Bittere Niederlage für Algro

Burri Roland im Duell mit Luigi Fedele (Bild: Kurt Schöpfer).

Burri Roland im Duell mit Luigi Fedele (Bild: Kurt Schöpfer).

Spielbericht FC Algro:

Der FC Algro verlor das Freitagabendspiel gegen Wolhusen unglücklich mit 0:1. Ein Tor von Alain Brunner kurz vor der Pause entschied die Partie.

Nach dem resultatmässig doch eher enttäuschenden 1:1 im Spitzenspiel gegen den FC Entlebuch vor Wochenfrist, war der FC Algro gewillt im Auswärtsspiel gegen Wolhusen wieder auf die Siegesstrasse zurückzukehren. Allerdings war man gewarnt vor einem Gegner, der sich im Verlaufe der Saison steigern konnte und vor einer Woche den FC Triengen gleich mit 3:0 nach Hause geschickt hatte.

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag! Bereits nach 30 Sekunden drang Koller von links in den Strafraum ein und wurde regelwidrig von den Beinen geholt. Zum Entsetzen der Algro-Spieler und seinen Anhängern blieb der fällige Penalty-Pfiff jedoch aus. In dieser Startphase versuchte es die Bossert-Langenstein-Truppe immer wieder über die beiden schnellen Flügel Koller und Schmid und produzierte so mehrere vielversprechenden Situationen, jedoch fehlte es an der Präzision der Hereingaben oder an der nötigen Präsenz im Strafraum. Die beste Chance vergab Aussenverteidiger Louis Geiser, welcher von links alleine auf den Torwart zulaufen konnte, jedoch anstelle des Abschlusses das Zuspiel wählte und damit keinen Abnehmer fand. So kam es, wie es oft kommt. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld und gutem Pass in die Tiefe entwischte Alain Brunner seinen Bewachern, Torhüter Häfliger zögerte und Brunner löste die Situation technisch brillant mit einem Heber. 1:0 für Wolhusen! Kurz darauf war Pause.

Verschossener Elfmeter
In der zweiten Halbzeit überliess Wolhusen dem Favoriten aus Altbüron fast gänzlich das Spiel und konzentrierte sich auf das Verteidigen. Trotzdem tauchte bereits nach 50 Minuten Bühler ganz alleine vor dem Tor von Wolhusen auf, Torwart Wicky parierte aber in Extremis. In der Folge tat sich das Auswärtsteam häufig schwer klare Torchancen herauszuspielen. Oft fehlte die Geduld, die Variation im Spiel, man hatte den Ball zulange am Fuss und liess zudem die letzte Konsequenz im gegnerischen Sechzehner vermissen. Die beste Chance vergab Kai Schmid, sein Schuss verfehlte das Tor jedoch klar. Trotzdem schien es so, als ob nach 82 Minuten der FC Algro sich doch noch für seinen Aufwand belohnen würde. Nach gutem Passspiel durch die Mitte über den eingewechselten Ötterli gelang der Ball zum ebenfalls eingewechselten Iskandar, welcher im Strafraum nur noch mittels Foul zu stoppen war. Klares Verdikt: Penalty! Christoph Eiholzer trat an, scheiterte aber am überragend reagierenden Wicky in der rechten unteren Torwartecke.

Schlussendlich passte dieser Fehlschuss zum unglücklichen Auftritt der Bossert-Langenstein-Equipe, welche an diesem Freitagabend wohl noch stundenlang hätte weiterspielen können, ohne ein Tor zu erzielen. So musste man am Ende froh sein, nicht sogar noch das 0:2 zu bekommen, als in der 87. Minute Burri nach schönem Konter einen Kopfball unbedrängt an die Latte köpfte.

Bereits nächsten Samstag empfängt Algro den FC Triengen zuhause. Ein weiteres schwieriges Spiel, welches Algro spielerisch verbessert und mit einem unbändigen Willen in Angriff nehmen muss, will man endlich wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren.

Spielbericht FC Wolhusen: Algro sündigte und bekam Qutittung präsentiert

Da trauten viele ihren Augen nicht und mussten zweimal die Matchuhr betrachten. Wie konnte dies nur geschehen, dass Wolhusen dem Leader ALGRO ein Bein stellen konnte? Ein sensationeller Torwart David Wicki hexte zwischen den Pfosten und hielt in der 82. Minute gar einen Penalty von Christoph Eiholzer. Andererseits wuchs das Team förmlich über sich hinaus und bekam in Punkto Kämpferischer Leistung die Note 6+. Bei den Algroaner sündigten die Stürmer für einmal gleich reihenweise und je länger die Partie dauerte umso ratloser wurden sie. Dass lieben die Fans am Fussball so sehr, wenn ein Underdog auch einem grossen Paroli bieten kann.

Nomen est omen oder Fehler im Matchblatt
Die Ausgangslage zu dieser 3. Liga Begegnung sprach auf Grund der Fakten, klar zu Gunsten der Gäste aus dem Luzerner Hinterland. Das Team von Rony Bossert und Thomas Langenstein, büsste zwar am Vergangenen Wochenende, beim 1:1 gegen Entlebuch, die ersten Punkte ein, es war aber ein Spitzenkampf bei dem ein Eigentor, kurz vor Schluss den Sieg kostete. Auf ein solches Geschenk durften sich die Einheimischen also kaum freuen oder doch? Mit dem 3:0 Heimsieg gegen Triengen, tankten die Wolhuser sehr viel Moral. „Nomen est omen“ und so stand über der Teamaufstellung von ALGRO der Name Triengen statt Altbüron/Grossdietwil. Viele aufmerksame Leserinnen und Leser deuteten dies als Omen für die Partie. Auf dem Spielfeld jedoch wickelte sich das Spielgeschehen eher vor dem Tor der Blindeielf ab. Torwart David Wicki bereinigte die erste Nennenswerte Aktion in der 8. Minute im Nachfassen souverän. Einen ersten Abschlussversuch der Mannen vom Emmenknie gab es nach rund zehn Minuten ohne jedoch den Adrenalinspiegel von Cédrice Häfliger besonders hochschnellen zu lassen.

Vorerst vermochten noch Abseitspositionen, vom sehr gut arbitierenden Anastasios Katsikis zurückgepfiffen, die Situationen zu entschärfen. Besonders Jonas Bühler (alleine vor David, 14.Minute), Kay Schmid und Marcel Koller tauchten immer wieder gefährlich vor Torwart David Wicki auf. Die wegen der Unpässlichkeit von Daniel Brunner, welcher nach dem Einlaufen Forfait geben musste, kurzfristig umgestellte Abwehrreihen der Platzherren, fand sich erstaunlicherweise rasch zurecht. Bei den Gästen erschien immer wieder Sven Geiser, über die rechte Aussenbahn laufend im Sturm auf und versuchte seinen Lapsus vom letzten Spiel auszumerzen. Seine Hereingaben landeten jeweils gefährlich vor dem Tor der Wolhuser und wurde von den genannten Akteuren, teilweise fast fahrlässig nicht verwertet. Jonas Bühler, einer der aktivsten, lief nach gut einer halben Spielstunde bis zur Grundlinie durch, fand aber im Zentrum keinen Abnehmer seiner guten Vorlage. Während die Gäste schon ein gutes halbes Dutzend, gefährliche Aktionen zu verzeichnen hatten, brauchte Schlussmann Cédrice Häfliger in der 38. Minute das erstmal nötiger weise einzugreifen. Die Aktion liess die Einheimischen Mutiger agieren und diese lösten sich immer mehr aus der Umklammerung.

Entscheidendes Nachfassen
Ein Ballverlust des eben erst 19 jährig gewordenen Dario Marti, im Mittelfeld läutete bereits den nächsten Angriff von ALGRO ein. Sein energisches Nachfassen brachte den Wolhuser Youngster wiederum in Ballbesitz. Sein Zuspiel auf Jonas Wicki leitete der Wolhuser Flügelspieler, aus dem Mittelfeld heraus auf die rechte Seite, wo Alain Brunner die Situation am schnellsten erfasste. Mit seinem Heber über den sich ihm entgegenstürzenden Gäste Torwart erzielte Alain Brunner, in der 43. Minute, seinen fünften Saisontreffer und bewerkstelligte damit eine überraschende Führung, welche bis zur Pause bestand hielt. Der Schock sass bei den Gästen derart tief, dass diese bis zum Seitenwechsel nicht mehr vor dem Wolhusertor in Erscheinung traten. Mit einem Rückstand mussten die Gäste bisher kaum je einmal die Kabinen aufsuchen und man durfte gespannt sein, wie sich diese in der Reprise präsentierten.

Für einmal stachen die Joker nicht
An Stelle von Kilian Affentranger lief neu Luigi Fedele bei den Gästen auf. Der Joker der Algroaner stach für einmal nicht, dafür tauchte immer wieder Jonas Bühler vor Torwart Wicki auf. In der 49. Minute klärte Wolhusens „Hexer“ im eins gegen eins gegen den Mittelstürmer der Gäste. Für resultatmässig mehr Luft hätte der Freistoss in der 53. Minute sorgen können, eigentlich gar müssen. Den aus ausgezeichneter Distanz zugesprochene Freistoss von der Strafraumgrenze landete jedoch um Meter über dem Tor im Nachthimmel. Je länger je mehr flachte die Partie ab. Bei den Gästen erweckte dies den Unmut auch bei den Teamverantwortlichen, welche mit ihren Umstellungen versuchten dem Spiel eine neue Wende zu geben. Die Mannen von Pipo Diethelm/Claudio Imfeld wuchsen über sich hinaus und verdienten sich in kämpferischer Hinsicht die Note „sechs plus“. Mit vereinten Kräften kämpften sie wie „Löwen“ um die knappe Führung.

Wicki hält Penalty von Eiholzer
Die Schlussphase war angebrochen, als Roland Burri um Bruchteile zu spät gegen Mike Iskandar intervenierte. Sein Versuch den Ball zu klären, endete mit dem Foul am Gäste Joker. Den verhängten Penalty versuchte Christoph Eiholzer in der 83. Minute zum Ausgleich zu verwerten. Den aus Sicht des Schützen in die linke Torecke gezielten Schuss parierte David Wicki mirakulös. Mit dieser Parade krönte Wolhusens Schlussmann seine ausgezeichnete Partie und setzte ihr damit das entscheidende „Sahnehäubchen“ oben drauf. Die Fans litten in den Schlussminuten nun „Höllenqualen“ zumal die Spielszenen sich im offenen Schlagabtausch wechselten. Dabei setzte Thomas Burri seinen Kopfball in der 88. Minute an die Querlatte und verpasste damit die wohl endgültige Entscheidung. Auf der gegenüberliegenden Seite verpasste Marc Oetterli in der Nachspielzeit den Ausgleich zu bewerkstelligen. Der Schlusspfiff von Anastoasios Katsikis besiegelte die erste Saisonniederlage von ALGRO und liess dafür die Wolhuser, umso ausführlicher Jubeln.

Zu Gast beim Spielgemeinschafts Partner
Mit diesem Sieg spielten die Wolhuser einen Steilpass für die Tabellenführung von Spielgemeinschaftspartner Malters. Diese vermochten mit der Niederlage gegen Entlebuch die Schützenhilfe von Wolhusen nicht zu nutzen. Am kommenden Samstag nun gastieren die Wolhuser selber auf der Oberei. Dabei werden sicherlich keine „Bruderschafts Geschenke“ verteilt. Die Diethelm Elf kann sich um 17.00 Uhr erneut beweisen und einen weiteren „Leader“ das Fürchten lehren. Algro wird zu Hause das fünfplatzierte Triengen auf der heimischen Angelgehr empfangen. (KS)

Telegramm FC Wolhusen – FC Algro 1:0 (1:0)
Sportplatz: Blindei, – Zuschauer: 220, – Schiedsrichter: Anastasios Katasikis, Cham, – Tore: 43. 1:0 Alain Brunner, – Wolhusen: David Wicki, Oliver Bucher (55. Thomas Burri), Yanick Zurkirchen (35. Angelo Zimmermann), Michael Wirz, Elias Häfliger, Nikson Tomaj (89. Michael Stöckli), Dario Marti, Roland Burri, Arsim Selimi, Jonas Wicki (83. Gianni Supino), Alain Brunner, – ALGRO: Cédrice Häfliger, Kilian Affentranger (46. Luigi Fedele), Sven Geiser, Thomas Peter (78. Marc Oetterli), Alain Schmidlin (90+1. Thomas Peter), Louis Geiser (58. Ferat Ogjaj), Kay Schmid, Chrisotph Eiholzer, Shkelzen Alusi, Marcel Koller (69. Mike Iskandar), Jonas Bühler, – Bemerkungen: 44. Christoph Eiholzer (gelb), 46. Nikson Tomaj (gelb), 53. Thomas Peter (gelb), 72. Alain Brunner (gelb), 73. Jonas Bühler (gelb), 78. Thomas Burri (gelb), 82. David Wicki hält Penalty von Christoph Eiholzer, 88. Thomas Burri Kopfball an die Latte, 90+1 Dario Marti (gelb) Daniel Brunner musste Krankheitshalber nach dem Einlaufen seinen Platz Oliver Bucher überlassen.