Umkämpftes Remis zwischen Sempach und Rothenburg

Umkämpftes Spiel: Sempach (in gelb-rot) gegen Rothenburg (Bild: REGIOfussball.ch).

Umkämpftes Spiel: Sempach (in gelb-rot) gegen Rothenburg (Bild: REGIOfussball.ch).

Spielbericht FC Sempach:

Zahlreiche hochkarätige Chancen blieben vom Heim- wie auch vom Auswärtsteam ungenutzt. So trennen sich der FC Sempach und der FC Rothenburg in einer intensiven und hart umkämpften Partie mit 0:0.

Nach den zwei Siegen zum Saisonauftakt gegen Alpnach und Ebikon blickte die 1. Mannschaft des FC Sempach mit gestärktem Selbstvertrauen und viel Vorfreude dem Samstags-Duell mit dem FC Rothenburg entgegen. Die äusseren Bedingungen verunmöglichten ein Spiel auf dem Hauptfeld, weshalb die beiden Teams auf dem perfekt präparierten Kunstrasen auflaufen durften.

Zu Beginn der Partie schien es, als ob die vielen grauen Wolken über dem Seeland-Himmel oder die gegenüberstehenden, körperlich robusten und grossgewachsenen Rothenburgern der Sempacher Start-Elf etwas die Sinne betrübten. Anders ist die verhaltene 1. Halbzeit des FC Sempach nicht zu erklären, wurden sie von Trainer Velic doch wieder optimal auf den Gegner eingestellt.

Dennoch waren es nach 16 Minuten die Sempacher, die nach einem Torwartaussetzer die erste Grosschance auf dem Fuss hatten. Mit etwas Glück konnte der Keeper den Schuss von Luca Bühler in extremis noch an die Torumrandung lenken. Anschliessend war es aber das Auswärtsteam, das zu den besseren Tormöglichkeiten kam. Sie machten die Räume im Spielaufbau der Sempacher gekonnt eng und stellten die Sempacher Defensive durch ihr schnelles Umschaltspiel immer wieder vor neue Herausforderungen. In der 24. Minute parierte der hellwache Helfenstein im Sempacher Tor. Bei einem Angriff in der 43. Minute hatte aber auch er nur noch das Nachsehen. Torhüterexperten aber meinten, er hätte durch seine gute räumliche Orientierung schon lange im Vorhinein erahnt, dass der Kopfball des Rothenburger Angreifers knapp neben dem Tor landen wird. Wie auch immer… Mit einem 0:0 ging es in die Pause.

Klar war, um die 3 Punkte auf dem Seeland behalten zu können, musste in der 2. Halbzeit eine Leistungssteigerung her. Entschlossener in die Zweikämpfe steigen, und mutiger versuchen, das gewohnte Spiel aufzuziehen, hiess die Devise. Die nach der Pause unveränderte Velic-Elf startete deutlich druckvoller in die 2. Halbzeit. Ein Ballverlust im Mittelfeld drei Minuten nach Wiederanpfiff ermöglichte dem FC Rothenburg jedoch eine weitere Topchance, es blieb aber beim 0:0. Nur zwei Minuten später tauchte der Sempacher Lika nach einem magistralen Zuspiel von der linken Aussenseite vor dem gegnerischen Tor auf, scheiterte aber ebenfalls. Fortlaufend wog das Spiel hin und her und hätte auf beide Seiten kippen können. Die Sempacher konnten sich jedoch auch in Umgang zwei stets auf den weltklasse reagierenden Helfenstein verlassen und kamen ihrereseits immer wieder zu neuen Topchancen, liessen aber die nötige Kaltblütigkeit im Abschluss vermissen. So scheiterte Kevin Schnider nach einem Eckball mit einem wuchtigen Kopfball an der Querlatte, im Gegenzug traf der FC Rothenburg ebenfalls nur den Pfosten.

Dann lief bereits die 83. Minute. Der eingewechselte Fölmli behielt bei einem Durcheinander im Mittelfeld die Übersicht und bediente mit seinem Zuspiel in die Tiefe den losgedüsten Risi. Auch er zeigte eine riesige Übersicht und legte den Ball nochmals quer zum eingewechselten Adrian Schnider. Der reflexschnelle Rothenburger Schlussmann konnte seinen Abschluss abwehren, aber nur bis zu Ehrbar. Dieser drosch den Ball jedoch übers Tor. Das Spiel war noch nicht vorbei und es kam auf beiden Seiten zu weiteren gefährlichen Aktionen. Sinnbildlich für dieses Spiel blieben auch die weiteren Chancen ungenützt und so verliessen die beiden Mannschaften den Platz nach 90 intensiven Minuten mit einem wohl oder übel gerechten, torlosen Unentschieden.

Weiter geht’s nun Schlag auf Schlag. Nächsten Mittwoch folgt das Cupspiel in Dietwil, bevor dann am kommenden Sonntag das erste Sempachersee-Derby gegen den SC Eich ansteht. HOPP FCS!

Spielbericht FC Rothenburg: FC Rothenburg mit kämpferischer Leistung zum Unentschieden

Nach dem überzeugenden Sieg vom letzten Wochenende gegen den SC Eich gastierte das „Eis“ des FC Rothenburg beim Absteiger aus der 2. Liga Regional FC Sempach. Das Heimteam aus dem Wahlkreis Sursee war mit zwei Siegen aus zwei Spielen optimal in die Saison gestartet. Da der Hauptplatz durch die heissen Sommermonate sehr gelitten hatte, wurde das Spiel auf dem Kunstrasen ausgetragen.

Die Rothenburger Traktorfahrer starteten gut in die Partie und versuchten das Heimteam früh unter Druck zu setzen. Die Sempacher konnten dadurch kein geordnetes Passspiel aufziehen und waren gezwungen den langen Ball zu spielen. Somit hatte das Gästeteam mehr Spielanteile und konnte sich einige Male über die Aussenpositionen vor das gegnerische Tor spielen. Dabei liess man aber die letzte Konsequenz vermissen und verpasste somit das frühe Führungstor. Auch nach gut getretenen Eckbällen durch J. Zimmermann hatten die Rothenburger vermehrt die Chancen, das Skore zu eröffnen. Vor allem Hänsli konnte sich mit seiner Kopfballstärke oftmals durchsetzen, liess aber die gewünschte Genauigkeit vermissen. Schade – im Kaufi in Züri trifft er eigentlich immer ins Schwarze! Somit ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Nach der Pause wurde das Spiel offener gestaltet und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Sehr schön anzusehen für den neutralen Zuschauer, weniger für die eingefleischten Fans welche nervös an der Seitenlinie standen. Die Rothenburger drückten und standen somit sehr hoch, schon fast an der Mittellinie. Die Sempacher konnten dies nun das ein oder andere Mal zu Ihren Gunsten ausnutzen und spielten gekonnte Pässe zwischen die Schnittstellen. Das eigene Unvermögen oder die mirakulösen Paraden von Remo Troxler verhinderten allerdings den Führungstreffer für das Heimteam. Aber auch der FCR kam zu guten Chancen. Der gut aufspielende Tschotto Ott Trotto erkämpfte sich nach einem Zweikampf den Ball und zog mit seiner schwächeren Rechten Klebe ab, der Ball zischte nur so an den Aussenpfosten. Viele wären auf seinen Jubel gespannt gewesen, in der Garderobe wurde gemunkelt er hätte sich das Shirt vom Leib gerissen und hätte den Mario-Balotelli-Gedächtnis-Jubel ausgepackt.

Wenige Minuten später lancierte Hänsli seinen Sturmpartner Dincer, welcher mit Links jedoch am herauseilenden Torhüter scheiterte. Einige Zeigerumdrehungen später war es wieder Kubilay Türkyilmaz Dincer, welcher im Mittelpunkt stand. Der eingewechselte „Bacile“ Arnold verlängerte mit seinen neu gefärbten Haaren den Ball zu Luca Martin, welcher den Ball butterweich in die Mitte schlug, der Hechtkopfball des fleischgewordenen Strafraumgespenst Dincer kullerte nach dem Aussenpfosten jedoch ins Aus. Kurz vor Schluss ergab sich noch einmal eine Gelegenheit für die Rothenburg. Arnold erkämpfte sich auf der linken Seite den Ball und flankte auf den zweiten Pfosten, der elektrisierende Kiser kam mit Volldampf einer Lokomative angerannt und nahm volles Risiko. Der Keeper des Heimteams konnte aber auch diese Chance zunichtemachen. So endete das Spiel 0:0 Unentschieden.

Der FC Rothenburg ist nach drei Spielen immer noch ungeschlagen und zeigt eine positive Tendenz nach oben. Am Freitag empfängt das „Eis“ um 20:30 Uhr den FC Horw, welcher mit zwei Punkten aus drei Spielen bereits etwas unter Druck steht. Wir hoffen erneut auf zahlreiche Unterstützung! HOPP FC ROTHENBURG!

Telegramm FC Sempach – FC Rothenburg 0:0
Seeland. – 100 Zuschauer. – SR Santhakumar. – Sempach: Helfenstein; Felder, Eberle, Kevin Schnider, Lika, Salihi, Risi, Bühler, Ehrbar, Luca Müller II, Zust. (Adrian Schnider, Janik Fölmli, Robin Schnider). – Rothenburg: Troxler; Marco Schürch, Schöpfer, Kiser, Hänsli, Fries, Zimmermann, Ott, Dinçer, Stocker, Beeler. (Martin, Arnold, Widmer, Müller, Haslimann, Jenni).