Schüpfheim geht auf dem heimischen Moosmättili im zweiten Spiel in Folge leer aus, während Grosswangen den ersten Dreier einfährt. Eine Partie mit eher wenig hochkarätigen Torchancen gewinnt die im Spiel präzisere Mannschaft.
Je ein Treffer in der Startphase
Beide Mannschaften verloren ihre ersten Partien. Schüpfheim zu Hause gegen den FC Triengen, Grosswangen ebenfalls auf heimischen Grund gegen den FC Schötz. Also wollten beide Mannschaften den ersten Dreier einfahren. So ging es dann auch los. Nach einem kurzen Abtasten waren die Gäste nach zehn Minuten ein erstes Mal erfolgreich. Nach einem schönen Angriff über die rechte Seite kommt der Ball zur Mitte, wo Luternauer das Leder unter die Latte zur frühen Führung hämmert. Die Offensive der Grosswangener was also bereits in der Partie angekommen. Die Defensive eher weniger. Nach einem missratenen Rückpass schnappte sich Schümpfheims Nick Bieri das Rund, umkurvte den Torhüter und schob zum Ausgleich ein. Alles wieder beim Alten also. Anschliessend beruhigte sich das Spiel und schon bald war Pause. Beide Mannschaften verstanden es sich zu neutralisieren, wobei der Gast in seinem Spiel präziser war und dadurch die gefährlichere Mannschaft blieb.
Die bessere Mannschaft setzt sich durch
Auch im zweiten Umgang hatte Schüpfheim Mühe aus dem Spiel heraus Chancen zu kreieren. Gefährlich wurde es meistens durch Standards. Die Abpraller Möglichkeiten wurden jedoch jeweils durch ein fremdes Bein geblockt. Anders sah es bei den Gästen aus. Diese erzielten in der 52. Minute die erneute Führung. Schorno liess sich als Torschütze feiern. Schüpfheim versuchte zu reagieren. Die Einstellung stimmte. Jedoch bekundeten sie Mühe den Ball in ihren eigenen Reihen zu halten beziehungsweise sich gegen die gute Rottaler Defensive durch zu kombinieren. Zu viele Ungenauigkeiten schlichen sich in das Spiel ein. Als dann in der 76. Minute der Schüpfheimer Torschütze der eigenen Mannschaft mit einer gelb/roten Karte einen Bärendienst erwies – vor allem die erste gelbe Karte war unnötig – wurde die Aufgabe Punkte zu holen ungleich schwerer. Die letzten Hoffnungen erstickte Dedaj in der 79. Minute im Keim. Nach einem schnellen Angriff erzielte der Grosswangener das ein zu drei Schlussresultat.
Bei Schüpfheim fehlt nicht viel zu den ersten Punkten nach dem Aufstieg. Kampf und Einstellung stimmen. Findet sich die Mannschaft noch besser, kommt auch die Präzision im Spiel und schlussendlich die Punkte. Weiter geht es mit einer Herkulesaufgabe bereits am nächsten Freitag. Das grosse Derby gegen Entlebuch steht auf dem Programm. Anpfiff auf dem Farbschachen ist 20:00 Uhr.
Telegramm FC Schüpfheim – FC Grosswangen 1:3 (1:1)
Moosmättili. – 120 Zuschauer. – SR Sljivar. – Tore: 9. Luternauer 0:1. 10. Bieri 1:1. 52. Schorno 1:2. 79. Dedaj 1:3. – Schüpfheim: P. Bieri; Eicher, Furrer, Schmid, Tola, S. Felder, Christen, Haas(C), Stirnimann, Kaufmann, N. Bieri (Affentranger, Schmidiger, Tanner, T. Felder, Bieri) – Grosswangen: A. Tarashaj, Wälti, Marciel, Bocaj, Krasniqi, Baumeler, Stöckli, Luternauer, Bucher, Schorno, Dedaj (Marti, E. Tarashaj, Wüest, Wilhelm) – Bemerkung: 76. Ausschluss N. Bieri (gelb/rot).