Vierte Niederlage im fünften Spiel: Root unterliegt Leader Horw klar, nachdem man früh führte und dann auf einen Doppelschlag nicht mehr reagieren konnte.
Zu Beginn der Partie war für Aussenstehende nicht erkennbar, wer souveräner Leader und wer verunsicherter Underdog war. Root ging schon nach einer guten Minute in Führung, als Schenk für Bächler auflegte, der Goalie Omlin keine Chance liess. Nur eine Minute später stand Stephan Wigger mutterseelenallein vor Omlin, doch sein Abschluss segelte knapp übers Tor. Und in der 6. Minute schoss auch Zabelaj aus 16 Metern etwas zu hoch. Drei Riesenchancen und ein Tor waren aus Rooter Sicht eine viel zu magere Ausbeute aus einer engagierten Startphase. Horw reagierte kaum auf diesen Fehlstart, wirkte schläfrig. Oder aber die Gäste schienen sich ihrer Sache ziemlich sicher. Zu Recht, wie sich nach 37 Minuten herausstellen sollte. Aus dem Nichts stand plötzlich Bezzola vor Root-Goalie Barmettler und liess diesem keine Chance. Das lähmte die Platzherren sichtlich, denn kaum zwei Minuten später durfte der gleiche Spieler wiederum völlig freistehend einnetzen. Horw führte zur Pause, ohne einen Strick zerrissen zu haben.
In der Folge kontrollierte der Leader das Spiel ohne Probleme. Den Rootern fehlten die spielerischen Mittel, um Torgefahr zu kreieren. Ganz anders Horw, das selten ganz vorne auftauchte, wenn, dann aber erfolgreich. So in der 64. Minute, als Leyers eine Ecke im Fünfer unbedrängt einköpfeln durfte. Und kurz vor dem Ende erhöhte Brunner wenige Sekunden nach seiner Einwechslung zum 1:4.
Ein standesgemässes Resultat, das aber keineswegs zwingend war. Root bleibt auf seinen drei Punkten kleben und muss nun am Samstag zu Zug 94 (Anpfiff: 18.30 Uhr).
Telegramm SK Root – FC Horw 1:4 (1:2)
Unterallmend. 100 Zuschauer. SR: Imholz.
SK Root: Meier; Köchli, Confortola, Milojicic, Barbosa; Bächler, Zabelaj, Theiler, Michael Wigger; Stephan Wigger, Schenk. (Meierhans, Marku, Bühler)
FC Horw: Omlin; Kläntschi, Fallegger, Roger Heer, Preite, Blum, Fischer, Adrian Heer, Leyers, Bezzola, Bühler. (Gut, Kebe, Lötscher, Studer, Kappeler, Brunner)
Tore: 2. Bächler 1:0, 37. Bezzola 1:1, 39. Bezzola 1:2, 64. Leyers 1:3, 86. Brunner 1:4.