Deutliche Auftaktniederlage für Eich

Eich verliert trotz vielen guten Ansätzen (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Eich verliert trotz vielen guten Ansätzen (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Spielbericht SC Eich:

Der Saisonauftakt führte den SC Eich zum FC Rothenburg, welcher beim ersten Spiel mit einem spektakulären 5-5 einen Punkt holte. Nach vielen Ab- und Zugängen durfte man gespannt sein, welches neue Gesicht die Jungs aus Eich zeigen würden. Trotz einigen guten Ansätzen ging das Spiel schlussendlich deutlich mit 4-0 verloren.

Der SC Eich startete mit einer blutjungen Mannschaft in die neue Saison. Das Durchschnittsalter der Startelf lag bei rund 21 Jahren, dementsprechend war die Ungewissheit vor dem Saisonstart relativ gross. Das Spiel startete ausgeglichen mit leichten Feldvorteilen für die Brand-Elf aus Eich. Der FCR überliess dem SC Eich fast gänzlich den Spielaufbau, die Gäste taten sich aber lange schwer sich mit den Feldvorteilen auch zählbare Chancen heraus zu spielen. Zudem lief der sehr aktiv und auch risikoreich mitspielende Torhüter des FC Rothenburg viele lange Bälle ab. Im Gegensatz zum SC Eich wirkte der FCR auf den letzten 20 Metern gefährlicher.

Mit der zweiten Torchance ging das Heimteam dann auch nach rund einer halben Stunde in Führung. Ein unnötig verlorenes Duell an der Seitenauslinie, gefolgt von einem schnellen Pass in die Tiefe verwertete der Angreifer des FCR gekonnt zum 1-0. Die Gäste aus Eich versuchten zu reagieren und kamen auch 5 Minuten später selber zu ihrer grössten Chance. Einen Flankenball konnte die Abwehr des FCR nur bis zu Baumgartner klären, welcher aus rund 15 Metern den Ball an die Lattenunterkante statt ins Tor drosch. Viel Pech in dieser Aktion für den SC Eich. Das Heimteam machte es kurz vor der Halbzeit besser. Einen schön vorgetragenen Angriff über die rechte Angriffsseite schloss der Stürmer Dincer herrlich volley zum 2-0 ab. Es war dies natürlich ein bitter Rückschlag für den SCE so kurz vor dem Halbzeit-Tee.

In der zweiten Halbzeit störte das Heimteam die Brand-Elf nun schon früher und gewann dementsprechend die Oberhand bezüglich der Spielanteile. Statt einer Aufholaktion kontrollierte nun der FCR das Geschehen und war einem weiteren Treffer nun näher. Dieser sollte dann auch schon bald fallen. Wieder war es Dincer der einen Angriff abschloss und mit dem 3-0 die frühe Entscheidung in diesem Spiel erzielte. Die restlichen 30 Minuten des Spiels konnte man sich dann dem ersten schönen Herbstnachmittag, dem Bier und Bratwurst widmen, denn wirklich erwähnenswertes wollte nicht mehr passieren. Kurz vor dem Ende des Spiels war es dann aber nochmals der FC Rothenburg, der mit dem 4-0 den Endstand in diesem wenig spektakulären Spiel besorgte. Es war dies letztendlich ein ernüchterndes Resultat für den SC Eich, der sich angesichts des rundum erneuerten und vor allem jungen Teams in vielen Phasen aber gut schlug. Der Hauptunterschied waren am Ende die Situationen in den beiden Strafräumen, bei denen das Heimteam deutlich gefährlicher und abgeklärter war.

Für den SC Eich ist diese Niederlage natürlich kein guter Start in die neue Saison, aber noch lange kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Weiter geht es schon am kommenden Donnerstag und Samstag mit Heimspielen gegen Ebikon bzw. Olympique Lucerne. Anpfiff am kommenden Donnerstag (30.8.2018) gegen den FC Ebikon ist um 20.00 Uhr auf dem Brand in Eich.

Spielbericht FC Rothenburg:

Rothenburg nach moralischer Höchstleistung auch fussballerisch auf angemessenem Niveau.

Nach dem ersten Meisterschaftsspektakel mit einem nervenaufreibenden 5:5 konnte sich Rothenburg gerade noch mit einem Punkt vor der ersten Meisterschaftsniederlage retten. In erster Linie eine sehr bescheidene Leistung der Rothenburger Töfflibuebe aber aus moralischer Sicht darf man die Leistung doch hoch anrechnen lassen. Nun stand der langjährige Ligakonkurrent SC Eich vor der Tür.

Die Rothenburger Waldwiese erinnerte in seiner Qualität eher an die besten Zeiten des weltweit bekannten „Fuustballturnier“, welches jeweils pünktlich zum Saisonstart auf der Rothenburger Chärnsmatte zelebriert wird. Zu diesem Zeitpunkt war jedoch die starke Dürre, welche über der Schweiz regiert, ausschlaggebend. Nun aber zum Fussballerischen. In den Anfangsminuten konnte sich Rothenburg keine zwingenden Chancen erspielen. Teilweise war es sogar der SC Eich, welcher das Spieldiktat in die Hand nahm – zwingende Chancen blieben aber aus. Hänsli Junior gelang es aber in der 32. Minute nach einer eher ungewöhnlich guten Vorlage von Dincer, den Führungstreffer zu erzielen. Vor der Halbzeit konnte unser Quotentürke Dincer das 2:0 markieren, was dem FCR noch etwas mehr Luft zu verschaffen mochte.

Gestärkt vom legendären Pausentee war Rothenburg gleich erpicht darauf, vorne dicht zu machen. Die Kusi-Elf fuhr in den ersten 10 Minuten gleich ein effektives Angriffspressing auf, welches die Eicher Verteidigung in Schwierigkeiten versetzte. In der 53. Minute konnte sich Dincer schön durch die Mitte durchtanken und hämmerte das Leder souverän in die linke obere Ecke. Die Führung konnte nun souverän verwaltet werden. Rothenburg konnte schalten und walten nach Belieben – machte jedoch nicht mehr allzu viel für das Spiel. In der 85. Minute entwischte jedoch Dincer abermals auf der Seite und konnte mit einer passablen Flanke den freistehenden Widmer jun. lancieren, welcher in bekannter Manier das Leder via Seitfallzieher versenkte.

Mit einer genügenden Leistung konnte Rothenburg den ersten Dreier sichern. Nun wartet jedoch mit dem Absteiger Sempach ein grösseres Kaliber. Die Meisterschaft 18/19 ist somit lanciert und wir freuen uns weiterhin auf eure zahlreiche Unterstützung.

Telegramm FC Rothenburg – SC Eich 4:0 (2:0)
Chärnsmatt. – 100 Zuschauer. – SR Hauser. – Tore: 32. Hänsli 1:0. 42. Dinçer 2:0. 53. Dinçer 3:0. 77. Widmer 4:0. – Rothenburg: Troxler; Beeler, Schürch, Stocker, Jenni, Pascal Zimmermann, Schöpfer, Fries, Von Ah, Hänsli, Dinçer. (Kiser, Arnold, Martin, Widmer, Joel Zimmermann Joel, Haslimann). – Eich: Bachmann; Ottiger, Varrone, Suter, Avdyli, Herdener, Isler, Baumgartner, Jost, Kneubühler, Urwyler. (Troxler, Gerig).