, Heer).