In einem über weite Strecke hochklassigen und temporeichen Spiel gewinnt das Team Seetal B gegen die Aufsteiger aus Littau mit 2:0 Toren. Damit übernehmen die Seetaler die Tabellenführung in der 1. Stärkeklasse der B-Junioren.
Im ersten Spiel der Rückrunde gewannen die Seetaler vor einer Woche gegen Gunzwil 7:2. Littau verlor gegen die SG Schwyz Ibach knapp mit 0:1 Toren. Das Spiel auf dem Rasenplatz der Sportanlage Ruopigen am gestrigen frühlingshaften Sonntag begann mit einem druckvollen Start der Seetaler. Doch auch die Gastgeber kamen zu guten Chancen. In der 7. Minute scheiterte das Littauer Ausnahmetalent und Spielführer Jan Hostettler am brilliant reagierenden Seetaler Torhüter Yanick Stöckli. Die Gäste blieben aber weiter am Drücker. Albin Balaj tauchte mehrere Male gefährlich und ungestört vor dem Littauer Torhüter Fabio Fries auf. Den ersten Treffer gelang dem Seetaler Albin Balaj aber erst in der 15. Spielminute nach Vorlage von Dave Gehrig zum 0:1. Auch Littau wollte den ersten Treffer auf ihrem Konto verbuchen, besonders Aussenläufer Edon Emruloski in Kombination mit Jan Hostettler lancierten gefährliche Angriffe. Die Seetaler blieben aber standhaft und zeigten mehr Entschlossenheit in den Zweikämpfen.
Auch in der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein Spiel auf hohem 1. Stärkeklasse-Niveau. Die Seetaler wurden stärker, wirkten überzeugender bei der Balleroberung, kompromissloser in den Zweikämpfen und beim Gegenpressing. So gelang in der 65. Spielminute der zweite Treffer für die Gäste aus dem Seetal. Die Littauer gaben nicht auf und lancierten in regelmässigen Abständen ihre Aussenläufer, doch gegen die geballte Abwehrleistung von Manuel Da Cunha, Brian Közle, Thomas Meier und Navin Müller hatten die Littauer Offensivspieler Mühe. So blieb es beim verdienten 2:0 Sieg für die Seetaler.
Das Team Seetal sichert sich mit der Leistung die Tabellenführung in der 1. Stärkeklasse. Innenverteidiger Brian Közle meinte zum Spielverlauf: «Wir sind im Verlaufe der 90 Minuten immer besser ins Spiel gekommen und steigerten uns von Minute zu Minute.» Auf die Frage nach einem möglichen Aufstieg, entgegnet Brian Közle zurückhaltend: «Wir möchten möglichst lange vorne mitspielen, vielleicht gelingt uns ja eine Überraschung». Mit diesem doch noch sehr jungen Team kann das Trainerduo Eduard von Moos und Stefan Suter sicherlich in der Zukunft noch viel erreichen.
Telegramm FC Littau B – Team Seetal B 0:2 (0:1)
Sportplatz Ruopigen (Hauptplatz), Littau-Luzern; 90 Zuschauer. Tore: 15. Albin Balaj 0:1, 65. Albin Balaj 0:2. FC Littau: Fabio Fries, Mustafa Zeqiri, Damjan Kostovic, Matej Mijatovic, Yannic Aregger, Nikola Milakovic, Manuel Keiser, Edon Emruloski, Raffael Kälin, Jan Hostettler. Ersatz: Valmir Dzeljijovski, Oliveira, Ricardo Jose Da Costa, Federico Berchtold, Defrim Demhasaj. Team Seetal: Yanick Stöckli, Navin Müller, Brian Közle, Thomas Meier, Manuel Da Cunha, Marc Syfrig, Livio Lombardo, Adnan Ates, Benjamin Barmet, Albin Balaj, Dave Gehrig. Ersatz: Cyrill Fischer, Marc Häller, Nicolas Bieri, Amadeo Nosetti, Leandro Diaz, Adnan Hasanmetaj.




























