Das Spitzenspiel Ibach gegen Ascona konnte die Zuschauer auf dem Gerbihof nur selten begeistern. Trotz einem klaren Chancenplus mussten sich die Muotadörfler mit einem enttäuschenden 0:0 begnügen.

David Pallas beorderte für das Verfolgerduell gegen den FC Ascona den jungen Reichmuth in die Startformation. Ansonsten vertraute er den gleichen Spielern, welche beim Sieg gegen Sarnen begannen.

Ereignislose erste Halbzeit
Die Gäste aus dem Tessin starteten resolut in die Partie und kamen breits in der Startminute durch Anania zu einem guten Abschluss. Ibachs Schlussmann Zukaj konnte mit seiner Routine und mit einer Parade den frühen Gegentreffer aber verhindern. Im Anschluss ereignete sich wenig berauschendes und die beiden Spitzenteams neutralisierten sich mehrheitlich im Mittelfeld. Die Zuschauer auf dem Gerbihof sahen daher nur wenige Aktionen vor den beiden Toren.

Ibach war spielerisch wohl das bessere Team, doch die Pallas-Elf hatte grosse Mühe, den Abwehrverbund des FC Ascona zu verunsichern. Es dauerte 37 Minuten bis zur ersten wirklich gefährlichen Aktion vor dem Tor der Tessiner. Dominik Steiner kam rund 25 Meter vor dem Gehäuse an den Ball und zog trocken ab. Sein toller Schuss klatsche an die Latte.

Ibach hatte nun die beste Phase des ganzen Spiels, denn kurz darauf kam Lüönd nach einem Eckball von Ardian Laski zur nächsten Top-Chance, doch auch sein Kopfball prallte nur an den Pfosten. Die Platzherren hätten nun in Führung gehen müssen, denn auch Nuza hatte kurz vor der Pause grosses Pech, als sein Schuss aus kurzer Distanz knapp über die Latte zog.

Ascona mit wenig Aktionen nach vorne
Pallas brachte nach dem Pausentee Viola für Martin. Es waren dann erneut die Platzherren, welche die erste Chance in der zweiten Halbzeit verbuchen konnten. Wieder war es Nuza, der seinen Schuss über die Kiste von Bertani ziehen sah. Die Squadra aus Ascona stand weiter sehr defensiv und machte mit dieser taktischen Ausrichtung ihres Trainers Maurizio Ganz dem FC Ibach das Leben sehr schwer. Zudem bekundeten beide Teams weiter grosse Mühe mit dem unebenen Geläuf auf dem Gerbihof. Das Spiel plätscherte vor sich hin und auf der Tribune sprach man bereits nach 60 Minuten von einem typischen 0:0-Spiel.

Es dauerte bis in die 80. Minute ehe sich die nächste nennenswerte Aktion ereignete. Nuza konnte aus aussichtsreicher Position einen Freistoss ausführen. Sein toll getretener Ball zog aber wieder ganz knapp am Tor der Gäste vorbei. Es wollte einfach nicht mit dem Toreschiessen an diesen Abend. Ascona igelte sich nun komplett ein, spekulierte nur noch auf Konter und wollte so den anvisierten Punktegewinn in Ibach sichern.

Somit endete das Verfolgerduell auf dem Gerbihof mit einem torlosen 0:0. Eigentlich schade, denn für den FC Ibach wäre sicher mehr drinn gelegen. Trotzdem bleiben die Muotadörfler in der laufenden Meisterschaft weiter ungeschlagen und kann den 2. Platz damit verteidigen.

Telegramm FC Ibach – FC Ascona 0:0 (0:0)
Gerbihof, 310 Zuschauer. – SR: Maracic. – Tore: Fehlanzeige. – FC Ibach: Zukaj; Simon Steiner, Annen, Osella, Lüönd (77. Goncalves); Dominik Steiner, Laski, Nuza, Reichmuth (65. Schlegel), Martin (45. Viola), N’Tiamoah. – FC Ascona: Simone Bertani (56. Grimani), Acquadro, Di Lisio, Jacobo Bertani, Grassi, Pllumbaj, Parini, Anania, Caminos, Invernizzi (56. Madonna), Sorrentino (70. Perrone). – Verwarnungen 57. Sorrentino, 81. Grassi (beide wegen Foulspiel), 80. Dominik Steiner, 90.  Pllumbaj (beide unsportliches Verhalten). – Bemerkungen: Ibach ohne Bento (verletzt).