Algro schafft’s doch noch

Algro steigt als Gruppensieger in die Aufstiegspoule (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Algro steigt als Gruppensieger in die Aufstiegspoule (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Nach den zwei Niederlagen gegen Schötz II und Sursee II konnte der FC Algro nun seinen dritten Matchball verwerten und schob sich Dank einem 2:1 Sieg in Triengen noch an Tabellenspitze. Am Dienstag geht es in Zug los mit der Aufstiegspoule.

In den letzten Spielen brauchten die Algroaner jeweils einige Minuten, um den Tritt in die Partie zu finden. Nicht so in Triengen. Man wollte die Partie unbedingt schon früh in positive Bahnen lenken, um keinesfalls irgendwann dem erlösenden Treffer nachzuhaschen. Dies gelang vorzüglich. Algro legte los wie die Feuerwehr und kam sogleich zum ersten Abschluss durch Marcel Koller. Es waren dann genau 170 Sekunden auf der Matchuhr, als Luigi Fedele, auf Vorlage Iskandars, seine Farben in Front brachte. Unglaublich wichtig, bei diesem Finale so früh in Führung zu gehen. Es kam aber noch besser. In der 11. Minute wurde Mike Iskandar in die Tiefe geschickt. Dieser umkurvte Goali Lukas Wyss und vollendete aus spitzem Winkel zum 0:2. Nach diesem Startfurioso nahm Algro etwas Tempo raus, was dem Heimteam immer mehr Spielanteile einbrachte. Gefährlich wurde es im Algro-Sechzehner allerdings nur ganz selten. So entliess Ref. Dittli die Akteure bei brütender Hitze zur Abkühlung in die Trienger Schäracher Katakomben.

Der zweite Durchgang begann in etwa so, wie der erste aufgehört hatte. Das Heimteam hatte eher mehr vom Spiel, konnte sich aber gegen das Algro Defensiv-Bollwerk praktisch keine zwingenden Torszenen erarbeiten. Vielmehr war es der Gast aus dem Hinterland, welcher die Partie nach einer Stunde hätte entscheiden müssen. Doch Christoph Eiholzer sah seinen –zu schwachen- Abschluss von Verteidiger Karajcic auf der Torlinie abgewehrt.

Das war sie also, die grosse Chance, die Partie endgültig zu entscheiden, und dem Zittern endlich ein Ende zu setzen. Denn abgesehen von dieser Topchance hatten die Algroaner nicht mehr allzu viel zu bieten. Man überliess dem Gegner etwas gar viel Raum sich zu entfalten. Dass sich das bloss nicht noch rächen sollte. Spielte da die Angst vor dem Versagen mit? Längst hätte man in den letzten Wochen den Sack zuschnüren können. Und jetzt musste man sich quasi über die Ziellinie zittern. Denn am Ende wurde es eine Zitterpartie. Spätestens nach dem Anschlusstor von Gaetano Pizzo – einem Sonntagsschuss in den Torwinkel – sehnten die Algroaner den Schlusspfiff herbei. Um genau 19.51 Uhr sollte es dann soweit sein. Der Schlusspfiff war da, und der FC Algro angekommen, im Konzert der besten Drittligisten in dieser Saison. Die pure Erleichterung überströmte die Gesichter der Algroaner, die soeben als Gruppensieger in die Aufstiegspoule eingezogen sind.

Der Start erfolgt in Zug…
Der Startschuss zu den Aufstiegsspielen erfolgt bereits diesen Dienstag mit einem Auswärtsspiel bei Zug 94. Die Algroaner gehen dieses Jahr als klarer Aussenseiter in die Promotion. Mit dem Liga-Krösus FC Rotkreuz, oder auch dem FC Emmenbrücke und dem FC Horw hat es da Topteams mit dabei, welche die Favoritenrolle unter sich ausmachen können. So gesehen können die Aengelgehr-Mannen befreit von jeglichem Druck aufspielen. Und wer weiss – auch ein Aussenseiter ist nicht Chancenlos. Und über mangelnde Erfahrung in Aufstiegsspielen kann sich der FC Algro auch nicht beschweren. Nimmt man doch seit dem letzten Aufstieg 2001 – damals notabene mit einem Sieg gegen Emmenbrücke – zum bereits achten Mal an der Saisonverlängerung teil.

Telegramm FC Triengen – FC Algro 1:2 (0:2)
Schäracher – 160 Zuschauer – SR: Dittli
Tore: 03. Fedele 0:1; 11. Iskandar 1:1; 84. Pizzo 1:2
Triengen: Wyss; Schmid, Gautschi, Karajcic, Pizzo; Sivatheesan Sutha, Zinga, Schwarzentruber, Rudaj, Bijelic; Patrick Peter (Bianchini, Balazi, Sanjepan Sutha, Bisang).
Algro: Langenstein; Thomas Peter, Schmidlin, Affentranger; Ogjaj, Eiholzer, Cyrill Bossert, Koller; Skelzen Alusi (86.Louis Geiser), Fedele (83.Selmani; 92.Oetterli); Iskandar (77.Sven Geiser).
Bemerkungen: Verwarnungen: P.Peter, Karajcic; Koller; Algro ohne Ronny Bossert, Hofer, Adriatik Alusi (verletzt), Heiniger (gesperrt).