Die Ältesten konnten an diesem Wochenende nicht überzeugen. Gegen Langenthal verlor der FC Luzern U21 nach einer dürftigen Leistung zu Hause mit 0:2. Mit etwas mehr Kreativität in der Offensive wäre jedoch auch da zumindest ein Punkt im Bereich des Möglichen gelegen.
Der FCL nahm von Beginn an das Spiel in die Hand. Der FC Langenthal agierte defensiv und versuchte mit schnellen Gegenangriffen zum Torerfolg zu kommen. In den ersten 30 Minuten hatte die Luzerner den Gegner sehr gut im Griff und konnten sich einige gute Aktionen herausspielen. Jedoch fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss und so gingen die beiden Mannschaften torlos in die Pause.
In der zweiten Halbzeit starteten die Luzerner etwas verhalten, Die Gäste aus Langenthal traten nun etwas offensiver auf und konnten nach einem Corner 0:1 in Führung gehen. Der FCL versuchte nun alles, um den Ausgleich zu erzielen, Die nötige Präsenz vor dem Tor liessen die Blau-Weissen in dieser Phase jedoch vermissen. Auch in der Defensive ging die Ordnung nun komplett verloren. Dies nutzte Langenthal eiskalt aus und erzielte in der ersten Minute der Nachspielzeit das entscheidende 0:2.
Telegramm FC Luzern – FC Langenthal 0:2 (0:0)
Hubelmatt (Naturrasen), Luzern. 180 Zuschauer. – Tore: 57. Schubert 0:1. 92. Gemperle 0:2.
FC Luzern U-21: Jacot ; Kränzle, Njau, Burch, Trinkler ; Wolf, Di Michelangelo (82. Manuel), Subasic (75. Rüedi), Tonelle (63. Marleku) ; Emini, Riedmann.
FC Langenthal: Studer; Mzee, Pfister, Zimmermann, Scheidegger; Foster (46. Kisa), Wernli, Schubert, Gemperle; Moser (81. Selmani), Bisevac (90. Sherifi).
Bemerkungen: Langenthal ohne Schäfer, Baskar, Jasari, Kurmann Isch (alle verletzt). Fabio Wolfinger verstärkt ab sofort den FC Ostermundigen. Verwarnungen: 51. Wolf, 54. Wernli (beide Fouls), 60. Tonelli (Schwalbe), 68. Schubert, 80. Scheidegger (beide Fouls).