Nachdem erreichen des Cup 1/16 Final, bekam es der FC Schüpfheim auf dem Moosmätili mit dem 2.Liga spielenden Sport Club aus Luzern zu tun. Der FC Schüpfheim erlebte ein Déjà-vu und kassierte wie bereits am Wochenende gegen den FC Malters eine 1-7 Heimniederlage.
Man war bestrebt das Resultat vom vergangenen Wochenende schnellstmöglich vergessen zumachen und im Cup für eine Überraschung zu sorgen.
Unterhaltsame erste Halbzeit
Nach einem kurzen abtasten in der Anfangsphase, war es der Luzerner Sportclub, welcher den Ball in seinen Reihen laufen lies. Das Heimteam war jedoch mutig und schaltete sich oft Mals in die gegnerische Gefahrenzone. In der 8. Spielminute klingelte es jedoch schon das erste Mal im Kasten vom Schüpfheimer Torwart Emmenegger. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, war es der LSC welcher blitzschnell den Konter startete, die gesamte Schüpfheimer Elf überlief und so zum 0-1 einschob. Schüpfheim war danach bemüht das Spielgeschehen zu kontrollieren und versuchte offensiv Akzente zu setzen, jedoch ohne Erfolg. So war es in der 27. Spielminute der Gast welcher das Score nach einer tollen Flanke in den Schüpfheimer Strafraum auf 0-2 erhöhte. Die Affentranger-Elf wirkte von nun an viel engagierter und war gezwungen schnellstmöglich auf den Rückstand zu reagieren. Nach einem tollen Angriff über die linke Platzhälfte war Nick Bieri derjenige, der in der 28. Spielminute den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte. Die Schüpfheimer wirkt en von nun an viel gelöster und spielten deutlich mutiger als die ersten 30 Spielminuten. Auch der Sonntagsschuss eines Luzerners, der zum zwischenzeitlichen 1-3 führte schreckte das Heimteam kaum ab. Schüpfheim riss das Spielzepter an sich und kam zu hochkarätigen Chancen, welche in Namen von Christen und Schmidiger leider nicht verwertet werden konnten. So war es wiederum der Luzerner SC welcher in der 45. Minute seine technische Klasse ausspielen liess und entgegen dem Spielverlauf zum vorentscheidenden 1:4 einschob.
Das Spiel pletscherte vor sich hin
Dem Heimteam war klar, wollte man noch etwas zählbares herausholen, so muss man hinten den Laden dicht halten und vorne viel effizienter werden. Jedoch wirkte das kurz vor der Pause gefallene 1:4 wie der Genickschlag für das Schüpfheimer Fanionteam. So war es der LSC welcher in der 50 Spielminute das 1:5 mittels Foulpenalty erzielte. Die Luft war nun auf beiden Seiten draussen und das Spiel verlagerte sich in die Mittelzone. Die Folge, eine deutlich weniger Unterhaltsame Spielhälfte, als es die erste noch war. Der FC Schüpfheim, konnte nicht , der Luzerner Sportclub musste nicht. In der Schlussphase kam es dann knüppelhart für den FCS. Die Gäste erzielten die Treffer sechs und sieben. So lautete das klare Verdikt aus Sicht des Heimteams 1-7.
An der kämpferischen Leistung ist den Schüpfheimern kaum etwas vorzuwerfen. Jedoch war der dritt platzierte aus der 2. Liga eine individuell zu stark besetzte Mannschaft und steht verdient im 1/8 Finale des IFV-Dickerhof-Cup. Für das Team aus Schüpfheim geht es Schlag auf Schlag weiter. Am Sonntag kommt es auswärts zum Duell mit dem FC Dagmersellen, wo man unbedingt Punkte ergattern möchte. Das Spiel auf dem Sportplatz Chrüzmatt beginnt um 14:00.
Telegramm IFV-Dickerhof-Cup 1/16 Final FC Schüpfheim- Luzerner SC 1:7 (1:4)
Spielort: Moosmätili – Zuschauer: 50 – Schiedsrichter: Tobias Wyss – Tore: 8. Samuel Rodrigues 0:1, 24. Samuel Rodrigues 0:2, 26. Nick Bieri 1:2, 32. Emanuel Duzmani, 45. Samuel Rodrigues 1:4, 50. Samuel Rodrigues (Foulpenalty) 1:5, 54. Samuel Rodrigues 1:6, 75. Emanuele Duzmani 1:7 . Ferat Ogjaj 3:0, 79. Jonas Bühler 4:0. – Schüpfheim: Daniel Emmenegger, Silvan Furrer, Dario Schmid, Tom Felder, Julian Eicher, Oliver Alessandri, Sandro Felder, Joshua Schmidiger, Patrick Christen, Kilian Tanner, Nick Bieri (Nathan Graf, Jeremias Wicki, Florian Meyer, Christian Affentranger). Bemerkungen: Verwarnungen: Nathan Graf (FC Schüpfheim), Samuel Rodrigues (LSC).




























