Spielbericht FC Altdorf:
Mit viel Kampf und Krampf gewann der FC Altdorf die Partie in Dietwil etwas glücklich mit 3:2. Mit dem Erfolg konnte Altdorf den Vorsprung in der Tabelle ausbauen.
Die Zuschauer auf dem Sportplatz Schadhölzli in Dietwil bekamen zwei völlig verschiedene Halbzeiten zu Gesicht. Während in der ersten Halbzeit vor allem der FCA gefährliche Torchancen kreierte, drohte die Partie in der zweiten Hälfte zugunsten des FC Dietwil zu kippen. Doch zuerst der Reihe nach: Das Team von Pedro Somoza und Urs Arnold startete angriffslustig in die Partie. Bereits nach zwei Minuten kam Silvan Kempf nach einer Flanke zu einer guten Kopfballchance. Auf dem gut bespielbaren Terrain ging der FC Altdorf in der 16. Minuten mit 1:0 in Führung. Nach einem Freistoss von Samuel Lustenberger traf Calderon Mavembo aus kurzer Distanz. Die Partie war geprägt von hart umkämpften Zweikämpfen mit vielen Foulspielen auf beiden Seiten. Der Elftplatzierte konnte die Altdorfer Defensive nur selten in Verlegenheit bringen. Die Gäste hatten das Spielgeschehen unter Kontrolle. Nach einer guten halben Stunde war es wiederum Calderon Mavembo welcher Gelb/Schwarz mit 2:0 in Führung brachte. Nach einer schönen Kombination verwerte Calderon Mavembo einen Pass von Silvan Kempf eiskalt zur Zweitoreführung. Mit diesem Resultat gingen die beiden Mannschaften in die Pause.
Dietwil übernimmt Spieldiktat
Ein ganz anderes Bild zeigte sich in der zweiten Halbzeit. Die Angriffsbemühungen vom Heimteam wurden stärker, sie gewannen nun die Mehrheit der Zweikämpfe, Altdorf wirkte verunsichert. Zu viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten prägten das Spiel der Altdorfer. In der 54. Minute gelang Dietwil der Anschlusstreffer, bei den Luzernern kam nun Hoffnung auf. Der FCA kam nur noch selten zu echten Torchancen. Die Möglichkeit auf den 3:1 Führungstreffer hatte Markus Zurfluh auf dem Fuss. Der gegnerische Torhüter konnte die Gelegenheit jedoch entschärfen. Eine Viertelstunde gelang dem Abstiegskandidaten der Ausgleich. Die Partie stand nun auf Messers Schneide. Fünf Minuten vor Schluss brauchte es eine Glanzparade von Luca Bernasconi, um die Führung des Heimteams zu verhindern.
Altdorf baut Vorsprung in Tabelle aus
Es war schon die Nachspielzeit angebrochen, als der eingewechselte Denis Faccenda mit einem Steilpass Samuel Lustenberger lancierte, welcher souverän den Ball am Torhüter vorbei ins Netzt schob. Es war der viel umjubelte 2:3 Siegtreffer. Ein Unentschieden wäre durchaus leistungsgerecht gewesen, doch schliesslich konnte Altdorfer mit dem späten Glück seine Siegesserie fortsetzen. Da die beiden Verfolger, der FC Baar und der FC Sins nur Unentschieden spielten, konnten die Urner den Vorsprung in der Tabelle auf vier, respektive fünf Punkte ausbauen.
Spielbericht FC Dietwil:
Steigerungslauf schlecht belohnt
Nach der unglücklichen Niederlage letzten Samstag in Muotathal wollten, oder besser gesagt mussten, die Zukic / Blesi Jungs zum Punkten zurückfinden. Obwohl der vermeintlich unantastbare Leader aus Altdorf auf dem Schadhölzli gastierte, wollten die Einheimischen mit einer soliden Leistung wichtige Punkte gegen den Abstieg einfahren. Am Ende ein déja-vu. Gut gespielt, in der 2. Halbzeit das bessere Team und trotzdem keine Punkte auf dem Konto.
Die Gäste starteten, ihrer Lederposition gerecht, subtil und abgeklärt. Sie liessen den Ball in den eigenen Reihen laufen und suchten immer wieder ihren gefährlichsten Stürmer Mavembo. Die Dietwiler mussten alles hergeben um sämtliche Aktionen zu unterbinden. Nur langsam konnten sich die Einheimischen lösen und setzten in der 15. Minute einen ersten Nadelstich.
Eine wunderschöne Kombination mit Raphael Kuchling und Nevzet Zukic fand dessen Abschluss vom Gästegoalie gehalten. Im Gegenzug kamen die Gäste zu einem Freistoss aus 30 Metern. Abgelenkt landete das Leder bei Mavembo der sich diesmal nicht zweimal bitten liess und zum 0:1 einschob. In der Folge kontrollierten die Altdorfer das Spiel. Die Dietwiler Hintermannschaft stand aber gut und liess den Ball auch gekonnt in den eigenen Reihen zirkulieren. Offensiv konnten sie aber bis anhin keine Akzente mehr setzen. In der 33. Minute eine Unaufmerksamkeit der Dietwiler. Der Ball wurde von den Gästen in die Schnittstelle gespielt und wieder war es der schnelle Mavembo der zum 0:2 einnetzte. Wieder ein Gegentor der Kategorie „vermeidbar“.
Die Oberfreiämter liefen weiter dem Ball und Gegner hinterher. Zu weit stand das gesamte Mittelfeld vom Gegner weg und liessen den Altdorfer viel zu viel Platz. Zu diesem Zeitpunkt ein absolut gerechtes Pausenresultat.
Klare Leistungssteigerung der Dietwiler im zweiten Umgang
Wer geglaubt hatte die Einheimischen würden sich geschlagen geben wurde eines Besseren belehrt. Oli Blesi und Nevzet Zukic fanden in der Kabine die richtigen, aufbauenden, Worte. Neu mit Dave Meier im Tor sah man ein engagiertes Dietwiler Team ans Werk gehen. Man stand näher beim Gegner, liess ihm keinen Raum mehr und fing an zu agieren statt zu reagieren. Und schon sah man, dass der Tabellenführer nicht der unantastbare Gegner war.Mit der agressiveren Art der Einheimischen fanden sich die Altdorfer nie zurecht. Sie fingen an nur noch Aktionen zu kommentieren und mussten den Dietwilern das Mittelfeld überlassen.
Der Lohn für das engagierte Auftreten der Einheimischen in der 54. Minute. Ein weiter Ball von Nevzet Zukic auf Raphael Kuchling. Dieser umspielte zwei Verteidiger und hämmerte das Leder zum 1:2 in die Maschen. Ein Spielzug der aufzeigte, dass der Leader hinten durchaus verwundbar war. Im Gegenzug tauchten die Gäste gefährlich vor das Dietwiler Tor aber Dave Meier rettete mit einem Klassereflex in Corner. In der 58. Minute dann ein Freistoss für die Einheimischen aus 20 Metern. Eric Baumann hämmerte den Ball aufs Tor, Bernasconi konnte aber das Geschoss mit Mühe zur Seite lenken.
Es waren die Zukic / Blesi Jungs die jetzt ganz klar den Ton angaben und immer mehr an ihre Chance glaubten. Sie standen dem Ausgleich auch näher als der Gast einem weiteren Tor. In der 73. Minute dann der verdiente Ausgleich. Diesmal war es Noah Hertzog der Raphael Kuchling aus dem Mittelfeld klug auf die Reise schickte. Die Altdorfer Hintermannschaft war wieder überfordert und musste zuschauen wie Raphael Kuchling clever zum 2:2 einschob. Die Gäste waren sichtlich geschockt, der Underdog war plötzlich Chef auf dem Platz. Anstatt sich mit dem Remis zu begnügen suchten die Dietwiler die Führung. In der 79. Minute wäre diese auch fast Tatsache geworden. Ein Schlenzer von Nevzet Zukic lenkte Bernasconi mirakulös aus dem tiefen weiten Eck. In der 89. Minute eine weitere gefährliche Aktion der Dietwiler. Ein schöner Angriff über mehrere Stationen, der Ball landete bei Eric Baumann der aus elf Metern abdrückte. Im letzten Moment konnte ein Gästeverteidiger die Führung der Oberfreiämter verhindern. Sie wäre absolut verdient gewesen. Im Gegenzug war es wieder Dave Meier der mit einer Superaktion die Gästeführung verhinderte.
Dann kam es wie es in dieser Saison oft geschehen ist. In der 92. Minute, aus dem Nichts, tauchten die Gäste nochmals vor dem Dietwiler Tor auf. Petrocelli konnte im Stolpern den Ball unhaltbar zum 3:2 in die Maschen schieben. Ein brutales Ende für die Dietwiler. Aber am Ende zählen halt nur die Punkte und diese hätte man heute mehr als verdient. Jetzt gilt es das Positive aus dieser Partie mitzunehmen und sich auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren. Eines ist sicher, dieses junge Team muss sich vor keinem Team verstecken. Der Leader strauchelte ganz böse auf dem Schadhölzli verliess aber schlussendlich das Feld als glücklicher Sieger.
Fazit
Zwei total verschiedene Halbzeiten gegen den Leader. Im ersten Umgang stand man zu weit vom Gegner weg und überliess ihm das Mittelfeld. In der 2. Halbzeit aber zeigten die Zukic / Blesi Jungs ihr Potential. Sie waren das klar bessere Team. Jetzt gilt es nach vorne zu schauen, nicht mit den verlorenen Punkten zu hadern. Mit Dionys Völker, Pascal und Manuel Kuchling kommen wichtige Spieler wieder zurück. Der Letztere wird sich sicher am kommenden Dienstag im Cup noch schonen müssen. Es gilt dem ganzen Team ein Riesenkompliment zu machen. Vor Allem Dave Meier im zweiten Umgang, trotz Militär, ein sicherer Rückhalt, und der beste Mann auf dem Platz Raphael Kuchling, gebühren ein spezielles Kompliment. Jetzt folgt am Dienstag wieder der Gang ins Muotathal, aber diesmal zum ¼ – Cup. Spielbeginn 20.15. Aber viel wichtiger sind die nächsten Aufgaben. Am kommenden Sonntag, 17.4.2016 wird wieder um Punkte gespielt. Die Dietwiler gastieren in Ibach und spielen dort gegen die zweite Mannschaft, Spielbeginn 15.00.
Telegramm FC Dietwil – FC Altdorf 2:3 (0:2)
Schadhölzli. – 70 Zuschauer. – SR Mattmann. – Tore: 16. Mavembo 0:1. 33. Mavembo 0:2. 54. Raphael Kuchling 1:2. 73. Raphael Kuchling 2:2. 91. Lustenberger 2:3. – Dietwil: Sjardijn (46. Meier); Zukic, Hertzog, Eric Baumann, Raphael Kuchling; Abreu Souza, Betschart, Sandro Baumann, Minor, Zurkirch, Kuhn (79. Hazeraj). – Altdorf: Bernasconi; Kempf (76. Faccenda), Hürlimann, Metaj, Philip Zurfluh; Lustenberger, Asaro, Scheiber (78. Faustinelli), Petrucelli; Mavembo, Markus Zurfluh. Bemerkungen: Altdorf 4 mal Gelb.






























