Die Partie wiederspiegelte fast die ganze Rückrunde in Kurzfassung. Nach harzigem Beginn landeten die Gastgeber zum Schluss einen deutlichen 5:0 Sieg. Die Mannen vom Trainerduo Pipo Diethelm/Claudio Imfeld verabschiedeten sich spektakulär vom Publikum.
Wobei letzterer mit zwei Treffern gleich selber für den Glanzpunkt am Ende einer kuriosen Saison sorgte. Für Masseur Michael Baumeler und seinen Vater Kobi waren es die offiziell letzten Einsätze auf der Blindei. Ebenso war es für Schiedsrichter Paul Kaufmann, nach 14 Jahren, sein letzter 3. Ligaeinsatz als Schiedsrichter, da er altersmässig diese Zulassung abgeben muss. Er verabschiedete sich mit einer Glanzleistung – Herzlichen Dank für die tolle Arbeit.
Saisonfinale mit vielen Blumen
Einen versöhnlichen Saisonabschluss bieten hiess das Motto der Gastgeber. Für den zum letzten Mal im Einsatz stehenden Masseur Michael Baumeler kamen, wie könnte es auch anders sein, die „Michelsämter“ auf Besuch. Gunzwil II verabschiedet sich in einem Blumenreichen „Saisonfinale“ vorläufig aus der 3. Liga. Dessen Relegation stand schon seit einigen Tagen fest und so war diese Partie eine Art Kehrausspiel, bei der es keinen Blumentopf zu gewinnen gab. Entsprechend harzig kam die Begegnung zweier Kontrahenten, welche sich nicht mehr weh taten in die Gänge. Mit einem Weitschuss knapp über das Tor, setzte Daniel Brunner in der 12. Minute ein erstes Lebenszeichen. Eine Zeigerumdrehung später hielt Torwart Daniel Wicky das Tor gegen Dario Marti rein, welcher eine Vorlage von Angelo Zimmermann nicht zu verwerten mochte. In der nächsten Nennenswerten Aktion versuchte es der Passgeber Angelo Zimmermann gleich selber, sah aber seinen Schuss ebenfalls vom Michelsämter Torwart pariert. Den sich im Vorfeld der Partie versammelten Ehemaligen und Ehrenmitgliedern gefiel zwar der Auftakt aber das Salz in der Suppe, sprich Tore fehlten halt doch. Diese mussten sich weiterhin in Geduld üben, denn in der 21. Minute verstolperte Zimmermann einen Ball derart viele Male, bis die Chance vorüber war. Den ersten erwähnenswerten Angriff der Gäste schrieb sich dessen Spielertrainer Samuel Nurmi auf seine Fahne. Über links kommend versuchte er sein Glück, fand aber im aufmerksamen Schlussmann Fabian Stöckli seinen Meister. Es war bereits die Schlussphase der ersten Halbzeit angebrochen als es die Gäste ein weiteres Mal versuchten. Elias Hecht köpfte die Eckballhereingabe von Philipp Furrer jedoch knapp übers Tor. Dass die Wolhuser doch noch mit einem Torjubel sich Richtung Grillstand zu Kobi Baumelers letztem Einsatz hinter der Friteuse begeben konnten, war der Aktion in der 42. Minute zu verdanken. Angelo Zimmermann über rechts durchbrechend spielte den Ball zu Oliver Röösli, welcher Torwart Wicky zum Pausenresultat von 1:0 sicher bezwang.
Verunglückter Ball landete bei Küng
Die letzten Wurstzipfel verschwanden in den Mäulern der Zuschauer, als die Wolhuserfans erneut jubeln durften. Erst versuchte es Jonas Wicki mit einem Schuss über links, dessen missglückter Ball geriet in die Füsse von Oliver Röösli, welcher gleich Nachdoppelte und die Partie in der 54. Minute für die Einheimischen in die entscheidenden Bahnen lenkte. Mit Ablauf der Spielstunde annullierte der zum letzten Mal ein 3. Liga pfeifende Paul Kaufmann den Treffer von Kevin Küng. Der Abstossball vom gegnerischen Schlussmann landete jedoch beim vermeintlichen Torschützen. Dieser nahm das Geschenk dankend an und hob den Ball gekonnt über den Keeper hinweg zum 3:0 in dessen Maschen (61.) Die Partie war damit vorentschieden. Das Schaulaufen einer kurios verlaufenen Saison mit Höhen und auch kräftigen Tiefen konnte beginnen. Erste setzte Angelo Zimmermann einen Ball, in seiner letzten Aktion, knapp neben das Gehäuse, ehe er von Coach Claudio Imfeld ersetzt wurde. Bis sich das Wolhuser Mannschaftsgefüge fand, nutzten dies die Gäste zu einem Angriff. Elias Hecht bewies sich jedoch nicht als ein solcher und köpfte das Leder übers Tor von Fabian Stöckli. Wie es gemacht wird zeigte dafür Claudio Imfeld auf der andren Seite und erhöhte in der 78. Minute auf 4:0.
Augenblicke später versuchte es der Teamverantwortliche von Gunnzwil II, Samuel Nurmi über rechts kommend. Sein Ball zischte um wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Und weil es ihm per Kopf nicht gelungen war, versuchte es Elias Hecht in der 86. Minute mit einem super Weitschuss, welcher in einigen andren Aktionen zu einem Tor geführt hätte? Fabian Stöckli war aber an diesem Abend stets zur Stelle und entschärfte auch diesen Schuss. Wie das Tor hätte aussehen können demonstrierte Claudio Imfeld in den Schlussminuten. Sein Schuss aus gut und gerne fünfunddreissig Metern fand den Weg über den zwischen Strafraumgrenze und Strafstoss stehenden Torwart Daniel Wicky hinweg ins Glück. Mit diesem Treffer setzte er in der 89. Minute einen Glanzvollen Schlusspunkt unter eine kurios verlaufene Saison. Nach famoser Vorrunde vielen die Wolhuser in der Rückrunde, mit sieben Niederlagen in Serie in eine gewaltige Abwärtsspirale. Mit sieben Punkten aus drei Spielen sorgten sie zu Guter letzt für einen versöhnlichen Saisonabschluss. Ein glatter Sieg der Vater und Sohn Baumeler sicherlich in Erinnerung bleiben wird, was die Ehrenmitglieder im Nachgang ebenfalls gebührend zu würdigen wussten.
Danke Paul Kaufmann
Mit dem Schlusspfiff setzte Schiedsrichter Paul Kaufmann einen Schlussstrich in seiner 14 Jahre dauernden Karriere. Mit einer Glanzleistung verabschiedete er sich eindrucksvoll aus den oberen Ligen. Es bleibt zu hoffen, dass er in den regionalen Ligen noch einige Jahre erhalten bleibt? Erhalten bleibt dem FC Wolhusen gemäss heutigen Angaben das Kader. Keiner der arrivierten Spieler gab einen Rücktritt und so können die beiden Teamverantwortlichen Pipo Diethelm und Claudio Imfeld auf die Dienste sämtlicher Spieler zählen. Obwohl jetzt die Fussball WM im Vordergrund steht, wird in der kurzen Sommerpause versucht, die letzten Eindrücke der beendeten Saison in die Neue zu überführen. Die verletzten Spieler, allen voran Alain Brunner, sollten dann wieder mit von der Partie sein. Eventuell lässt sich noch der eine oder andre Spieler verleiten, in Zukunft die Schuhe für den FC Wolhusen zu schnüren? Auf ein treues Publikum darf sich das Team auch in der nächsten Saison freuen. Über deren Verlauf wird weiterhin in diesem Medium zu lesen sein. Es lebe die WM und Hopp Schwiiiz!
Telegramm FC Wolhusen – FC Gunzwil II 5:0 (1:0)
Sportplatz: Blinde – Zuschauer: 120 – Schiedsrichter: Paul Kaufmann Rothenburg – Tore: 42. 1:0 Oliver Röösli, 54. 2:0 Oliver Röösli, 61. 3:0 Kevin Küng, 78. Claudio Imfeld 4:0, 89. 5:0 Claudio Imfeld – Wolhusen: Fabian Stöckli, Adrian Bunner (46. Dominik Röösli), Michael Wirz, Cyrill Marbacher, Reto Wicki, Roland Burri, Daniel Brunner, Dario Marti, Jonas Wicki, Angelo Zimmermann (73. Claudio Imfeld), Oliver Röösli (56. Kevin Küng) – Gunzwil II: Daniel Wicky, Daniel Kost, Elias Hecht, Marco Rogger, Luca Stirnemann, Jonathan Hernandez (71. Fabian Dominé), Julian Fähndrich (71. Lorent Hulaj), Patrick Oehen, Joel Weibel, Samuel Nurmi, Philipp Furrer (46. Thomas Jurt) – Bemerkungen: Sehr gute Schiedsrichterleistung von Paul Kaufmann in seinem letzten 3. Ligaspiel, Letztes Spiel von Masseur Michael Baumeler, Vater Kobi Baumeler letzter Einsatz im Grillteam, 60. Tor von Kevin Küng wegen Abseits annulliert.