
Zugegeben, das Spiel hätte auf beide Seiten kippen können. Chiasso hatte in den letzten Minuten einige gute Möglichkeiten zum 2:1. Der SCK hielt dagegen und hätte das Spiel mit dem Schlusspfiff für sich entscheiden können. Das Team von Bruno Berner kämpfte, rackerte und gab keinen Meter preis. Man brauchte etwas Anlaufzeit, war dann das besser.
Chiasso blieb gefährlich und ging nach einem schönen Angriff in Führung. Der SCK musste reagieren und tat dies, erspielte sich Chancen und hatte auch Pech. Besonders in der zweiten Halbzeit war der «Teufel los» auf dem holprigen Swisspor-Arena-Rasen und für die 1000 Zuschauer ein höchst attraktives Spiel.
Die Tore
Chiasso ging in der 28. Minute verdient durch Sebastian Malinowski in Führung. Nach der eher schwachen ersten Halbzeit brachte Bruno Berner kurz vor dem Pausenpfiff den palästinensischen Torjänger Saleh Chihadeh. Chihadeh war es dann nach 63 Spielminuten auch, der den Krienser 1:1-Ausgleich realisierte, dies nach Vorarbeit von Anthony Bürgisser und Nico Siegrist.
Captain Daniel Fanger hielt mit Kritik an die Offensivabteilung gegenüber der «Zentralschweiz am Sonntag» nicht zurück: «Mit dem letzten Pass vor dem gegnerischen Tor stimmt es bei uns nicht. Genauso wie im Training habe ich den Eindruck, dass wir da nicht mit hundertprozentiger Entschlossenheit zur Sache gehen.»
Nächtes Spiel: Am Dienstag, 25. September spielt der SC Kriens auswärts um 20:00 Uhr im Stade de Genève.
Telegramm SC Kriens – FC Chiasso 1:1 (0:1)
Swisspor-Arena. – 1000 Zuschauer. – SR Cibelli.
Tore: 28. Malinowski 0:1. 63. Chihadeh 1:1.
Kriens: Osigwe; Urtic, Elvedci, Fanger, Mijatovic (60. Kleiner); Bürgisser (76. Cirelli); Rüedi (42. Chihadeh), Schilling, Ulrich (60. Selmani); Siegrist, Seferagic.
Chiasso: Mossi; Gennari, Martignoni, Ajeti, Belometti; Malinowski (78. Adamczyk), Kabacalman (88. Guidotti), Charlier, Padula; Josipovic (62. Batista), Milinceanu.
Bemerkungen: Kriens ohne Sulejmani, Costa, Fäh und Röthlisberger (alle verletzt). Chiasso ohne Bahloul (verletzt). 65. Kopfball von Milinceanu auf die Lattenoberkante.