Spielbericht FC Wolhusen:
Die Gäste nutzten einen Freistoss zur Führung ehe Alain Brunner kurz vor der Pause die Partie ausglich. Mitte der Reprise verloren die Gastgeber Adrian Brunner wegen einem Notbremse Foul und gingen dank einem Energieanfall von Jonas Wicki gar in Front.
Ähnliche Freiheiten genoss Manuel Huber beim Ausgleich zum 2:2 in der 86. Minute. Die Partie reihte sich mit dem Remis damit Nahtlos in die Runde der Remis ein.
Ineichen düpierte Wolhuser zur Führung
Im Vorfeld der Partie sprach einiges zu Gunsten der Gäste aus dem Wiggertal. Schliesslich gelang ihnen mit dem 3:0 Sieg über Entlebuch auf eindrückliche Art und Weise die Formbestätigung. Wolhusen seinerseits hatte die Niederlage beim Spielgemeinschaftspartner Malters zu verkraften. Für die Mannen vom Emmenknie sprach, dass sie gegen die Teams der vorderen Tabellenhälfte die meisten ihrer Punkte ergatterten. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf sehr gutem Niveau in welchem sich die Kontrahenten nicht ins offene Messer rannten. In der 7. Spielminute scheiterte Alain Brunner mit seinem satten Schuss am glänzend reagierenden Gianluca Accola. Die Gäste ihrerseits spielten zwar selbstbewusst auf, mussten sich aber bis und mit Ablauf der Startviertelstunde gedulden ehe Noah Tschopp mit seinem Schuss das Gehäuse von Fabian Stöckli gehütet ein erstes Mal unter Beschuss nahm. Auf der gegenüber liegenden Seite prüfte Roland Burri die Reflexe des Dagmerseller Schlussmannes. Dass sich die Szenen in dieser Phase im Minutentakt wechselten bewies die 19. Spielminute.
Den Freistoss vor dem Wolhusertor nutzten die Gäste zur Führung, bei dessen Stellungsspiel die Wolhuser sich beinahe bei den Zuschauern eigenartigerweise Aufstellten?. Mathieu Ineichen schaltete am schnellsten und tauchte alleine vor Fabian Stöckli auf. Um den Bruchteil der Sekunde schneller am Ball düpierte er diesen und hob das Leder über dessen Schulter hinweg zum 0:1 ins Wolhusertor. Die Platzherren versuchten zu reagieren, verpassten aber wie Alain Brunner in der 21. Minute mehr aus den Chancen zu machen. Aus Sicht der Wiggertaler verpasste dessen Torschütze per Kopf einen Resultate Erhöhung in der 28. Minute. Beim Missverständnis zwischen Flavio und Gianluca Accola besassen sie hingegen sehr viel Glück um bei der Aktion nicht ein Eigentor zu produzieren. Die Partie neigte sich der Pause entgegen, als Michael Stöckli einen Ball in des Gegners Strafraum schon verloren zu haben schien. Im Nachsetzen gelang es ihm diesen optimal für den Mitgelaufenen Alain Brunner rückwärts aufzulegen. Mit einem satten Schuss ins rechte Lattenkreuz bewerkstelligte der Wolhuser Goalgetter den Mittlerweile verdienten Ausgleich zum 1:1 (40.)
Notbremse oder von Tarantel gestochen
Ab Beginn der Reprise musste bei Hochnebel die Flutlichtanlage zugeschaltet werden. Die Gäste fanden sich in der Anfangsphase eher besser auf der gut bespielbaren Blindei Sportstätte zu recht. Die beste Einschussmöglichkeit besass in der 53. Alain Brunner. Er verpasste auf Vorarbeit von Michael Stöckli, aber den richtigen Zeitpunkt vom Abschluss. In der Folge gab es einige packende Zweikämpfe zu beobachten. Mit Ablauf der Spielstunde lief Adrian Bachmann, Pascal Schwizer unter Mithilfe von Torwart Fabian Stöckli den Ball regelkonform ab. Kaum zwei Zeigerumdrehungen später kam der Wolhuser Abwehrspieler, diesmal gegen Mathieu Ineichen einen Schritt zu spät. Bachmann brachte den Gästeakteur zu Fall, was dem sehr gut arbitrirenden Tobias Wyss nicht entging. Dieser zückte in der 63. Minute direkt die rote Karte und schickte den Wolhuser vorzeitig unter die Dusche, wo dieser die nun sich zeigende Sonne nicht mehr zu sehen bekam. Das nötige Wettkampfglück stand der Blindeielf zur Seite als dem Freistoss in der 64. Minute ein Abseits einherging. Pascal Schwizers Tor wurde trotz abgelenktem Ball vom Wolhuser Torwart, so die Anerkennung aberkannt. Mit Nummerischer Unterzahl bäumten sich die Einheimischen auf und versuchten sich in der Offensive. Wie von der Tarantel gestochen, schlängelte sich Jonas Wicki durch die Abwehr der Wiggertaler und bewerkstelligte mit seinem Solo in der 74. Minute das 2:1. Dank dieser Energieleistung lagen die Einheimischen zu zehnt plötzlich in Führung und die beachtliche Zuschauerzahl begann zu träumen.
Die Gäste versuchten mit einem dreifach Wechsel den Ausgleich zu bewerkstelligen, verrannten sich aber vorerst in der durch Oliver Bucher verstärkten Abwehrkette der Wolhuser. Ein für einen Moment nicht entscheidendes Eingreifen, gegen die Aktion vor dem Strafraum von Manuel Huber lanciert, brachte den Dagmerseller Angreifer so Richtig in Fahrt. Plötzlich um kurvte Huber die Abwehrspieler wie Slalomtorstangen und schoss den Ball über links kommend ins weite rechte, tiefe Toreck zum 2:2 Ausgleich ein. In den Schlussminuten besass David Bernet gar die Chance zum Siegestreffer für die Gäste. Im letzten Augenblick blockten ihn die Mannen von Trainer Pipo Diethelm und Claudio Imfeld und entschärften die Szene wie wenig später Roland Burri, welcher sich erfolgreich gegen die Wiggertaler wehrte. Den Schlusspunkt setzte Janik Sommer, welcher mit seinem Abschluss eine Resultatänderung verpasste. Mit dem Schlusspfiff des sehr guten Schiedsrichters Tobias Wyss endete eine umkämpfte Partie mit einem für diese Meisterschaftsrunde gerechten Unentschieden.
Das Sechspunktespiel auf dem Kleinfeld
Am kommenden Samstagabend bestreiten die Wolhuser das letzte Vorrundenspiel aufwärts beim Schlusslicht Reiden. Die Wiggertaler haben ausgerechnet vor diesem wichtigen Sechspunktespiel mit dem Remis in Entlebuch die Lunte gerochen. Wolhusen muss sich also Warm anziehen, da sie bisher auf des Gegners Rasen eher diskrete Leistungen zeigten. Dieser Tatsache sind sich auch die Gastgeber aus Reiden bewusst und wollen die Vorrunde mit einem Erfolgserlebnis abschliessen. Dieses Ziel verfolgen die Wolhuser genauso wie Dagemersellen, welches den Leader Algro zu Hause auf der Chrützmatt empfängt.
Spielbericht FC Dagmersellen: Kampfbetontes Spiel ohne Sieger
Die Dagmerseller wollten am vergangenen Sonntag gegen den FC Wolhusen ihre gute tabellarische Ausgangslage weiter verbessern.
Bei leicht kühlen Temperaturen starteten die Teams ausgeglichen in die Partie. Auf beiden Seiten konnten Chancen kreiert werden, die Präzision liess aber noch zu Wünschen übrig. Der FC Wolhusen übernahm immer mehr das Spieldiktat und überzeugte mit schönen Kombinationen. In der 19. Minute ging der FC Dagmersellen überraschend in Führung. Wie schon in der letzten Partie netzte Mathieu Ineichen nach einem Freistoss von Luca Roth ein. Doch auch mit der Führung im Rücken spielten die Dagmerseller nervös und ungenau. 40. Min – 1:1. Alain Brunner bestraft die nachlässigen Dagmerseller mit einem Geschoss aus 17 Metern ins Lattenkreuz. Wenige Minuten später endete auch schon die erste Halbzeit.
Der FC Dagmersellen kommt danach besser aus der Kabine und spielt offensiver. In der 62. Minute ernteten die Gäste die ersten Früchte ihrer Umstellung. Adrian Bachmann wurde nach einer Notbremse an Mathieu Ineichen vom Platz gestellt. Der auf den Freistoss folgende Nachschuss landete im Tor. Doch aufgrund einer Abseitsposition wurde das Tor aberkannt. Die Dagmerseller verpassten es ihre nummerische Überlegenheit auszunutzen. In der 73. Minute erzielte Jonas Wicki gar den Führungstreffer für das Heimteam. Die Dagmerseller liessen diesen im Strafraum einfach gewähren. Danach erhöhten die Wiggertaler wieder den Druck. Der eingewechselte Manuel Huber erzielte in der 86. Minute mit einer schönen Einzelaktion den umjubelten Ausgleich. In der Nachspielzeit hatten die Gäste noch eine grosse Chance, doch der Torerfolg blieb aus und so endete die Partie mit einer Punkteteilung.
Die Dagmerseller entführen einen Punkt aus Wolhusen. Nach der Partie wussten die Dagmerseller nicht so genau ob man damit zufrieden sein soll oder nicht. Nächsten Samstag (18Uhr, Chrüzmatt) trifft der FC Dagmersellen auf den Gruppenersten Altbüron-Grossdietwil.
Telegramm FC Wolhusen – FC Dagemersellen 2:2 (1:1)
Sportplatz: Blindei, – Zuschauer: 150 – Schiedsrichter: Tobias Wyss, Egolzwil, – Tore: 19. 0:1 Mathieu Ineichen, 40. 1:1 Alain Brunner, 74. 4:1 Jonas Wicki, 86. 2:2 Manuel Huber – Wolhusen: Fabian Stöckli, Michael Wirz, Reto Wicki, Adrian Bachmann, Arsim Selimi, Cyrill Marbacher, Roland Burri, Nikson Tomaj (78. Yanick Zurkirchen), Michael Stöckli (66. Oliver Bucher), Alain Brunner, Jonas Wicki, – Dagmersellen: Gianluca Accola, Flavio Accola, Roman Steinger, Simon Hunziker (79. David Bernet), Noah Tschopp (79. Manuel Huber), Luca Roth, Janik Sommer, Raphael Taudien, Zejnulla Nexhipi (62. Michael Bucher), Mathieu Ineichen (83. Pascal Schwizer), Pascal Schwizer (79. David Gut), – Bemerkungen: 63. Adrian Bachmann (Rot, Notbremsefoul), 64. Tor von Pascal Schwizer (wegen Abseits aberkannt), sehr gute Schiedsrichterleistung von Tobias Wyss.