Spielbericht SC Cham:

Der SC Cham gewinnt das Derby gegen den SC Kriens mit 2:1. Nach einem Rückstand kehren die Ennetseer die Partie in der 2. Halbzeit mit zwei Traumtoren von Reto Scherer und Pascal Bader. Damit verteidigen die Chamer die Leaderposition gegen Servette und führen die Promotion League weiterhin an.

Perfekte Bedingungen für ein Derby
Es war alles angerichtet für einen packenden Fussballnachmittag. Das Duell um die Nummer zwei in der Zentralschweiz lockte die Zuschauer in Scharen an. Schlussendlich verfolgten über 800 Zuschauer das Spitzenspiel der Promotion League zwischen dem Leader Cham und dem drittplatzierten Kriens. Perfekt zur Affiche passte auch das perfekte Wetter mit Temperaturen um die 18 Grad. Besser hätten die Vorraussetzungen gar nicht sein können.

Auf ins Spiel
Beim SC Cham kam es in der Startformation wiederum zu einem Wechsel. Jessy Nimi, welcher am letzten Wochenende nicht zum Einsatz kam, übernahm wieder die Flügelposition auf der rechten Seite. Reto Scherer rückte dafür ins Zentrum und Dalibor Stojanov musste auf der Ersatzbank Platz nehmen. Pünktlich um 16:00 Uhr gab Schiedsrichter Lionel Tschudi, welcher übrigens ein starke Leistung zeigte, die Partie frei und schon in der 5. Spielminute hätten die Krienser in Führung liegen können, ja sogar müssen. Nach einen Stellungsfehler in der Chamer Hintermannschaft war es zuerst Omar Thali und gleich im Anschluss Nico Siegrist, welche am glänzend reagierenden Alessandro Merlo im Tor der Ennetseer scheiterten. Das gleiche Bild wiederholte sich nach weiteren zwei Zeigerumdrehungen gleich nochmals. Wiederum enteilte Omar Thali, scheiterte aber mit seinem wuchtigen Schuss an Alessandro Merlo. Der Start in die Partie glückte den Gästen eindeutig besser. Die Chamer ihrerseits liessen sich davon aber nicht gross beunruhigen und versuchten über den gepflegten Spielaufbau in die Partie zu kommen. Bis zur ersten Chance der Ennetseer musste man allerdings bis zur 16. Spielminute warten. Es war Petar Ugljesic, welcher es mit einem Schuss aus der Distanz versuchte, sein Visier aber noch nicht richtig eingestellt hatte. Noch besser war nur eine Minute später die Chance von Jessy Nimi. Nach einem Flankenball von Michael Keller kam er ganz frei zum Kopfball, erwischte den Ball aber alles als optimal.

Keine zwingende Aktion
Auch in der Folge blieben die Gäste die gefährlichere Mannschaft und sorgten immer wieder für Gefahr vor dem Tor der Chamer. Besonders Omar Thali zeigte sich in bester Spiellaune und setzte sich immer wieder in Szene. Nicht verwunderlich, dass es dann auch die Nummer 12 der Krienser war, welcher für das einzige Tor der 1. Halbzeit verantwortlich war. Kurz vor dem Pausenpfiff narrte er die ganze Chamer Hintermannschaft und düpierte zum Schluss auch noch Alessandro Merlo mit einem plazierten Schuss ins untere Eck. Es war dies der verdiente Führungstreffer für die Krienser. Die Gäste zeigten sich in den ersten 45 Minuten als aktivere Mannschaft und hatten die klar besseren Torchancen. Die Chamer waren zwar gewillt, kamen aber nicht wirklich ins Spiel und fanden kein Rezept gegen die 5-Mann Abwehrkette der Krienser. Man durfte gespannt sein, ob sich dies in Durchgang zwei ändern würde.

Die Wende mit zwei Traumtoren
Eines darf und kann man bereits jetzt sagen – Trainer Jörg Portmann hatte in der Pausenansprache offenbar die richtigen Worte gefunden. Seine Mannschaft kam wie verändert aus der Kabine und übernahm sofort das Spieldiktat. Ja und nach nur gerade zwei Minuten durfte man auch jubeln. Es war Reto Scherer, welcher mit einem Traumtor in den Winkel das enorm wichtige 1:1 erzielen konnte. Ab diesem Zeitpunkt spielte eigentlich nur noch das Heimteam. Nun waren es die Krienser, welche kein Mittel mehr fanden und kein Rezept hatten. Es schien nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis zum nächsten Treffer der Chamer. Dieser wäre in der 54. Minute auch beinahe gefallen. Cyrill Gasser versuchte es mit einem perfekten Volleyschuss von der Strafraumgrenze, scheiterte jedoch an Kriens Torhüter Sebastian Osigew, welcher den Ball mirakulös aus der Ecke fischte.

Der schlaue Fuchs
Nochmals vier Zeigerumdrehungen später war aber auch er machtlos, wenn auch nicht ganz schuldlos. Nach einer Balleroberung in der eigenen Platzhälfte realisierte Pascal Bader, dass der Krienser Torhüter etwas weit vor seinem Kasten stand. Ohne gross zu überlegen nutzte er die Chance und versuchte es mit einem Schuss aus rund 50 Meter. Er traf den Ball so perfekt, dass dieser immer länger und länger wurde und sich schlussendlich hinter Osigew ins Netz senkte. Damit hatten die Chamer die Partie endgültig gekehrt. Was nun folgte, war eine souveräne und abgeklärte Leistung. Die Gäste kamen zu keinen nennenswerten Torchancen mehr. Der SC Cham spielte das Ding ruhig und überlegt zu Ende. Zumindest bis in die 94. Spielminute. Eigentlich warteten alle auf den Schlusspfiff, als es Cham Torhüter Alessandro Merlo und seine Hinterleute nochmals spannend machten und dem Gegner den Ausgleichstreffer auf dem Silbertablett servierte. Doch schlussendlich konnten sie auch diese Situation bereinigen und der Schlusspfiff ertönte. Damit kehrten die Chamer auf die Siegesstrasse zurück und verteidigten die Leaderposition in der Promotion League. Es war der perfekte Ausgang eines perfekten Nachmittags bei perfekten Bedingungen. So kann und darf es weitergehen.

Spielbericht SC Kriens:

Niederlage gegen den Spitzenreiter
Der SC Kriens zeigte gegen Cham zwei verschiedene Gesichter. In der ersten Halbzeit waren die Gäste das bessere und gefährlichere Team. Cham war mit dem 0:1 zur Pause noch gut bedient. Nach dem Seitenwechsel schoss das Heimteam zwei herrliche Tore, Bader aus 50 Metern. Der SCK wirkte danach zu passiv, zu wenig gewillt das Spiel noch zu drehen.

Am Ende ists wie oft gegen Cham. Die Tore kommen aus dem Nichts. In den ersten 45 Minuten war der SCK besser. Siegrist stand alleine vor Merlo, Bürgisser traf die Latte und Walker, auch er alleine vor dem Tor, zögerte zu lange. Dann setzte sich Thali gegen zwei Gegenspieler durch und drosch den Ball ins Eck. Verdiente Führung. Was folgte ist schwer zu erklären. Cham schoss zwar zwei wunderbare Tore. Aber der SCK stellte seine Offensivbemühungen praktisch ein. Ein Aufbäumen kam zu spät – zu spät für Punkte gegen den Tabellenführer.

Telegramm SC Cham – SC Kriens 2:1 (0:1)
Stadion Eizmoos – Zuschauer 825 – SR: Lionel Tschudi (Silvan Sele und Issam Hamrouni)
Tore: 45. Thali 0:1, 47. Scherer 1:1, 58. Bader 2:1. SC Cham: Merlo; Keller, Niederhauser, Jakovljevic, Nussbaumer; Gasser, Schilling, Bader, Nimi (89. Nimi), Scherer (71. Dätwyler); Ugljesic (66. Christen). SC Kriens: Osigwe; Drmic (81. Coendet), Fanger, Hasanaj, Wiget; Walker (65. Allou), Kablan, Bem (74. Stojanov), Bürgisser, Siegrist, Thali. Bemerkungen: SC Cham ohne Sturzenegger, Herger und Wüest. Kriens ohne Selmani, Guto, Fischer, Fäh (alle verletzt), Sorgic (gesperrt). 31. Lattenschuss Bürgisser (Kriens). Verwarnungen: 70. Thali, 80. Hasanaj, 89. Bader.